Risoni-Spinat-Auflauf

Auf Insta bin ich bei ninamanie den Risoni-Spinat-Auflauf gesehen und diese kam gleich in der nächsten Woche auf meinen Speiseplan.

Ninamanie bereitet den Auflauf mit Lachs zu, aber das geht bei uns aus Gründen ja nicht. Aber Risoni und Spinat gehen sehr gut.
Schaut mal bei ihr vorbei. Ich merke immer wieder, dass ich an meinen Fotokünsten arbeiten, aber meist ist der Hunger größer…

Der Auflauf ist super-lecker. Für drei Esser war es ein bißchen viel (war ja auch ein Rezept für 6), aber auf wundersame Weise war bis abends dann nichts mehr übrig.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Risoni-Spinat-Auflauf
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Spinat, Vegetarisch
Menge: 6 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Risoni-Nudeln
1 Kugel   Mozarella
80 Gramm   Geriebener Gauda
1/2 Bund   Petersilie
  Einige   Blätter Basilikum
1 Stange   Lauch
200 Gramm   Babyspinat
1 Pack.   Stremellachs (Katja: weggelassen)
5     Eier
90 Gramm   Mehl
1 Teel.   Backpulver
      Salz, Pfeffer

Quelle

  Ninamanie.com dd 02.03.2021
  Erfasst *RK* 02.03.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen. Abgießen und abkühlen lassen.

2. Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen. Es sollte ein Rand überstehen.

3. Backofen auf 180°C vorheizen.

4. Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Spinat, sehr gut abtropfen und grob hacken. Petersilie und Basilikum-Blätter hacken. Eier mit Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer verquirlen. Hälfte des Gaudas hinzugeben und auch Mozzarella dazu zupfen. Kräuter, Spinat und Lauch unterheben und gut vermengen. Lachs mit einer Gabel zerrupfen und unter die Mischung heben.

5. Masse in die Auflaufform füllen, glatt streichen und mit dem restlichen Gauda bestreuen. Für etwa 45 Minuten in den Ofen geben, bis der Risoni-Spinat-Auflauf schön goldbraun ist. Kurz etwas abkühlen lassen, dann anschneiden.

=====

Cheeseburger-Suppe (aus dem Slowcooker)

Ich bin ja ein kleiner Suppenkasper. Lange Zeit gab es sehr regelmäßig eine Suppe. In 2006 hatte ich das Suppenprojekt von Heidi von 101cookbooks aufgenommen und habe insgesamt 24 Suppen geschafft.

In 2014/2015 habe ich es nochmal versucht und sogar 52 Suppen geschafft.

Das habe ich zwar aktuell nicht geplant, aber ich möchte zumindest wieder mehr Suppen kochen. Besonders die Zubereitung im Slowcooker bietet sich ja für Suppen an. Morgens alles vorbereiten, reinwerfen, anschalten und dann zur Mittagszeit wieder danach schauen. Zwischendrin bleibt dann Zeit für andere Dinge.

Heute gibt es eine Cheeseburger-Suppe. Die gab es, als mein Sohn zu Besuch war und meine vegetarische Tochter lange Schule hatte. Das Rezept habe ich beim Crockyblog von Gabi Frankemölle gefunden.
Da mein Mann nicht so gerne Käse isst, haben wir den Cheddar nicht mit in die Suppe, sondern je nach Geschmack als Topping oben drauf gegeben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Cheeseburger-Suppe
Kategorien: Crockpot, Slowcooker, Suppe, Fleisch
Menge: 3 ,5 l

Zutaten

H FÜR DIE SUPPE
1 Essl.   Öl
500 Gramm   Rinderhack
1     Zwiebel, fein gehackt
2     Knoblauchzehen, zerdrückt
800 ml   Rinderfond oder Gemüsebrühe (auch aus Instant)
400 Gramm   Mehlig kochende Kartoffeln, in 1x1cm-Würfeln
1 Dose   Pizzatomaten (400 g)
70 Gramm   Tomatenmark
1 Teel.   Honig
50 ml   Gurkenbrühe
1 Essl.   Senf
125 ml   Sahne
      Salz, Pfeffer
100 Gramm   Cheddar, gerieben
H ALS TOPPINGS
      Gehackte Gurken
      Gehackte Zwiebeln
      Geriebener Cheddar
H ZUM SERVIEREN
3     Hamburgerbrötchen, halbiert, getoastet

