Kartoffel-Käse-Muffins

In dem Kindergarten, den meine Tochter besucht, wird öfter mal gekocht, Brot gebacken, Marmelade gerührt, Plätzchen gebacken. Es gab auch mal ein Projekt, in dem das Lieblingsessen jedes Kindes gekocht und verkostet wurde.

Vor kurzem wurden diese leckeren Kartoffel-Käse-Muffins gebacken. Es wurden so viele, dass die Mütter während der Abholzeit auch davon probieren durften.

Der Teig ist so flüssig, dass ich schon Bedenken hatte, dass da überhaupt was rauskommt. Die Muffins gehen sehr auf und fallen dann wieder zusammen. Ich habe sie in Papierförmchen gebacken, aber diese lassen sich eher schwer wieder von den Muffins entfernen.

Aber sie schmecken sehr lecker. Ich kann mir die Muffins auch gut mit Schmand und Räucherlachs vorstellen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Käse-Muffins
Kategorien: Backen, Muffins, Pikant, Kartoffeln
Menge: 12 Stück

Zutaten

150 Gramm   Mehl Typ 405
100 Gramm   Kartoffelpüree
100 Gramm   Fontina
200 Gramm   Saure Sahne
2 Teel.   Backpulver
1 Teel.   Natron
1 Teel.   Salz
1 Bund   Schnittlauch
1     Ei
50 ml   Öl
200 ml   Milch 1,5% Fett
      Muskat
      Paprikapulver
      Pfeffer

Quelle

  Kindergarten
  Erfasst *RK* 17.10.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.

Schnittlauch hacken, Käse grob reiben, in einer Schüssel mit Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Muskatnuss, Pfeffer und Paprika mischen.

In einer weiteren Schüssel Ei, Milch, Öl, Saure Sahne, Kartoffelpüree schaumig schlagen und unter das Mehlgemisch unterheben.

Teig in Förmchen (ohne Papier) füllen und ca. 20 bis 25 min backen.

Muffins 5 min ruhen lassen, aus den Förmchen nehmen und noch warm servieren.

: Zubereitung: 20 min
: Backzeit: 20 min

=====

Veggie-Tag: Wassermelonen-Feta-Salat

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen Wassermelonen-Feta-Salat von Jamie Oliver.
Ich habe das halbe Rezept als Hauptgericht gegessen. Die Minze gab nicht mehr viel her, deshalb habe ich sie durch Zitronenmelisse ersetzt, davon haben wir im Garten genug.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Wassermelonen-Feta-Salat
Kategorien: Salat
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

180 Gramm   Feta
1 Bund   Minze (Katja: Zitronenmelisse)
500 Gramm   Wassermelonenfleisch
1 klein.   Rote zwiebel
1 Schuss   Olivenöl

Quelle

  jamie – Mehr Leben in der Küche, Seite 114
  Erfasst *RK* 05.09.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

180 g Feta zerbröseln. 1 Bund Minze, Blätter abgezupft und zerflückt, mit 500 g Wassermelonenfleisch in Stücken und 1 kleinen roten Zwiebel in feinen Scheiben vermengen. 1 Schuss Olivenöl dazu und mit frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Katja: ich habe das halbe Rezept als Hauptspeise gegessen.

=====

Mohn-Käsekuchen (Hannes Weber)

Anläßlich des Geburtstags meines Mannes gibt es traditionell den ersten Erdbeerkuchen der Saison. Da mein Mann auch sehr gerne Mohnkuchen isst, habe ich ihm einen Mohngugelhupf angeboten. Wir haben dann gemeinsam in der RK-Suite nach Mohnkuchenrezepten gesucht und seine Wahl fiel auf den Mohn-Käsekuchen von Hannes Weber.

Früher war Mürbeteig (genau wie Hefeteig und Sauerteig) mein Feind. Seit dem ich in der RK-Mailingliste bin und mit dem bloggen angefangen habe, hat sich da durch die großügige Unterstützung der Listis und der Blogger einiges getan. Sauerteig ist zwar immer noch nicht mein bester Freund, aber Mürbe- und Hefeteige können mich nicht mehr schrecken.
Dieser Mürbeteig war aber der, der sich bis jetzt am einfachsten hat weiterverarbeiten lassen. Das hat wohl am Puderzucker gelegen.

