Spinat zählt bei uns zu den Zutaten, die nach mehrmaligem Verzehr des vegetarischen Gerichts in der Schulmensa funktionieren und da ich frischen Spinat selber sehr gerne esse, kommt dieser jetzt auch mal öfter auf den Tisch.
Dieses Mal kommt er mit einem Kartoffel-Spinat-Eintopf her, der nicht nur an richtig kalten Tagen, auch mal an bewölkten Sommertagen sehr gut funktioniert und wärmt.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Kartoffel-Spinat-Eintopf |
Kategorien: | Suppe, Eintopf, Vegetarisch, Spinat, Kartoffeln |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
1 | Zwiebel | ||
500 | Gramm | Kartoffeln | |
300 | Gramm | Möhren | |
Öl | |||
800 | ml | Gemüsebrühe | |
100 | Gramm | Baby-Blattspinat | |
1 | Brötchen, altbacken | ||
1/2 | Teel. | Paprikapulver, edelsüß | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
Muskatnuss, frisch gerieben |
Quelle
essen&trinken Für jeden Tag, Heft 11/2014 |
Erfasst *RK* 16.11.2014 von | |
T.S. |
Zubereitung
1. Zwiebel würfeln. Kartoffeln schälen und in 1,5 cm große Stücke schneiden. Möhren schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
2. 2 El Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Kartoffeln und Möhren 2 Min. mitdünsten. Gemüsebrühe zugießen und aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 15 Min. garen.
3. Inzwischen den Blattspinat waschen und trocken schleudern. Brötchen 1 cm groß würfeln und in einer Pfanne mit 3 El Öl bei mittlerer Hitze rundum goldbraun rösten. Mit Salz und Paprikapulver würzen, beiseitestellen.
4. Eintopf mit dem Schneidstab nur leicht anpürieren, sodass eine leichte Bindung entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Spinat zugeben, unterheben und zerfallen lassen. Mit den Croûtons servieren.
* ZUBEREITUNGSZEIT 35 Minuten
* PRO PORTION 10 g E, 26 g F, 55 g KH = 505 kcal (2114 kJ)
=====