Süßkartoffelsuppe mit Ingwer

Weiter geht es mit den herbstlichen Suppen. Heute gibt es eine – durch den Ingwer – sehr würzige Suppe.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Süßkartoffelsuppe mit Ingwer
Kategorien: Suppe, Süsskartoffel
Menge: 4 Portionen

Zutaten

370 Gramm   Süßkartoffeln (Bataten)
20 Gramm   Ingwerwurzel
1     Zwiebel
1 Essl.   Pflanzenöl
2 Messersp.   Cayenne-Pfeffer
1 Messersp.   Gemahlenen Kreuzkümmel
1 Messersp.   Kurkuma
1/2 Ltr.   Gemüsebrühe
6 Essl.   Orangensaft
4 Essl.   Sahne
      Nach Geschmack Petersilie oder
      — Koriandergrün
      Salz, Pfeffer

Quelle

  Alfredissimo-Rezept
  Erfasst *RK* 07.08.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Süßkartoffeln waschen, schälen und würfeln. Den Ingwer und die Zwiebel schälen, dann fein hacken.

Das Koriandergrün waschen, trockentupfen und hacken.

Das Öl im Topf erhitzen, Ingwer und Zwiebel bei mittlerer Hitze ca.1 Minute anschwitzen. Cayenne, Kreuzkümmel und Kurkuma dazugeben und kurz mitdünsten. Mit 3 EL Orangensaft löschen und kurz, bis der Saft fast eingekocht ist, köcheln lassen.

Süßkartoffeln unterrühren und kurz mitdünsten. Dann mit der Gemüsebrühe löschen und zugedeckt ca. 15 Minuten bei kleiner Hitze garen, bis die Kartoffeln weich sind.

Dann die Sahne und den restlichen Orangensaft hinzugießen und mit dem Stabmixer grob pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit Petersilie oder Koriander garniert servieren.

=====

Paprika-Tomaten-Suppe

Eine sehr leckere Suppe mit Biss.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Paprika-Tomaten-Suppe
Kategorien: Suppe, Vegetarisch, Tomaten, Paprika
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Knoblauchzehe
3     Frühlingszwiebeln
3     Rote Paprikaschoten
2 Essl.   Olivenöl
1 Dose   Tomaten, stückig (400 g)
      Salz
      Zucker
100 Gramm   Bulgur
4 Stiele   Thymian (oder 1/2 Tl getrockneter Thymian)
1/4-1/2 Teel.   Chiliflocken

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 4/2014
  Erfasst *RK* 22.03.2014 von
  T.S.

Zubereitung

1. Knoblauchzehe hacken. Frühlingszwiebeln putzen. Das Weiße und Hellgrüne längs halbieren und in feine Streifen schneiden. Ein Drittel davon beiseitestellen. Paprikaschoten putzen und mit dem Sparschäler schälen. Ein Drittel davon klein würfeln und beiseitestellen. Restliche Paprika grob würfeln.

2. Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch und den jeweils größeren Anteil von Zwiebeln und Paprika zugeben und bei mittlerer Hitze andünsten. Tomaten und 500 ml Wasser zugeben, aufkochen. Mit Salz und 1 Prise Zucker würzen, bei milder bis mittlerer Hitze 20 Min. zugedeckt garen.

3. Inzwischen 200 ml Wasser aufkochen, salzen und den Bulgur zugeben. Zugedeckt bei sehr milder Hitze 25 Min. quellen lassen.

4. Die Suppe mit dem Schneidstab sehr fein pürieren. Mit Salz abschmecken. Thymianblättchen von den Stielen streifen und hacken. Mit restlicher Paprika und Zwiebeln unter den Bulgur mischen, mit Chiliflocken würzen. Mit der Suppe servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 45 Minuten
* PRO PORTION 8 g E, 11 g F, 50 g KH = 347 kcal (1452 kJ)

=====

Kichererbsensalat

Bevor es jetzt herbstlicher wird und wieder die Kürbis, Quiche und Eintopfrezepte zum Einsatz kommen, gibt es noch einen sommerlichen, leichten Kichererbsensalat.

Bei uns gab es diesen zu gebratenem Lachs.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kichererbsensalat
Kategorien: Salat, Kichererbsen, Vegetarisch, Beilage
Menge: 2 Pers als Beilage

Zutaten

1 Dose   Kichererbsen
2     Tomaten
1     Zwiebel
1/2 Bund   Petersilie, glatt
20 Gramm   Frischer Ingwer
2 Essl.   Zitronensaft
1 Essl.   Keimöl
      Salz
1-2     Frische, grüne Chilis

Quelle

  vegetarisch fit! 10/2005
  Seite 34
  Erfasst *RK* 29.12.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Kichererbsen auf ein Sieb gießen und unter kaltem Wasser abspülen. Tomaten waschen und grob hacken. Zwiebel abziehen und hacken. Petersilie waschen, trockenschütteln und ebenfalls hacken. Ingwer schälen und fein raspeln. Alles in eine Schüssel geben.