Der Kuchen braucht zwar etwas Zeit, aber er läßt sich sehr gut zubereiten und er schmeckt super (sogar mir, die Käsekuchen gar nicht mag).

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: MOHN-KÄSEKUCHEN (HANNES WEBER)
Kategorien: Backen, Kuchen
Menge: 1 Springform von 28 cm Ø

Zutaten

H FÜR DEN MÜRBETEIG
150 Gramm   Mehl
100 Gramm   Butter
50 Gramm   Puderzucker
2 Essl.   Milch
H FÜR DIE MOHNMASSE
120 Gramm   Mohn gewaschen und fein gequetscht (gemahlen)
225 ml   Milch
45 Gramm   Zucker
30 Gramm   Butter
30 Gramm   Hartweizengrieß
1 Prise   Salz
1     Ei
H FÜR DIE QUARKMASSE
300 Gramm   Quark
2     Eier
60 Gramm   Zucker
16 Gramm   Weizenpuder (Katja: Mehl)
60 Gramm   Butter flüssig
90 ml   Milch
1     Vanilleschote, ausgekratztes Mark
1 Teel.   Zitronenschale (unbehandelt)
1 Prise   Salz

Quelle

  Hannes Weber – Kaffee oder Tee, Sonntagskuchen
  Erfasst *RK* 25.01.2008 von
  IS

Zubereitung

Für den Mürbeteig die Zutaten schnell zu einem Teig verarbeiten, in Frischhaltefolie einschlagen und zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Teig auf die Größe der Springform ausrollen. Keine Ränder backen, nur den Boden.

Im vorgeheizten Ofen bei 190°C ca. 5 Minuten backen, bis der Boden eine leicht goldgelbe Farbe hat. Anschließend gut auskühlen lassen.

Für die Mohnmasse Mohn, Milch, Zucker, Butter, Weizengrieß und Salz aufkochen bis die Masse sämig wird. Dann etwas abkühlen lassen und das Ei unterrühren. Die Masse in die vorgebackene Form einfüllen.

Für die Quarkmasse alle Zutaten miteinander verrühren und auf die Mohnmasse geben. Den Kuchen bei 185°C ca. 50 Minuten backen. Den Kuchen erkalten lassen, aus der Form nehmen und servieren.

Tipp: Wenn Sie Rosinen mögen, können Sie diese nach Belieben zugeben.

Katja:

: ich habe meine beste Kaiserspringform verwendet und habe diese nur unten mit Backpapier ausgelegt und sonst nichts gefettet
: der Mürbeteig mit dem Puderzucker läßt sich super verarbeiten

: die Mohnmasse sehr glatt verstreichen
: Käsekuchenmasse ist sehr flüssig, einfach in die Mitte einfüllen und sie verteilt sich von alleine
: Kuchen schmeckt extrem lecker

=====

Gebratene Kartoffeln mit Thymian und Taleggio

Mein Bruder und ich verschenken (und bekommen) gerne Bücher. Als Anfang des Jahres mein Geburtstag anstand, hat er mich nach Wünschen gefragt. Diese waren ‚Einfach gut essen‘ von Nigel Slater, Indien Basics von GU und Jamies Kochschule.

Die beiden Briten kamen in die engere Auswahl meines Bruders. Er ging mit beiden Titeln zur Buchhändlerin seines Vertrauens. Da sie keines der Bücher vorrätig hatte, mußte bestellt werden. Aber welches? Mein Bruder hatte keine Ahnung, also übernahm die Buchhändlerin die Auswahl. Sie kennt Nigel Slater nicht, aber Jamie Oliver. Und der hätte schon so viele Kochbücher verkauft, dass man dann lieber Herrn Slater unterstützen sollte 😉

Ich habe von Nigel Slater auch schon ‚Einfach geniesen‘ und mag seine Art der Kochbücher. In ‚Einfach gut essen‘ gibt die Schwerpunkte Kartoffeln, Hähnchen & Huhn, Würste, Knoblauch, Brot, Käse, Eis und Schokolade. (Bei Valentinas Kochbuch gibt es eine Besprechung des Buches).