Quelle

  slowcooker.de dd. 19.10.2019
  Erfasst *RK* 19.10.2019 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Instant Pot / Crockpot Express auf die Saute/High stellen und vorheizen. Öl hineingeben und Hack, Zwiebeln und Knoblauch ineingeben und unte Rühren braten, bis das Hack nicht mehr rosa ist. Alle restlichen Zutaten (bis auf den geriebenen Käse) hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gut umrühren. Deckel aufsetzen, Ventil schließen und auf Stufe MANUAL / HIGH PRESSURE fünf Minuten unter Druck garen. Zehn Minuten abkühlen lassen, dann erst das Ventil (vorsichtig!) öffnen und abdampfen lassen. Den Käse einrühren. Brötchen halbieren und toasten. Mit Gurken- und Zwiebelwürfeln und weiterem Käse (optional) servieren.

Notizen

Falls ihr die Suppe im Slowcooker zubereitet, wird Schritt 1 in einem separaten Topf erledigt. Beim Angießen lasst ihr aber die Sahne (noch) weg. Gegart wird etwa 3-4 Stunden auf HIGH und ihr solltet unbedingt mehlig kochende Kartoffeln verwenden. Sahne und Käse gebt ihr ganz zum Schluss für etwa 15 bis 30 Minuten hinzu.

: https://slowcooker.de/2019/cheeseburger-suppe-instant-pot-rezept/

=====

Veggie-Tag: Mac & Cheese

Ich finde es ja immer noch erstaunlich, was meine Kinder bei anderen Leute essen oder auch auf Klassenfahrt. Meine Tochter war mit der Schule ein paar Tage in London und bei einem ihrer Ausflüge sind sie essen gegangen und es gab für die ganze Gruppe Mac’n’Cheese.

Als ich sie gefragt habe, was sie gerne mal essen möchte, kam dies dann direkt als Antwort. Ich hatte mal Mac’n’Cheese nach Jamie Oliver ausprobiert, da kamen vier verschiedene Käsesorten zum Einsatz, aber das war mir für zwei Personen zu umständlich und für meinen sensiblen Magen auch zu fett.

Bei meiner Suche im Internet bin ich auf das Rezept von Edeka gestoßen. Ich habe die Mengen im Rezept halbiert, bis auf die Brösel, den Rosmarin und den Knoblauch. Ach ja, und den Blumenkohl habe ich meiner Tochter zuliebe weggelassen.

Meine Tochter fand es lecker und sie hat auch alles aufgegessen. Es war nur nicht wirklich so, wie in London. Nach ihrer (nachträglichen) Beschreibung waren es wohl eher Maccaroni mit einer sämigen Käsesoße und fertigen Röstzwiebeln.

Beim nächsten Mal spare ich mir das Backen im Ofen. Käsereste sind nämlich noch da.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mac & Cheese
Kategorien: Auflauf, Nudeln, Käse, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

250 Gramm   Maccaroni
400 Gramm   Blumenkohl
200 ml   Milch
200 ml   Sahne
200 Gramm   Cheddarkäse
180 Gramm   Parmesan
      Salz, Pfeffer
1     Knoblauchzehe
1 Essl.   Rosmarin
40 Gramm   Paniermehl

Quelle

  edeka.de
  Erfasst *RK* 20.01.2019 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Die Maccaroni für 5 Minuten in Salzwasser kochen (bzw. 2 Minuten weniger als die Angabe, die auf der Verpackung steht).

2. In der Zwischenzeit den Blumenkohl in kleine Röschen schneiden und waschen. Zu den Maccaroni hinzufügen und beides zusammen für 2 weitere Minuten kochen. Anschließend das Wasser abgießen.

3. Die Milch, die Sahne und den geraspelten Käse hinzufügen und alles unter Rühren nochmals aufkochen bis der Käse geschmolzen ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Die Maccaroni-Blumenkohl-Käse- Mischung in eine flache Auflaufform geben.