Salatzutaten mit Zitronensaft, Keimöl und Salz abschmecken. Chilis waschen, entkernen und in dünne Ringe schneiden. Salat mit den Chili- Ringen bestreuen und kühl stellen.

=====

Gemüsesuppe Orient

Heute gibt es eine leckere Gemüsesuppe mit einer Auswahl an leckeren Sommergemüsen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gemüsesuppe "Orient"
Kategorien: Suppe, Gemüse, Vegetarisch
Menge: 4 Personen.

Zutaten

4     Fleischtomaten
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
1 mittl.   Zucchini
1 mittl.   Aubergine
1     Rote Paprikaschote
1 klein.   Fenchelknolle
2 mittl.   Kartoffeln
2 Essl.   Olivenöl
1 Teel.   Gem. Kreuzkümmel (Cumin)
1/2 Teel.   Chilipulver
1 Ltr.   Gemüsebrühe
      Kräutersalz
      Frischer Pfeffer
      Petersilie nach Geschmack

Quelle

  naturkost.de Rezept der Woche vom 04.07.2011
  Erfasst *RK* 08.09.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Zubereitung: 35 Min.

1 Tomaten in kochendes Wasser tauchen, häuten, würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.

2 Zucchini, Aubergine, Paprika und Fenchel in mundgerechte Stücke schneiden, Kartoffeln klein schneiden.

3 Zwiebel- und Knoblauchwürfel in Öl glasig dünsten, Gemüse- und Kartoffelstücke mit Kreuzkümmel und Chilipulver zugeben, kurz anschmoren.

4 Mit Brühe ablöschen, zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen. Mit Kräutersalz, Pfeffer und gehackter Petersilie abschmecken. Suppe püriert oder unpüriert heiß servieren.

=====

Nachgekocht: Zucchini-Carbonara nach Jamie Oliver

Es gab schon mal eine vegetarische Variante von Jamie Olivers Zucchini-Carbonara im Rahmen eines Veggie-Tages in 2012.

Heute gibt es eine Variante, die ich bei Barbara von der Spielwiese gefunden hatte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zucchini-Carbonara
Kategorien: Nudeln, Zucchini, Ei, Fleisch, Jamie Oliver
Menge: 2 bis 3 Personen

Zutaten

250-300 Gramm   Penne rigate (oder andere Nudeln)
      Salzwasser
50-100 Gramm   Speck
1 Schuss   Olivenöl
1     Grüne Zucchini
3     Eigelb
70 Gramm   Sahne; ca.
      Salz, Pfeffer, Muskat
1 1/2 Handvoll   Parmesan oder Grana Padano; frisch gerieben
1 Handvoll   Majoran oder Thymian

Quelle

  nach einer Idee von Jamie Oliver, Buch "Natürlich Jamie"
  Erfasst *RK* 10.08.2011 von
  Barbara Furthmüller

Zubereitung

Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Penne hinzüfügen und nach Packungsanweisung al dente kochen.

Zucchini in Stücke schneiden – wer mag, ähnlich geformt wie die Penne. Eine sehr große Pfanne erhitzen, Olivenöl hinzugeben und den Speck darin braun und knusprig braten. Die Zucchini zufügen und braten. Schwarzen Pfeffer dazu geben und weiter braten. Wer Thymian hat, diesen jetzt dazugeben und alles brutzeln, bis die Zucchini etwas weich geworden sind.

Für die Carbonara Eigelb mit Sahne und der Hälfte des Parmesans in eine Schüssel geben, mit wenig Salz, Pfeffer und Muskat würzen und mit einer Gabel verschlagen. Beiseite stellen.

Sobald die Penne gar sind, abgießen und dabei etwas Kochwasser auffangen. Die Penne sofort in die Pfanne mit Speck und Zucchini geben und gut durchschwenken. Dann die Pfanne vom Herd nehmen, das zurückbehaltene Kochwasser und die Eier-Sahne-Mischung hineingießen und alles zügig durchmengen. Das sollte abseits der Herdplatte geschehen, weil sonst die Gefahr besteht, dass man Rührei bekommt. Durch die Hitze in der Pfanne hat das Eigelb immer noch die Möglichkeit, ein wenig anzudicken, so dass man eine schöne Konsistenz der Sauce bekommt.