Eigentlich wollte ich ein Gericht für das Wochenende aus diesem Kochbuch auswählen. Bis ich – relativ am Anfang – auf die gebratenen Kartoffeln mit Thymian und Taleggio stieß. Mit Taleggio brauche ich hier erst gar nicht anzufangen. Also wurde es mein Alternativessen zu den obligatorischen Fischstäbchen am Freitag.

Taleggio gab es im Dorfsupermarkt nicht, aber dafür Artavaggio. Meine Kinder haben ihren Nachtisch im Regen unter dem Vordach gegessen, weil sie den Käsegeruch nicht ertragen konnten 🙂

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebratene Kartoffeln mit Thymian und Taleggio
Kategorien: Kartoffeln, Käse
Menge: 2 Als Hauptspeise, 4 Beilage

Zutaten

500 Gramm   Festkochende Kartoffeln
1     Zwiebel, geschält und in dünne Ringe geschnitten
2 Essl.   Olivenöl
50 Gramm   (1 dicke Scheibe) Butter
2     Knoblauchzehen, geschält und in Scheiben
      — geschnitten
1 klein.   Hand voll Thymianblätter
100 Gramm   Halbweicher Käse wie Taleggio oder Fontina

Quelle

  Nigel Slater, Einfach gut essen, Seite 26
  Erfasst *RK* 15.05.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Kartoffeln unter fleißendem Wasser abbürsten, trockentupfen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel in einer flachen Pfanne von etwa 22 cm Durchmesser behutsam in dem Öl und der Butter braten. Wenn sie blass golden und weich ist, die Kartoffeln, ein wenig Salz und gemahlener Pfeffer, Knoblauch und Thymian hinzufügen und alles vorsichtig miteinander vermischen. Die Kartoffeln sollen rundrum mit Öl und Kräutern überzogen sein.

Die Hitze so niedrig wie möglich stellen und die Kartoffeln zugedeckt langsam braten lassen, von Zeit zu Zeit wenden. Nach 40-50 min werden sie goldbraun und weich sein. Den Käse in dünne Scheiben schneiden, auf die Kartoffeln legen und die Pfanne wieder verschließen, bis er nach wenigen Minuten geschmolzen ist.

=====

Weitere Nigel Slater Rezepte in diesem Blog:
Gebackene Scholle in Parmesankruste
Gemüse-Blätterteig-Pastete
Eine Tarte für alle Gelegenheiten
Grünes Hühnercurry

Kartoffelplätzchen mit Schafskäse

Aus der Vegetarisch Fit! 09/2007 stammt dieses leckere Rezept für Kartoffelplätzchen mit Schafskäse.

Die Kartoffelmasse läßt sich gut vorbereiten. Das Ausbacken der Plätzchen geht dann sehr schnell. Ich habe die Kartoffelplätzchen mit meiner Tochter gegessen und sie hat ihre Portion ruck-zuck vernichtet. Dazu gab es eine fertige Tomatensoße. Leider habe ich dieses Jahr keine Tomatensoße gekocht, denn mangels Sonne war das Aroma der normalen heimischen Tomaten nicht so toll – bei den Coctailtomaten war es etwas anders.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffelplätzchen mit Schafskäse
Kategorien: Kartoffeln
Menge: 4 Personen

Zutaten

1 kg   Kartoffeln, mehlig
2     Eier
200 Gramm   Mehl
1-2 Essl.   Weizengrieß
1     Rote paprika
100 Gramm   Feta
  Etwas   Geriebener Knoblauch
      Pfeffer
1 Teel.   Rosmarin und thymian, frisch gehackt
      Salz
      Rapsöl zum Braten
      Friseesalat zum Garnieren

Quelle

  vegetarisch fit! 09/2007, Seite 32
  Erfasst *RK* 01.09.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Kartoffeln waschen und mit Schale gar kochen. Abdampfen lassen, pellen, noch heiß durch Kartoffelpresse drücken oder stampfen und gut abkühlen lassen.