5. Den Knoblauch pressen und den Rosmarin fein schneiden. Dann beides mit dem Paniermehl verrühren und über die Maccaroni-Mischung geben.

6. Mac & Cheese für 20 Minuten backen und abschließend heiß genießen.

=====

Veggie-Tag: Tomaten-Zucchini-Tarte

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine leckere Tomaten-Zucchini-Tarte. Der Guss hat mal eine neue Variante aus Fetakäse, Quark und Eiern, der sehr lecker schmeckt, ohne dass der Feta zu stark dominiert.

Die Tarte schmeckt auch kalt sehr gut.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Tomaten-Zucchini-Tarte
Kategorien: Quiche, Tarte, Tomaten, Zucchini, Vegetarisch
Menge: 12 Stücke

Zutaten

H TEIG
100 Gramm   Weizenvollkornmehl
100 Gramm   Weizenmehl (typ 405)
100 Gramm   Margarine/Butter
1     Ei
1 Prise   Jodsalz
H FÜLLUNG
2     Tomaten, mittelgroß
1     Zucchini, mittelgroß
2 Essl.   Pflanzencreme (zum Andünsten)
200 Gramm   Magerquark
200 Gramm   Feta
2-3     Knoblauchzehen
      Basilikum
3     Eier
      Jodsalz
      Pfeffer
H SONSTIGES
      Springform Ø 26 cm

Quelle

  vegetarisch fit! 08/2007, Seite 29
  Erfasst *RK* 01.02.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Backofen auf 200°C (Umluft 180 °C) vorheizen. Zutaten für den Teig verkneten und kühl stellen.

2. Für die Füllung Tomaten waschen, vierteln, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zucchini waschen und würfeln. Beides in 1 EL Pflanzencreme andünsten.

3. Quark mit zerbröckeltem Feta verrühren. Knoblauch abziehen und durchpressen, Basilikum waschen, trocken schütteln und hacken. Mit Zuchini, Tomaten und Eiern zur Quark-Feta-Masse geben und gründlich mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. Springform mit 1 EL Pflanzencreme fetten. Mit Teig auslegen und einen 2-3 cm hohen Rand formen. Füllung auf den Teig geben, glatt streichen und im Backofen ca. 30-35 min backen.

=====

Veggie-Tag: Spaghetti mit Pinienkernen und Ziegenkäse

Seit einiger Zeit gibt es den FoodTube von Jamie Oliver. Einige Beiträge sind von den Chiappas-Schwestern, die mit ihren italienischen Eltern und Verwandten in Irland aufgewachsen sind.

Sie präsentieren in einem Video Spaghetti mit Pinienkernen und Ziegenkäse. Die Sauce läßt sich zubereiten, während die Nudeln kochen. Die Zutaten im Titel haben mich sofort angesprochen und außerdem kommt noch Rucola obendrauf.
Da ich oft Standardgerichte für meine Kinder koche, denen es überhaupt nichts ausmacht, regelmäßig immer die gleichen Gerichte zu essen, versuche ich dann doch lieber neue Rezepte aus. Wenn diese Gerichte sich dann schnell nebenher kochen lassen, so dass wir zum Schluß doch alle zusammen am Tisch sitzen können, dann finde ich das wunderbar. Und dies ist eines dieser Gerichte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Pinienkernen und Ziegenfrischkäse
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Käse, Rucola
Menge: 1 Portion

Zutaten

100 Gramm   Spaghetti
2 Essl.   Pinienkerne
1 Essl.   Butter
      Ziegenfrischkäse
      Salz
      Pfeffer
      Rucola
      Olivenöl

Quelle

  youtube Video, Jamie Oliver’s Food Tube, The Chiappas,
Versuch einer Zusammenfassung: Katja Brenner
  Erfasst *RK* 05.05.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Spaghetti nach Packungsanweisung zubereiten.

Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Butter zugeben, 1-2 EL Ziegenfrischkäse und ein bißchen Nudelwasser zugeben. Alles gut verrühren. Je nach Bedarf noch etwas Nudelwasser zugeben.