Restlichen Parmesan unterrühren bzw. darüber streuen. Falls man Majoran verwendet, diesen klein zupfen und darüber streuen. Auf vorgewärmte Teller verteilen und sofort servieren.

=====

Nachgekocht: Blitzschnelle afrikanische Erdnusssuppe

Nach Wasserschaden und magentarfarbenen Problemen geht es jetzt wie gewohnt weiter.

Heute mit der blitzschnellen afrikanischen Erdnusssuppe, die ich bei der Küchenchaotin gefunden habe. Bei mir wurde die Suppe etwas gemüsiger, da ich das Gemüse komplett verwendet habe.

Sehr lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Blitzschnelle afrikanische Erdnusssuppe
Kategorien: Suppe, Reis, Erdnuss
Menge: 2 Portionen

Zutaten

125 Gramm   Naturreis
1 Teel.   Öl
1/2 groß.   Rote Zwiebel
1 klein.   Möhre
1/2     Zucchini
1 Handvoll   Erdnüsse (ungesalzen)
3 Essl.   Tomatenmark
4 Essl.   Ungesüßte Erdnussbutter
700 ml   Heiße Gemüsebrühe
1     Knoblauchzehe
2 Essl.   Sojasauce
  Einige   Spritzer Tabasco-Sauce

Quelle

  Kuechenchaotin.de dd. 30.07.2015
  Erfasst *RK* 31.07.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Naturreis nach Packungsanweisung kochen.

Währenddessen die Zwiebel abziehen und fein würfeln.

Die Möhre und die Zucchini in kleine Stücke schneiden. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln, das Gemüse und die Erdnüsse darin kurz anrösten.

Das Tomatenmark und die Erdnussbutter hinzugeben und mit der heißen Gemüsebrühe aufgießen.

Die Knoblauchzehe abziehen und kleinschneiden und hinzufügen.

Mit der Sojasauce und der Tabasco- Sauce abschmecken und köcheln lassen, bis der Reis gar ist.

Fertig!

=====

Zitronengras-Suppe

Weiter geht es mit einer leckeren, kalten Zitronengras-Suppe. Sehr zu empfehlen bei warmen Temperaturen, die ja pünktlich mit Beginn der hessichen Sommerferien eine Pause einlegen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zitronengras-Suppe
Kategorien: Suppe, Kalt, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

5 Stängel   Zitronengras
3     Schalotten (gewürfelt)
60 Gramm   Ingwer (gewürfelt)
2 Essl.   Rapsöl
1     Rote Chili
800 ml   Gemüsebrühe
300 ml   Kokosmilch
1 Prise   Salz
1 Prise   Pfeffer
2 Teel.   Frischer Koriander (gehackt)

Quelle

  http://www.freundin.de
  Erfasst *RK* 16.06.2008 von
  b

Zubereitung

1. 3 Stängel Zitronengras klein schneiden, mit Schalotten und Ingwer in heißem Öl anbraten.

2. Chili waschen, entkernen, in feine Streifen schneiden, mitbraten. Alles mit Gemüsebrühe und Kokosmilch aufgießen und 10 Minuten köcheln lassen.

3. Suppe durch ein Sieb gießen, salzen, pfeffern. Kalt stellen. Vor dem Servieren im Mixer aufschlagen. Koriander zugeben. Übrige Zitronengrasstängel halbieren und die Suppe damit dekorieren.

=====

Linsen-Kokos-Suppe

Mal wieder eine sehr leckere Suppe. Da wir gerne Ingwer essen, habe ich den Ingwer in kleinere Stücke geschnitten und dann in der Suppe gelassen. Falls Ihr Euch fragt, was das für gelbe Würfel in der Suppe sind.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Linsen-Kokos-Suppe
Kategorien: Suppe, Linsen, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel
15 Gramm   Ingwer, frisch
100 Gramm   Rote Linsen
2 Essl.   Olivenöl
1 Dose   Kokosmilch (400 g Füllmenge)
1 Dose   Tomaten, stückig (425 g Füllmenge)
      Salz
      Pfeffer
1/2 Teel.   Gemüsebrühe, gekörnt
      Chiliflocken
4 Stiele   Minze
150 Gramm   Sahnejoghurt
1-2 Teel.   Zitronensaft

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 2/2014
  Erfasst *RK* 26.01.2014 von
  T. S.

