Penne mit Pfifferlingen

Heute gibt es nochmal Pfifferlinge. Dieses Mal nicht mit Risotto, sondern mit Nudeln.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Penne mit Pfifferlingen
Kategorien: Nudeln, Pilze, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

300 Gramm   Penne
400 Gramm   Pfifferlinge
3 Essl.   Olivenöl extra vergine
4     Schalotten, gewürfelt
2     Knoblauchzehen, gepresst
100 ml   Weißwein
200 Gramm   Sahne
3     Tomaten
1/2     Zitrone; den Saft
1 Essl.   Glatte Petersilie, gehackt
      Salz
      Weißer Pfeffer aus der Mühle
H VARIANTE ZUM ÜBERBACKEN
4 Essl.   Parmesan, fein gerieben
2 Essl.   Semmelbrösel
2 Essl.   Weiche Butter
1 Essl.   Basilikum, gehackt
1     Knoblauchzehe, gepresst
      Salz
      Weißer Pfeffer aus der Mühle

Quelle

  MDR – Hier ab vier – Iss was! vom 12. August 2011
  Erfasst *RK* 12.08.2011 von
  V.R.

Zubereitung

Die Nudeln nach der Packungsanweisung bissfest kochen und kalt abschrecken.

Die Pfifferlinge putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pfifferlinge darin scharf anbraten. Schalotten und Knoblauch zugeben, mit Weißwein ablöschen, die Sahne einrühren und einkochen lassen.

Die Tomaten kurz blanchieren, häuten und würfeln. Zu den Pilzen Zitronensaft, Petersilie und die Tomatenwürfel geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Nudeln mit der Sauce mischen und auf 4 Tellern anrichten.

Variation zum Überbacken:

Für die Gratinmasse alle aufgeführten Zutaten mit den Fingern feinbröselig verreiben, auf die Nudeln geben und 2 Minuten unter dem Grill gratinieren.

=====

Veggie-Tag: Nudelsalat mit Auberginen und Tomaten

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es nochmal einen sommerlichen Salat, bevor es dann mit den herbstlicheren Gerichten weitergeht.

Den Käse habe ich weggelassen, da er bei 3/4 der Familie aus dem Salat wieder rausgeklaubt worden wäre.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudelsalat mit Auberginen & Tomaten
Kategorien: Salat, Nudeln, Gemüse, Vegetarisch, Käse
Menge: 4 Personen

Zutaten

1     Aubergine (ca. 350 g)
      Salz
500 Gramm   Nudeln (zB Orecchitte)
4 Essl.   Olivenöl
150 ml   Gemüsebrühe
5     Tomaten
1 Handvoll   Petersilie
1     Zitrone
2 Essl.   Weißer Balsamico
      Pfeffer
200 Gramm   Alter Gouda, gewürfelt

Quelle

  Mit Liebe – Das Genussmagazin
  Nr. 3 Mai/Juni 2015
  Seite 52
  Erfasst *RK* 10.08.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Aubergine waschen, Enden abschneiden, längs halbieren, in Scheiben schneiden und salzen. Etwa 10 min ziehen lassen.

2. Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest garen, abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und darin die Aubergine 3 Minuten anbraten. Mit der Brühe aufgießen und 7 min bei mittlerer Hitze weich garen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

3. Tomaten waschen, Stielansatz herausschneiden und würfeln. Unter die Auberginen mischen, Petersilie abbrausen, trocken schütteln und die Blätter hacken.

4. Nudeln mit dem Auberginen-Tomaten-Gemüse mischen. Zitronensaft, Essig und übriges Öl verrühren, mit der Petersilie unter den Salat mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 30 Minuten durchziehen lassen, den Käse untermischen, nochmals abschmecken und servieren.

=====

Veggie-Tag: Pasta alla Norma

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Pasta alla Norma. In Sizilien habe ich das gerne und oft gegessen. Urlaub in Sizilien wäre auch mal wieder was…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta a la Norma – Pasta mit Ricotta und Auberginen
Kategorien: Nudeln, Auberginen, Italien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

3 mittl.   Schlanke Auberginen
      Grobes Meersalz
150 Gramm   Gesalzener Ricotta oder schnittfester Pecorino
100 ml   Natives Olivenöl extra
600 Gramm   Tomaten, frisch oder aus der Dose, enthäutet und gehackt
1     Knoblauchzehe, zerdrückt
400 Gramm   Spaghetti
      Natives Olivenöl extra, ersatzweise einfaches
      — Olivenöl, zum Braten
8     Frische Basilikumblätter, zerpflückt
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Quelle

  Italiens kulinarische Landschaften SIZILIEN,
  Mariapaola Dettore, Seite 29
  Erfasst *RK* 07.08.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Dieses Rezept stammt aus Catania und ist nach der Oper ,,Norma" benannt, dem Meisterwerk des Komponisten Bellini. Die Sauce schmeckt nicht nur zu Spaghetti, sondern passt auch zu Penne oder Cavateddi.