Die Nudeln zugeben und mit der Soße verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rucola dazugeben und sofort auf Teller verteilen. Noch etwas Ziegenfrischkäse obendrauf geben. Etwas Olivenöl (Chiappas: Rosmarin-Olivenöl)darüber träufeln und servieren.

=====

Mozzarella mit Speck

Wieder mal ein schnelles Rezept von Jamie Oliver. Leider war bei meinem Ofen der Mozzarella nicht so verlaufen, wie ich mir das gewünscht hatte. Aber weil der Rest schon fertig war, habe ich es dann so gegessen. Aber lecker war es.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mozzarella mit Speck
Kategorien: Kartoffeln
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2     Kartoffeln, groß, gerieben
140 Gramm   Mozzarella
      Olivenöl
4-6 Scheiben   Räucherspeck

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  März/April 2012
  Seite 115
  Erfasst *RK* 30.03.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Ofen auf 180 g vorheizen.

Kartoffeln in einer Schüssel mit Meersalz bestreuen. 5-10 min ziehen lassen, dann in eine Küchentuch wickeln und Wasser ausdrücken.

1 Lage Backpapier zusammenknüllen, wässern. Ausbreiten, Wasser abtropfen lassen, umd den Käse wickeln. 10 min lang im Ofen garen.

Etwas Öl in der Pfanne erhitzen. Kartoffeln in 2 Portionen hineingeben, würzen.

Sind die Puffer von unten braun, wenden und weiterbraten. Mit dem Speck und dicken Käsescheiben belegen.

=====

Veggie-Tag: Nudelsalat mit Mozzarella

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen Nudelsalat mit Mozzarella.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudelsalat mit Mozzarella
Kategorien: Salat, Nudeln
Menge: 1 Rezept

Zutaten

250 Gramm   Spaghettini
1     Knoblauchzehe, gepresst
  Etwas   Balsamico
  Etwas   Kalt gepresstes Olivenöl
4     Aromatische Tomaten, gewürfelt
1 Kugel   Büffelmozzarella
3 Essl.   Basilikum, in groben Streifen
      Salz,
      Pfeffer; schwarz

Quelle

  SWR
  Susanne Hornikel
  Erfasst RK 29.05.03 von
  Ilka Spieß

Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsanleitung bissfest kochen, abgießen und kalt abschrecken. Aus Salz, Pfeffer, Knoblauch, Essig und Öl eine Vinaigrette rühren und mit den Tomaten vermengen. Mozzarella in gleichmäßige Würfel schneiden.

Die abgekühlten Nudeln mit Tomaten, Basilikum und Mozzarella vermengen und vor dem Servieren ca. 1 Stunde durchziehen lassen. Dann nochmals abschmecken.

=====

Parmesansuppe

Winterzeit = Suppenzeit.

Die Parmesansuppe hat mir gleich gefallen. Ich habe sie nur für mich zubereitet, da ich mit der Hauptzutat Käse in meiner Familie keinen begeistern kann. Ich habe dann das halbe Rezept zubereitet, aber anstatt 50 bis 75 g Käse nach dem Motto ‚viel hilft viel‘ fast 100 g Käse genommen. Und das war dann etwas zu viel des Guten und die Suppe war sehr mächtig. Also, lieber an das Rezept halten und den leichten Käsegeschmack geniesen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Parmesansuppe
Kategorien: Suppe, Käse
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 groß.   Mehlige Kartoffel (300 g)
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
1-2 Essl.   Olivenöl
1 Ltr.   Milch
0,2 Ltr.   Geflügelbrühe
100-150 Gramm   Parmesanrandstücke
1     Rosmarinzweig
      Salz
      Pfeffer

Quelle

  Tim Mälzer, Born to cook, Seite 13
  Erfasst *RK* 03.10.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Kartoffel waschen, schälen und würfeln, Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Alles in einem Topf im heißen Olivenöl 2 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen.

Milch und Brühe in den Topf gießen und das Ganze aufkochen. Die Parmesanrandstücke zerbröckeln und in die Suppe geben. Bei mittlerer Hitze 20 min kochen.