Zubereitung

1. 150 ml Wasser im Wasserkocher aufkochen. Zwiebel fein würfeln, Ingwer in 3 Scheiben schneiden, beides mit den Linsen in heißem Olivenöl andünsten. Kokosmilch, Tomaten und 150 ml kochendes Wasser zugeben. Mit Salz, Pfeffer, gekörnter Gemüsebrühe und Chiliflocken würzen. Aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 Min. garen.

2. Die Blättchen von der Minze abzupfen, hacken, mit Sahnejoghurt, etwas Salz und Pfeffer verrühren. Ingwer aus der Suppe entfernen. Suppe evtl. mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit dem Joghurt und evtl. Minzblättern garniert servieren. Dazu passt Baguette.

* ZUBEREITUNGSZEIT 15 Minuten
* PRO PORTION 18 g E, 52 g F, 33 g KH = 685 kcal (2873 kJ)

=====

Veggie-Tag: Polenta-Gemüse-Auflauf

Heute zum Veggie-Tag gibt es einen leckeren Polenta-Gemüse-Auflauf. Das Rezept dient als Grundlage für viele Gemüsevariationen.
Hier mit Zucchini und Tomaten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Polenta-Gemüse-Auflauf
Kategorien: Auflauf, Polenta, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1     Zucchini (200 g)
2     Tomaten
80 Gramm   Gouda, mittelalt
4 Essl.   Olivenöl
250 ml   Milch
      Salz
100 Gramm   Polenta (Maisgrieß)
      Pfeffer

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 6/2015
  Erfasst *RK* 23.05.2015 von
  T.S.

Zubereitung

1. Ofen auf 220 Grad (Umluft 200 Grad) vorheizen. Zucchini und Tomaten putzen und in dünne Scheiben schneiden. Gouda klein würfeln oder raspeln.

2. Eine Auflaufform mit 2 El Olivenöl auspinseln. Milch, 200 ml Wasser und 1 gute Prise Salz in einem hohen Topf aufkochen. Polenta unter Rühren einrieseln lassen. Bei milder Hitze einmal aufkochen. Vom Herd ziehen, mit Salz und Pfeffer würzen und 2 El Olivenöl unterrühren.

3. Grießbrei in der Auflaufform verteilen. Mit Zucchini und Tomaten dachziegelartig belegen, salzen und pfeffern. Mit Gouda bestreuen und im heißen Ofen auf einem Rost auf der mittleren Schiene ca. 30 Min. hellbraun überbacken.

* ZUBEREITUNGSZEIT 55 Minuten
* PRO PORTION 19 g E, 37 g F, 46 g KH = 615 kcal (2576 kJ)

=====

Rote Linsensuppe mit Kreuzkümmel

Heute gibt es eine Rote Linsensuppe mit Kreuzkümmel als der Schrot&Korn. Leider gibt es die Zeitschrift nicht mehr in meinem Hofladen, aber die Rezepte sind auch online auf der Seite von Naturkost.de zu finden.

Die Suppe war eher ein Mus, deshalb habe ich zum Schluss nochmal 200 ml Gemüsebrühe zugegeben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rote Linsensuppe mit Kreuzkümmel
Kategorien: Suppe, Türkei, Linsen, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
1 Stange   Staudensellerie
100 Gramm   Rote Linsen
6 Essl.   Olivenöl
1 Essl.   Tomatenmark
600 ml   Gemüsebrühe
      Salz, Pfeffer
1/2     Zitrone; den Saft
1 gestr. EL   Kreuzkümmel
1 Essl.   Weißweinessig
1/2 Bund   Minze

Quelle

  Schrot&Korn April 2012
  Erfasst *RK* 02.04.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Zwiebel, Knoblauch und Sellerie fein würfeln. Linsen kalt abbrausen.

Zwiebel, Knoblauch und Sellerie in 2 EL Olivenöl glasig anschwitzen, nach 2 Minuten 2 EL davon aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Tomatenmark zugeben, kurz mit anschwitzen. Linsen und Gemüsebrühe zufügen, salzen und pfeffern und alles unter gelegentlichem Umrühren 15 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Katja: Die Suppe war eher ein Mus, deshalb habe ich nochmal 200 ml Brühe zugegeben.

Kreuzkümmel im restlichen Öl rösten, abkühlen lassen. Essig zufügen. Minze waschen und grob hacken. Suppe zum Servieren in Teller oder Schälchen füllen, das beiseite gestellte Gemüse und die Minze in die Mitte geben und mit dem Kreuzkümmel-Essig-Öl-Gemisch beträufeln.

: Zubereitung: 35 Min.
: Pro Portion: 260 kcal; 19 g F, 8 g E, 16 g KH

=====