Die Auberginen quer in möglichst dünne Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und in ein Sieb schichten. Mindestens 1 Stunde ziehen lassen, danach gründlich abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Ricotta mit einer Gabel zu krümeligen Stückchen zerdrücken(Pecorino grob reiben).

Das Öl in einem Topf mit schwerem Boden erhitzen, Tomaten und Knoblauch hineingeben und 30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Die eingedickte Tomatensauce durch ein Sieb streichen (oder im Mixer pürieren), wieder in den Topf füllen und bei schwacher Hitze warm halten.

Wasser in einem großen Topf salzen, zum Kochen bringen und die Spaghetti hineingeben.

Die Auberginen in heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten, auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Spaghetti bissfest garen, abtropfen lassen. In eine Schüssel füllen, die Tomatensauce darüber gießen und mit etwa 90 g Ricotta und den Basilikumblättern und etwas Pfeffer vermischen, * Sofort servieren, dabei auf jeder Portion Auberginenscheiben und den restlichen Ricotta verteilen.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten, Garzeit: 35 Minuten

=====

Nachgekocht: Zucchini-Carbonara nach Jamie Oliver

Es gab schon mal eine vegetarische Variante von Jamie Olivers Zucchini-Carbonara im Rahmen eines Veggie-Tages in 2012.

Heute gibt es eine Variante, die ich bei Barbara von der Spielwiese gefunden hatte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zucchini-Carbonara
Kategorien: Nudeln, Zucchini, Ei, Fleisch, Jamie Oliver
Menge: 2 bis 3 Personen

Zutaten

250-300 Gramm   Penne rigate (oder andere Nudeln)
      Salzwasser
50-100 Gramm   Speck
1 Schuss   Olivenöl
1     Grüne Zucchini
3     Eigelb
70 Gramm   Sahne; ca.
      Salz, Pfeffer, Muskat
1 1/2 Handvoll   Parmesan oder Grana Padano; frisch gerieben
1 Handvoll   Majoran oder Thymian

Quelle

  nach einer Idee von Jamie Oliver, Buch "Natürlich Jamie"
  Erfasst *RK* 10.08.2011 von
  Barbara Furthmüller

Zubereitung

Einen großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Penne hinzüfügen und nach Packungsanweisung al dente kochen.

Zucchini in Stücke schneiden – wer mag, ähnlich geformt wie die Penne. Eine sehr große Pfanne erhitzen, Olivenöl hinzugeben und den Speck darin braun und knusprig braten. Die Zucchini zufügen und braten. Schwarzen Pfeffer dazu geben und weiter braten. Wer Thymian hat, diesen jetzt dazugeben und alles brutzeln, bis die Zucchini etwas weich geworden sind.

Für die Carbonara Eigelb mit Sahne und der Hälfte des Parmesans in eine Schüssel geben, mit wenig Salz, Pfeffer und Muskat würzen und mit einer Gabel verschlagen. Beiseite stellen.

Sobald die Penne gar sind, abgießen und dabei etwas Kochwasser auffangen. Die Penne sofort in die Pfanne mit Speck und Zucchini geben und gut durchschwenken. Dann die Pfanne vom Herd nehmen, das zurückbehaltene Kochwasser und die Eier-Sahne-Mischung hineingießen und alles zügig durchmengen. Das sollte abseits der Herdplatte geschehen, weil sonst die Gefahr besteht, dass man Rührei bekommt. Durch die Hitze in der Pfanne hat das Eigelb immer noch die Möglichkeit, ein wenig anzudicken, so dass man eine schöne Konsistenz der Sauce bekommt.

Restlichen Parmesan unterrühren bzw. darüber streuen. Falls man Majoran verwendet, diesen klein zupfen und darüber streuen. Auf vorgewärmte Teller verteilen und sofort servieren.

=====

Veggie-Tag: Orecchiette mit Ofentomaten und Basilikum

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein Rezept aus dem aktuellen ‚jamie – mehr leben in der küche‘. Ein einfaches, leckeres, schnell zubereitetes Gericht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Orecchiette mit Ofentomaten und Basilikum
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Jamie Oliver, Tomaten
Menge: 2 Portionen

Zutaten

500 Gramm   Kirschtomaten an der Rispe
1     Knoblauchknolle (?) Katja: einige Zehen
1/2 Bund   Basilikum
3 Essl.   Olivenöl, extra vergine
200 Gramm   Orechiette
      Parmesan

Quelle

  jamie – mehr leben in der küche
  Heft 4 – Juni/Juli 2015
  Seite 104
  Erfasst *RK* 15.07.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Ofen auf 160 g vorheizen.