Den Rosmarin abzupfen, die Nadeln hacken und zur Suppe geben. Suppe mit dem Mixstab fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und geriebenem Parmesan abschmecken.

=====

Veggie-Tag: Roter Pastasalat

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen roten Pastasalat. Das Rezept ist für eine Person gedacht und deckt eine Singlemahlzeit ab. Dient der Salat nur als Beilage, dann ist er für zwei Personen ausreichend.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Roter Pastasalat
Kategorien: Salat, Nudeln, Paprika, Schafskäse
Menge: 1 Person

Zutaten

1     Rote Paprika
15 Gramm   Getrocknete Tomaten
8 Essl.   Gemüsebrühe
80 Gramm   Schafskäse light
180 Gramm   Gegarte Nudeln
1 Essl.   Essig
1/2 Teel.   Senf
1 Teel.   Pflanzenöl
      Salz
      Pfeffer
1 Essl.   Gehackte Schnittlauchröllchen

Quelle

  die Tchibo Genuss-Diät
  in Kooperation mit Weightwatchers entwickelt
  Erfasst *RK* 16.01.2007 von
  AO

Zubereitung

Paprika würfeln.

Getrocknete Tomaten mit 4 EL heisser Gemüsebrühe überbrühen, kurz ziehen lassen und in Stücke schneiden.

Schafskäse in Würfel schneiden.

Gegarte Nudeln in eine Salatschüssel geben und mit den Zutaten mischen. Essig mit 4 EL Gemüsebrühe, Senf und Pflanzenöl verrühren. Schnittlauchröllchen hinzufügen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Salat geben.

Als Dessert 2 Mandarinen.

: 7 Points

=====

Veggie-Tag: Nudeln mit Lauch und Feta

Zum Veggie-Tag gibt es Nudeln mit Lauch und Feta aus den GU-Oriental Basics.

Schnell zubereitet und schmeckt lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit Lauch und Feta
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Tomaten
1     Grüne Chilischote
1/4 Bund   Petersilie
3 Essl.   Olivenöl
1/2 Teel.   Edelsüßes Paprikapulver
      Salz
      Gemahlener Pfeffer
2-3 Stangen   Lauch (kommt drauf an, wie dick sie sind)
1 Essl.   Schwarzkümmelsamen
400 Gramm   Makkaroni oder kurze Röhrchennudeln
150 Gramm   Schafkäse (Feta)

Quelle

  GU-Oriental Basics, Seite 108
  Erfasst *RK* 18.11.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Schritt 1 Die Tomaten waschen und in ganz kleine Würfel schneiden oder hacken, dabei die Stielansätze entfernen. Chilischote waschen und aufschlitzen, Stiel abschneiden, Kerne rauslösen. Chili fein hacken. Die Petersilie waschen und trockenschütteln, Blättchen abzupfen und auch ganz fein hacken.

Schritt 2 Die Tomaten mit Chili, Petersilie und 1 EL Öl mischen und mit Paprika, Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 3 Wurzelbüschel vom Lauch abschneiden. Lauch der Länge nach aufschlitzen und unter fließendem kalten Wasser gut waschen, auch zwischen den Blattschichten. Lauch in etwa 1/2 cm breite Streifen schneiden.

Schritt 4 Übriges Öl in einer Pfanne erhitzen – am besten in einer Alugusspfanne mit Antihaft- Versiegelung, die die Hitze gut speichert und verteilt. Den Lauch darin mit dem Schwarzkümmel bei schwacher Hitze 5-10 Minuten dünsten, bis er bissfest ist. Dabei immer mal wieder durchrühren.

Schritt 5 Gleichzeitig für die Nudeln reichlich Wasser zum Kochen bringen und kräftig salzen. Lange Nudeln in Stücke brechen. Die Nudeln im kochenden Wasser nach Packungsaufschrift al dente garen.

Schritt 6 Schafkäse zerkrümeln und zum Lauch geben. Nudeln abgießen, abtropfen lassen und mit den Tomaten unter den Lauch mischen. Gut durchrühren, in vorgewärmten Tellern servieren.

=====