DKduW: Genial Kochen mit Jamie Oliver

Die Wahl fiel mal wieder auf ein Jamie Oliver Kochbuch. Nachdem ich im Netz jetzt mal die Food Revolution gesehen habe, schaue ich zur Zeit ‚Zu Gast bei Jamie Oliver‘.

Der Nudelsalat ist einfach zuzubereiten und schmeckt sehr frisch. Wenn man die Oliven weg lässt, dann ist er sogar kindertauglich. Nachdem ich jetzt zu jeder Gelegenheit den mediterranen Nudelsalat mitgebracht habe, wird es beim nächsten Mal mal dieser Salat werden.

Im Dorfsupermarkt gab es keine Gnobetti, aber ich hatte noch ein Päckchen vom letzten Italienurlaub im Keller.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Der Beste Nudelsalat
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegetarisch, Jamie
Menge: 4 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Kleine muschelförmige Nudeln (Gnobetti)
3     Knoblauchzehen
250 Gramm   Gelbe Cocktailtomaten
250 Gramm   Rote Cocktailtomaten
1 Handvoll   Schwarze Oliven entsteint
2 Essl.   Frischen Schnittlauch
1 Handvoll   Basilikumblätter
1/2     Gurke
4 Essl.   Weissweinessig
7 Essl.   Natives Olivenöl extra
      Meersalz
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Quelle

  Genial Kochen mit Jamie Oliver
  Seite 111
  Erfasst *RK* 01.08.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Einen grossen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.

Die Pasta mit dem Knoblauch hineingeben, etwa 5 Minuten al dente kochen, abgiessen und unter kaltem Wasser abkühlen lassen.

Den Knoblauch beiseite legen – Sie brauchen Ihn noch für das Dressing. Die Pasta in eine Schüsselgeben. Tomaten, Oliven, Schnittlauch, Basilikum und Gurke in kleine Stücke hacken (etwa halb so gross wie die Nudeln) und mit der Pasta vermischen.

Die Knoblauchzehen schälen und im Mörser zerdrücken. Essig, Öl und Gewürze zufügen.

Das Dressing über den Salat geben und nach Belieben abschmecken.

=====

Veggie-Tag: Sommerliche Taglierini

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Sommerliche Taglierini
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Jamie
Menge: 4 Portionen

Zutaten

      Gut 100 g Pinienkerne
      Abgeriebene Schale und Saft von 2 unbehandelten Zitronen
1 groß.   Bund glatte Petersilie, die Blätter abgezupft
      — und die Hälfte davon fein gehackt
      Gut 200 ml Olivenöl extra vergine
150 Gramm   Parmesan, frisch gerieben, plus Parmesan zum Hobeln
50 Gramm   Pecorino, frisch gerieben
      Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
500 Gramm   Taglierini oder Tagliatelle guter Qualität

Quelle

  JamieOliver.de
  Orig: Besser kochen mit Jamie
  Erfasst *RK* 18.07.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Hälfte der Pinienkerne im Mörser zu einer Paste zerreiben. Mit den übrigen ganzen Pinienkernen, der Schale und dem Saft der Zitronen, der fein gehackten Petersilie und dem Olivenöl in einer großen, hitzebeständigen Schüssel verrühren. Wenn Sie jetzt noch den Parmesan und den Pecorino untermischen, ergibt sich eine ziemlich dicke, dressingähnliche Sauce. Probieren Sie! Kommen die verschiedenen Aromen gut heraus? Alles muss ausgewogen, dabei aber von der Zitrone bestimmt sein. Denn ihre Säure wird deutlich nachlassen, wenn Sie die Sauce erhitzen und der Käse schmilzt. Etwas Pfeffer zufügen, wieder probieren und, falls das Ganze noch nicht richtig rund ist, eventuell etwas mehr Öl und Parmesan ergänzen.

Für die Pasta einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und die Schüssel einhängen. Während sich das Wasser aufheizt, wird so gleichzeitig die Sauce sanft erwärmt. Sobald das Wasser zu sprudeln beginnt, die Schüssel herunternehmen, die Pasta in den Topf geben und nach der Packungsanweisung al dente garen. Beim Abseihen einen kleinen Teil des Kochwassers auffangen.

Jetzt die Pasta mit der Sauce vermischen und dabei auch etwas Kochwasser hinzufügen – es macht das Ganze geschmeidiger. Durch die Hitze der Pasta schmilzt der Käse, und die Sauce legt sich schließlich um jede einzelne Nudel.