Tomaten, Knoblauch und einige Basilikumblätter auf ein tiefes Backblech geben, mit Olivenöl beträufeln (Knoblauch mit einem Extraschuss) und würzen.

30 min im Ofen backen, bis die Tomaten karamellisiert sind und süß schmecken. Knoblauch aus der Schale drücken und Tomaten mit der Gabel von den Rispen entfernen (ebenfalls entsorgen).

Nudeln al dente kochen, abgießen, dabei 1 Tasse Kochwasser auffangen.

Pasta und 1 Spritzer Kochwasser zu den Tomaten geben, falls nötig, mehr Flüssigkeit zufügen.

Mit restlichem Basilikum und frisch geriebenem Parmesan servieren.

=====

Veggie-Tag: Nudel-Radicchio-Salat

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen leckeren Nudel-Radicchio-Salat, der leider ohne Radicchio auskommen muß, da wir keinen Radicchio mögen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudel-Radicchio-Salat
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegetarisch, Vegan
Menge: 4 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Kamut- oder Dinkelnudeln
      Salz
1 klein.   Dose weiße Bohnen
75 Gramm   Getrocknete Tomaten (in Öl)
2 Essl.   Tomatenmark
4 Essl.   Weißweinessig
      Pfeffer
4 Essl.   Olivenöl
100 ml   Gemüsebrühe
      Je 5-7 Stängel Petersilie und Basilikum
1 klein.   Radicchio
1-2     Knoblauchzehen
4 Scheiben   Brot

Quelle

  Schrot&Korn 01/2014
  Erfasst *RK* 03.01.2014 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Nudeln bissfest kochen. Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Tomaten klein schneiden. Kräuter fein hacken.

Tomatenmark, Essig, Salz, Pfeffer, 3 EL Öl von den Tomaten, 2 EL Olivenöl und Gemüsebrühe verrühren.

Nudeln, Bohnen, Tomaten, ¾ der Kräuter und Salatsoße verrühren, kurz ziehen lassen. Radicchio in Stücke zupfen und unter den Salat mischen.

Knoblauch fein hacken, mit übrigen Kräutern, Öl und Gewürzen verrühren. Brotscheiben toasten und mit dem Kräuteröl beträufeln. Zum Salat servieren.

:Zubereitung: 30 Min.
:Pro Portion: 485 kcal; 16 g F, 14 g E, 71 g KH

=====

Veggie-Tag: Zucchini und Zitronen Spaghetti

Es sollten mal wieder Zucchini mit Pasta sein und da habe ich dieses Rezept im Blog von ‚oh my veggies‘ entdeckt.

Gut, es sind keine Spaghetti und die Zucchini nicht längs geschnitten, aber der Rest stimmt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Zucchini und Zitronen Spaghetti
Kategorien: Nudeln, Zucchini, Gemüse
Menge: 2 Personen

Zutaten

200 Gramm   Spaghetti
3 Teel.   Olivenöl, extravergine
2 mittl.   Zucchini, längs in dünne Scheiben geschnitten
3     Knoblauchzehen, fein gehackt
1 1/2 Teel.   Frischer Salbei, gehackt
1 1/2 Teel.   Frischer Rosmarin, gehackt
2 Teel.   Geriebener Parmesan oder Pecorino
120 Gramm   Feta-Käse, zerkrümelt (optional)
      Zitronenzesten einer halben Zitrone
      Meersalz
      Pfeffer a.d.M

Quelle

  Blog: Oh my veggies, dd. 08.04.2013
  Übersetzung: Katja Brenner
  Erfasst *RK* 18.06.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsanweisung ‚al dente‘ kochen. Abschütten. Mit Olivenöl betreufeln und beiseite stellen.

In einer großen Pfanne 3 TL Olivenöl auf mittlere Hitze erhitzen und dann die Zucchini zugeben. 4-5 min anbraten. Knoblauch und Kräuter zugeben und alles gut vermischen. Weiter anbraten bis sich die Aromen gut vermischt haben und die Zucchini weich sind.

Die Nudeln zum Gemüse geben und gut vermischen. Den Fetakäse und die Zitronenzesten zugeben, mit Salz vorsichtig würzen (da der Feta schon salzig ist) und etwas pfeffern. Je nach Geschmack mit etwas Parmesan bestreuen.