2. Eier, Mehl und Grieß unter die Kartoffelmasse kneten, bis ein gut formbarer Teig entsteht. Paprika waschen und mit Feta würfeln. Ebenfalls in die Masse einkneten. Mit Knoblauch, Pfeffer, Kräutern und Salz abschmecken.

3. Mit feuchten Händen aus dem Teig kleine Plätzchen formen und in heißem Öl bei mittlerer Hitze goldbraun braten. Mit Friseesalat angerichtet servieren. Tipp: Dazu passen Tomatensoße oder Knoblauchjoghurt.

=====

Linguine mit Spinat und Gorgonzola-Sahne

Seit ich mitags alleine esse, gibt es einmal wöchentlich etwas mit Gorgonzola. Ich hatte noch ein halbes Päckchen im Kühlschrank und heute morgen gab es beim Bauern frischen Spinat, der unbedingt mit mußte.

Ich habe mir daraus ein leckeres Essen gezaubert und das Rezept aufgeschrieben. Vielleicht gibt es ja Single-Esser, die Rezepte suchen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Linguine mit Spinat und Gorgonzola-Sahne
Kategorien: Nudeln, Spinat
Menge: 1 Portion

Zutaten

350 Gramm   Spinat, frisch
200 ml   Sahne
75 Gramm   Gorgonzola
      Salz, Pfeffer
100 Gramm   Linguine

Quelle

  selbst
  Erfasst *RK* 05.02.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Den Spinat waschen und verlesen. Die Sahne in einem kleinen Topf einreduzieren lassen.

2. In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und den Spinat darin drei Minuten blanchieren. Den Spinat mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Die Linguine in das kochende Wasser geben und gemäß Packungsbeilage kochen. Die Sahne etwas pfeffern und die Herdplatte zurückschalten, so daß die Sahne nicht mehr kocht.

3. Den Spinat gut ausdrücken und klein schneiden. Zusammen mit dem Gorgonzola zur Sahne geben. Den Gorgonzola schmelzen lassen. Die Soße danach ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Die Nudeln abgießen und mit der Soße vermischen.

=====

Harzer Käse mit Musik

Als ich das DFssgF für Rike gepackt habe, habe ich darüber nachgedacht, ihr Handkäse zu schicken, da er (angeblich) hier aus der Region kommt. Als ich noch zur Grundschule ging, gab es im Nachbarort eine Käserei, die Handkäs hergestellt hat. Ein Besuch dort war obligatorisch – wie die Klassenfahrt nach Ober-Seemen oder der Besuch des Senckenberg-Museums im Frankfurt. Ich habe Rike letztendlich dann doch keinen Handkäs geschickt, da er so schon genug stinkt. Der Gedanke, dass das Paket eventuell übers Wochenende auf der Post liegt und dann der gesamte Inhalt nach Handkäs‘ riecht und schmeckt hat mich davon abgehalten. Aber ich bekam mal wieder Lust darauf und ein Rezept im aktuellen eve-Magazin kam dann gerade recht.

Mehr zum Handkäse gibt bei Wikipedia.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Harzer Käse mit Musik
Kategorien: Snack
Menge: 4 Personen

Zutaten

400 Gramm   Harzer Käse
H MARINADE
6 Essl.   Weinessig
      Salz
      Pfeffer
5 Essl.   Olivenöl
2 Teel.   Kümmel
H ZUM SERVIEREN
2     Zwiebeln, mittelgroß, in Ringe geschnitten

Quelle

  eve-magazin 6/2006, Seite 40
  Erfasst *RK* 29.11.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Den Harzer Käse ca. 2 Stunden vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, sodass er Zimmertemperatur annimmt und dadurch sein Aroma entwickelt. (kalt schmeckt er fad).

2. Für die Marinade alle Zutaten gründlich mischen und 2 TL kochend heißes Wasser unterrühren (so verbinden sich die Zutaten besser).

3. Zum Servieren den Harzer Käse in Scheiben anrichten, Marinade darübergießen. Zwiebelringe obenauf legen. Tip: Man kann die Zwiebelringe vor dem Servieren 30 min in die Marinade legen oder gleich in sehr feine Würfel schneiden und hineinrühren.

=====