Falls sie noch zu dickflüssig ist, gießen Sie etwas mehr Kochwasser dazu. Die Nudeln dürfen nicht zu einem unansehnlichen Batzen zusammenpappen, sondern das Ganze soll schön locker und leicht wirken. Ein letztes Mal checken, ob der Geschmack stimmt, dann die Nudeln mit ein paar Parmesanspänen und Petersilienblätter bestreuen und das Gericht schnell servieren.

Matts Weinempfehlung: Australischer Weißwein – Semillon

:http://www.jamieoliver.de/recipes/pasta-nudelrezepte/ sommerlichetag-de426

=====

Veggie-Tag: Zucchini-Carbonara

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine Zucchini-Carbonara aus der aktuellen Ausgabe des Jamie-Magazins.

Ich weiß ja nicht, wie bei Euch die Zucchiniausbeute dieses Jahr ist und ob wieder Zucchini-Schwemmen anstehen. Ich habe dieses Jahr auf den ‚Anbau‘ von Zucchini verzichtet, da meine in den vergangenen Jahren während des Urlaubs meist eingegangen sind.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zucchini-Carbonara
Kategorien: Nudeln, Zucchini, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Linguine (oder Spaghetti)
2 Essl.   Olivenöl
1     Zwiebel, gewürfelt
1     Knobizehe, gehackt
1 Bund   Thymian, klein, Blättchen abgezupft
4     Zucchini, klein, in dünne Scheiben geschnitten
2     Bio-eier
80 Gramm   Hartkäse, gerieben, zB Parmesan

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  Heft Juli/August, Seite 113
  Erfasst *RK* 15.07.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Linguine nach Packungsansweisung al dente kochen. Abgießen und dabei etwas Kochwasser zurückbehalten.

In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Thymian darin weich dünsten. Die Zucchini zugeben, kräftig würzen und bei milder Hitze weich garen.

Die Eier mit 1 Handvoll Käse und etwas Pfeffer aufschlagen. Die Linguine zu den Zucchini geben und vermengen. Die Eiermischung und etwas Kochwasser zugießen, vermengen und die Eier stocken lassen. Mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen und sofort servieren.

=====

Fettuccine mit Lachs-Kokos-Sosse

Im Vorratskeller stehen mittlerweile vier Dosen Kokosmilch. Die gab es im öfter Mal im Angebot und wanderten jedes Mal mit nach Hause.

Dank der Suite kann ich ja nach Zutaten suchen und dabei bin ich auf die Fettuccine mit Lachs-Kokos-Sosse gestossen. Da im Rezept auch noch Fenchel vorkam, hatte ich mich schnell dafür entschieden. Von meinen Kindern hat zumindest meine Tochter diesem Gericht eine Chance gegeben und hat mitgegessen.

Es war sehr lecker. Ich hätte erwartet, dass man die Kokosmilch viel mehr schmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Fettuccine mit Lachs-Kokos-Sosse
Kategorien: Nudeln, Fisch, Fenchel
Menge: 4 Portionen

Zutaten

400 Gramm   Bio-Lachsfilet
4 klein.   Fenchel
1 Essl.   Olivenöl
      Salz
      Pfeffer aus der Mühle
      Kurkuma
300 Gramm   Fettuccine
300 ml   Kokosmilch
40 Gramm   Ganze Mandeln
1 Bund   Schnittlauch

Quelle

  Freundin 06/07
  Erfasst *RK* 10.08.2007 von
  Marita Lang

Zubereitung

1. Lachs waschen, trocken tupfen und in Würfel schneiden. Fenchel putzen, waschen und in Stücke schneiden. Öl in einem Topf erhitzen. Lachs darin sanft anbraten, mit Salz, Pfeffer, etwas Kurkuma würzen und herausnehmen. Nudeln in Salzwasser bissfest garen.

2. Fenchel im Topf andünsten. Salzen und pfeffern. Kokosmilch und Lachs zugeben. Alles etwa 5 Min. garen lassen. Mandeln hacken, hinzufügen. Schnittlauch klein schneiden. Nudeln abgießen. Mit Lachssoße und Schnittlauch anrichten.

EXTRA-TIPP: Pasta schmeckt richtig schön heiß serviert einfach am besten. Während die Nudeln kochen, schon mal die Teller bei geringer Hitze im Backofen vorwärmen.