=====

Veggi-Tag: Broccoli mit Currysauce

Zum heutigen Veggi-Tag gibt es mal wieder Nudeln. Schon lustig, dass das durch den Blog immer so wirkt. An den anderen Tagen gibt es oft Altbewährtes, u.a. zur Zeit oft Spargel.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Broccoli mit Currysauce
Kategorien: Nudeln, Gemüse, Brokkoli, Vegetarisch
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Penne
600 Gramm   Broccoli
250 ml   Gemüsebrühe
150 ml   Sahne
1     Zwiebel
30 Gramm   Rosinen
2 Teel.   Curry
      Salz
      Cayennepfeffer
20 Gramm   Butter
100 ml   Weißwein

Quelle

  Frankfurter Rundschau,
  Rubrik Marktführer, 26.01.2006
  Erfasst *RK* 26.01.2006 von
  C.K.

Zubereitung

Broccoli putzen und in Röschen teilen.

Zwiebeln schälen und fein hacken. Rosinen in Wein kochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.

Penne in reichlich Salzwasser bissfest garen. In den letzten 5 Minuten den Broccoli mitgaren.

Die Butter in der Zwischenzeit zerlassen. Die Zwiebel zugeben und glasig dünsten. Curry zugeben und sofort mit der Gemüsebrühe ablöschen. Sahne zugeben und die Sauce ca. fünf Minuten einkochen lassen. Salzen und mit Cayennepfeffer scharf abschmecken.

Die Rosinen zugeben und die Sauce mit den Penne und dem Broccoli mischen.

=====

Lachs in Lauchsauce mit grünen Nudeln

Es war mal wieder Zeit für ein Gericht mit Fisch und da die Nudeln nicht fehlen durften, fiel die Wahl auf dieses leckere Gericht aus dem ARD-Buffett.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lachs in Lauchsauce mit grünen Nudeln
Kategorien: Fisch, Lachs, Nudeln
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1 Stange   Lauch
1     Schalotte
100 Gramm   Grüne Bandnudeln
  Einige   Stiele Estragon
  Einige   Stiele glatte Petersilie
1 Essl.   Rapsöl
1 Teel.   Mehl
100 ml   Gemüsebrühe
350 Gramm   Lachsfilet ohne Haut
  Etwas   Salz, Pfeffer
25 ml   Sahne

Quelle

  ARD Buffet vom 27.9.2007
  Erfasst *RK* 27.09.2007 von
  G.S.

Zubereitung

Den Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Schalotte schälen und fein schneiden.

Grüne Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen.

Die Kräuter abspülen, trocken schütteln und fein hacken.

Schalotten in einer Pfanne mit 1 EL Rapsöl anschwitzen, Lauch zugeben und kurz mit andünsten. Mit Mehl bestäuben und mit Gemüsebrühe ablöschen. Einige Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit den Lachs in 3 cm große Würfel schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit Rapsöl von allen Seiten kurz anbraten.

Die Lauchsauce mit Sahne verfeinern und abschmecken. Lachswürfel zugeben und in der Sauce auf den Punkt garen.

Nudeln abschütten und mit den Kräutern mischen.

Lachs mit der Sauce anrichten und mit den Nudeln servieren.

=====

Bohnen-Carbonara

Beim Bauern gab es kürzlich so leckere, breite Bohnen, die sich hervorragend für diese Bohnen-Carbonara eignen.

Leider ist das Gericht nicht wirklich fotogen…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Bohnen-Carbonara
Kategorien: Nudeln, Bohnen, Fleisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Breite Bohnen
100 Gramm   Durchwachsener Speck
150 ml   Schlagsahne
50 ml   Milch
2     Eiern (Kl. M)
      Pfeffer
      Salz
200 Gramm   Spaghetti
1 Essl.   Öl

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 6/2013
  Erfasst *RK* 11.07.2013 von
  T.S.

Zubereitung

1. Reichlich Wasser für die Nudeln aufsetzen. Bohnen putzen und schräg in 2 cm breite Stücke schneiden. Speck in Streifen schneiden. Schlagsahne mit Milch und Eiern verquirlen. Mit Pfeffer und Salz würzen.

2. Kochendes Nudelwasser salzen, Spaghetti und Bohnen darin nach Packungsanweisung garen. Inzwischen Öl in einer Pfanne erhitzen und den Speck darin knusprig braten.

3. Nudeln und Bohnen abgießen, in der Pfanne mit dem Speck mischen, von der Kochstelle ziehen. Eiersahne sofort zugießen, mit den heißen Nudeln mischen und leicht erwärmen, bis die Sauce gebunden ist. Evtl. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

* ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten
* PRO PORTION 31 g E, 50 g F, 78 g KH = 908 kcal (3800 kJ)

=====