650 Kalorien pro Portion; 29 g Fett

Zubereitungszeit: 40 Minuten

=====

Veggie-Tag: Nudelsalat mit Basilikum-Vinaigrette

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen Nudelsalat mit einer Basilikum-Vinaigrette.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudelsalat mit Basilikum-Vinaigrette
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H SALAT
250 Gramm   Fussili, getrocknet
      Salz
      Pfeffer
2 Essl.   Pinienkerne
4     Tomaten, in Spalten geschnitten
25 Gramm   Getrocknete Tomaten in Öl
50 Gramm   Oliven, schwarz, entstein, halbiert
2 Essl.   Parmesan, frisch gerieben
      Frisches Basilikum
H VINAIGRETTE
15 Gramm   Basilikumblätter
1     Knoblauchzehe, zerdrückt
2 Essl.   Parmesan, frisch gerieben
4 Essl.   Olivenöl, extra vergine
2 Essl.   Zitronensaft

Quelle

  Grillen – unwiderstehliche Rezeptideen für die schönste Zeit im Jahr
  Seite 164
  Erfasst *RK* 28.05.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Pasta in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser geben und 10-12 min al dente kochen. Abgießen, unter fließend kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. In eine große Salatschüssel füllen.

Für die Vinaigrette alle Zutaten in den Mixer geben und fein pürieren. Die Pinienkerne in einer Pfanne kurz anrösten, bis sie goldbraun sind.

Frische und getrockente Tomaten sowie Oliven unter die Pasta heben. Mit Parmesan und Pinienkernen bestreuen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Basilikum garnieren und sofort servieren.

=====

Hähnchen mit Nudeln

Nachdem ich mich mit einer Freundin über das Kochen im Wok unterhalten haben, wurde es mal wieder Zeit ihn einzusetzen. Ein Rezept war über die Suite schnell gefunden.

Ich habe Wok-Instantnudeln verwendet. Das Rezept war schnell zubereitet und es hat der ganzen Familie – sogar den Kindern -geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Hähnchen mit Nudeln
Kategorien: Wok, Fleisch, Huhn, Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Hähnchenbrustfilet
1     Chilischote
2     Limetten unbehandelt; oder
1     Zitrone
250 Gramm   Nudeln (Katja: Wok-Instand-Nudeln)
100 Gramm   Rucola
1     Gelbe Paprikaschote
2-3 Essl.   Öl
100 Gramm   Schlagsahne
1 Teel.   Senf mittelscharf
      Pfeffer

Quelle

  meine familie & ich, 11/2005
  Erfasst *RK* 15.11.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Fleisch abbrausen, trockentupfen, in schmale Streifen schneiden. Nach Belieben Chili längs halbieren, entkernen, waschen, in dünne Streifen teilen. Limetten heiß waschen, trockenreiben. Etwa 1/2 TL Schale abreifen und den Saft auspressen.

2. Fleisch mit 2-3 EL Limettensaft, Limettenschale und Chilistreifen mischen.

3. Nudeln nach Packungsangabe in Salzwasser bissfest garen.(bei der Verwendung von Instantnudeln ist das nicht nötig) Inzwischen Rucola waschen, putzen, harte Blattstile entfernen. Rucola trockenschütteln, grob hacken. Paprika halbieren, entkernen, abbrausen und klein würfeln.

4. 1 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Fleisch darin portionsweise goldbraun braten, herausnehmen. Paprika im übrigen Öl 3-4 Minuten braten. (Nudeln abgießen, abtropfen lassen). Mit dem Fleisch zu den Paprikawürfeln in die Pfanne geben. Sahne unterrühren. (Instantnudeln unterrühren) Mit übrigem Limettensaft, Senf und Pfeffer abschmecken, einmal aufkochen. Rucola unterheben, sofort servieren.

=====

Mediterraner Nudelsalat

Für ein Leichtathletik-Abendsportfest sollte ein Nudelsalat zubereitet werden. Die Wettervorhersage war sehr gut und leicht verdaulich sollte es auch sein. Nach einiger Suche im Internet bin ich hier fündig geworden. Für das Sportfest habe ich die Bohnen und die frischen Champignons weggelassen.

Mittlerweile ist dieser Nudelsalat der Standardnudelssalat dieses Sommers für alle Veranstaltungen geworden, bei denen ein Salat mitgebracht werden soll.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mediterraner Nudelsalat
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegetarisch
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1 Pack.   Nudeln
2-3 Teel.   Olivenöl
1     Knoblauchzehe
1 Pack.   Champignons
1 Glas   Getrocknete Tomaten mit Öl
      Basilikum
      Oregano
2     Frische Tomaten, gewürfelt
1 Dose   Bohnen, weiße
      Handvoll Oliven, schwarze
      Salz
      Peffer

Quelle

  nudelsalat-rezepte.de
  Erfasst *RK* 28.05.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Nudeln kochen.

2. In der Zwischenzeit den Knoblauch in einer Pfanne und Olivenöl kurz anrösten.

3. In Scheiben geschnittene Pilze, getrocknete Tomaten, Basilikum und Oregano hinzugeben. Etwa 5 Minuten auf mittlerer Hitze kochen lassen.

4. Jetzt die frischen Tomaten, die Oliven und die Bohnen ebenfalls für weitere 5 Minuten mitkochen.

5. Die Nudeln abtropfen und mit den anderen Zutaten ordentlich vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls nötig, ein wenig Öl nachgießen.

6. Der Nudelsalat kann sowohl heiß, warm oder kalt serviert werden.

: http://www.nudelsalat-rezept.de/rezepte/116-mediterranernudelsalat/

=====

Veggie-Tag: Spaghetti Athos

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es sommerliche Spaghetti Athos.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti Athos
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 bis 5 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Spaghetti
1     Aubergine in Würfeln
2     Knoblauchzehen gehackt, nach Belieben mehr
250 Gramm   Cocktailtomaten halbiert
      Olivenöl
      Salz
      Pfeffer
      Parmesan gehobelt
  Erfasst *RK* 30.08.2006 von
  CS

Zubereitung

Spaghetti al dente kochen.

Aubergine, Knoblauch, und Tomaten im Olivenöl dünsten.

Würzen und die Spaghetti untermischen.

Mit Parmesan servieren.

=====

Nachgekocht: So eine Art Spaghetti alio e olio

Die Spaghetti alio e olio nach Art von Chili und Ciabatta waren sofort auf meiner Nachkochliste gelandet, aber es hat doch ein bißchen gedauert, bis ich sie nachkochen konnte.

Einfach, schnell, extrem lecker…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: So eine Art Spaghetti aglio e olio
Kategorien: Nudel
Menge: 1 Person

Zutaten

100-125 Gramm   Gute Spaghetti (z.B. de Cecco)
2 Essl.   Pinienkerne
1-2 Essl.   Olivenöl
1 Essl.   Öl von den getrockneten Tomaten
2     Dicke saftige Knoblauchzehen; in feinen Scheiben
2-3 Stücke   Getrocknete Tomaten in Öl; in Würfelchen
1-3     Chilis; je nach Größe, Schärfe und Verlangen; entkernt, in feinen Streifen
3-4 Essl.   Gehackte glatte Petersilie
1 Spritzer   Zitronensaft
      Salz
      Schwarzer Pfeffer

Quelle

  eigenes Rezept
  nach diversen Quellen
  Erfasst *RK* 22.06.2011 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Spaghetti in reichlich Salzwasser nach Anweisung kochen.

Währenddessen in einem kleinen Topf die Pinienkerne trocken rösten, aus dem Topf geben und beiseite stellen.

Beide Öle im Topf erhitzen und die Knoblauchscheiben darin bei nicht zu großer Hitze braten, bis sie goldbraun und knusprig sind, dabei nach 2-3 Minuten die Chilis und kurz vor Schluss die Tomaten zugeben.

Die Spaghetti in ein Sieb gießen und sofort noch tropfnass in den Topf mit dem Knoblauch schütten. Die Petersilie zugeben, nach Geschmack würzen: wenig Salz, viel schwarzer Pfeffer, ein Spritzer Zitronensaft.

Die Nudeln in einem vorgewärmten Teller anrichten und mit den Pinienkernen bestreut servieren.

Anmerkung Petra: Blitzschnelles und sehr leckeres Essen. Die Tomaten machen sich ausgezeichnet darin.

http://peho.typepad.com/chili_und_ciabatta/2011/06/so-eineartspaghetti-aglio-e-olio.html

=====

Veggie-Tag: Penne mit Gorgonzola-Spinat-Soße

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Rezept, das Küchenlatein auch schon am Veggie-Tag gekocht hat.

Im Hoflädchen gab es jungen Spinat, den ich einfach untergerührt habe. Sehr einfach und sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne mit Gorgonzola, Walnüssen & Spinat
Kategorien: Vegetarisch, Pasta
Menge: 4 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Penne
200 Gramm   Blattspinat, aufgetaut, abgetropft und grob
      gehackt (Katja: frischer, junger Spinat)
200 Gramm   Gorgonzola
120 ml   Sahne, 10 % Fett (Katja: Schlagsahne)
2     Hände Walnusshälften, geröstet und grob gehackt
      Pfeffer, frisch gemahlen

Quelle

  abgewandelt nach BBC Goodfood
  Erfasst *RK* 06.03.2012 von
  Ulrike Westphal

Zubereitung

1. Die Penne nach Packungsanweisung kochen, abgießen, den Spinat unterrühren.

2. Käse, Sahne und Walnüsse und reichlich Pfeffer mischen, abschmecken, wenn nötig nachsalzen. Die Käsemischung mit Pasta und Spinat verrühren.

: http://ostwestwind.twoday.net/20120308/

=====