Veggie-Tag: Auberginen-Erbsen-Curry

Ein weiteres leckeres Rezept aus dem vegetarischen Kochbuch von Meera Sodha. Das Rezept hat schon beim Durchblättern nach mir gerufen, aber ich musste erst die Gelegenheit abpassen und es an einem Tag kochen, an dem meine Tochter nicht mitisst (Auberginen gehen bei ihr gar nicht).

Das Curry ist einfach in der Zubereitung und schmeckt sehr lecker. Wir haben die Portion zu dritt gegessen. Dazu gab es Naan.(zB nach diesem Rezept von Caros Küche).

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Auberginen-Erbsen-Curry
Kategorien: Curry, Auberginen, Vegetarisch, Indisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

5 Essl.   Rapsöl
1 Teel.   Kreuzkümmelsamen
2 groß.   Zwiebeln, fein gehackt
6     Knoblauchzehen, zerdrückt
4 groß.   Reife Tomaten, gehackt
1 1/2 Essl.   Tomatenmark
1 1/2 Teel.   Gestrichen, Salz
1 1/4 Teel.   Cayennepfeffer
1/2 Teel.   Gemahlene Kurkuma
1 Teel.   Zucker
4 mittl.   Auberginen, in 3 cm große Würfel geschnitten
100 Gramm   Erbsen (frisch oder TK)

Quelle

  Meera Sodha
  Indisch Vegetarisch
  Seite 118
  Erfasst *RK* 31.08.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Das Öl in einem weiten Topf erhitzen, die Kreuzkümmelsamen hineingeben, 30 sek rühren und danach die Zwiebeln hinzufügen.

Die Zwiebeln bei mittlerer Hitze 10 min anbraten, bis sie glasig sind, aber noch nicht bräunen. Den Knoblauch dazugeben und einige Minuten unter Rühren braten, Tomaten und Tomatenmark hinzufügen und den Topf abdecken. Die Tomaten-Zwiebel-Mischung ungefähr 5 min köcheln lassen, dann Salz, Cayennepfeffer, Kurkuma und Zucker unterrühren.

Nun die Auberginen hineingeben und wenden, damit sie rundherum mit dem Masala überzogen sind. Den Topf wieder abdecken und das Gemüse weitere 10 min köcheln lassen. Die Auberginen sollen zart und weich sein und nur wenig oder gar kein Wasser abgeben. Wenn sie wässrig oder noch nicht zart sind, müssen sie noch etwas länger schmoren.

Wenn die Auberginen zart sind, die Erbsen hineingeben und ein paar Minuten garen, dann vom Herd nehmen. Mit warmen Chapatis oder Reis servieren.

=====

Veggie-Tag: vegetarische Tarte provencale

Essensplanung ist ja immer so eine Sachen und man muss verschiedene Geschmäcker und manchmal auch verschiedene Essenszeiten unter einen Hut bringen. Bei uns gibt es jetzt regelmäßig an einem Wochentag eine Quiche, weil ich die mit meinem Mann zur normalen Zeit essen kann und diese dann immer noch warm ist, wenn dann meine Tochter nach der siebten Stunde nach Hause kommt. Das wird so lange klappen, so lange sie noch mit dem Rad zur Schule fährt. Mit den Buszeiten wird sich das dann wieder ändern.

Nach der Tomaten-Parmesan-Sommer-Quiche von letzter Woche, gab es eine vegetarische Tarte provencale mit Zucchini, Auberginen und Tomaten. Sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Vegetarische Tarte provençale
Kategorien: Quiche, Vegetarisch, Gemüse, Frankreich
Menge: 28 Cm

Zutaten

H FÜR DEN TEIG
225 Gramm   Mehl
100 Gramm   Butter
1 Teel.   Getrockneter Basilikum
1 Teel.   Getrockneter Oregano
2 Essl.   Getrocknete Tomaten
1 Essl.   Olivenöl
H FÜR DIE SAUCE
2 klein.   Paprika
2 Essl.   Olivenöl
2     Knoblauchzehen
1 Teel.   Oregano
1 Essl.   Getrocknete Tomaten
400 Gramm   Tomatenstücke aus der Dose
1 Essl.   Tomatenmark
1 Essl.   Rotweinessig
      Salz, Pfeffer
H FÜR DEN BELAG
100 ml   Olivenöl
1 mittl.   Aubergine
1 Essl.   Getrockneter Basilikum
3     Tomaten
2 klein.   Zucchini
1     Rote Paprika
1 Handvoll   Schwarze Oliven
1 Handvoll   Frischer Rosmarin
1 Bund   Frischer Basilikum
100 Gramm   Mozzarella
H BESONDERES ZUBEHÖR
      Tarteform (Durchmesser ca. 28 cm)

Quelle

  springlane.de
  Erfasst *RK* 07.09.2020 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1 Für den Teig getrocknete Tomaten fein hacken und mit restlichen Teigzutaten und etwas Wasser zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. In Frischhaltefolie einwickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.

2 Für die Sauce Paprika entkernen und würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und Paprika, Knoblauch und Oregano 5 Minuten anbraten, bis die Paprika weich wird. Getrocknete Tomaten fein hacken und mit den restlichen Zutaten für die Sauce in die Pfanne geben. 10 Minuten kochen, bis die Sauce andickt, und gelegentlich umrühren.

3 Backofen auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Aubergine in feine Scheiben schneiden und mit Olivenöl und getrocknetem Basilikum auf dem Blech verteilen und vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 25 Minuten im heißen Ofen backen, bis die Aubergine weich wird.

4 Teig ausrollen und Tarteform damit auslegen. Teig 1-2 cm über den Rand hängen lassen. 10 Minuten vorbacken.

5 Für den Belag Tomaten, Oliven und Zucchini in feine Scheiben schneiden. Paprika entkernen und würfeln. Rosmarinblätter von den Zweigen zupfen und zusammen mit frischem Basilikum grob hacken.

6 Sauce auf dem Tarteboden verteilen und mit Aubergine, Zucchini, Tomate, Paprika und Oliven belegen. Kräuter darauf verteilen. Mozzarella in Stückchen reißen und auf der Tarte verteilen. 20-25 Minuten im heißen Ofen backen, bis der Käse goldbraun schmilzt.

=====

Auberginen-Curry

Und weil es immer noch so schöne Auberginen gibt, mussten sie nochmal mit.

Dieses Mal landeten sie im Eintopf.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Auberginen-Curry
Kategorien: Eintopf, Auberginen, Asien, Indien, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4 Essl.   Bratbutter / Butterschmalz
2 mittl.   Zwiebeln, fein gehackt
2 Essl.   Madras-Curry
1 kg   Auberginen, in 2 cm großen Würfeln
400 ml   Gemüsebrühe
100 Gramm   Rosinen
2     Knoblauchzehen, in Scheiben
4     Geschälte Tomaten, klein gewürfelt
1 Essl.   Ingwer, gerieben
1     Unbehandelte Zitrone, abgeriebene Schale
1 Becher   Naturjoghurt (180 g)
1/2 Bund   Koriander, grob gehackt
      Meersalz
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
4 Essl.   Geröstete Kürbis- oder Sonnenblumenkerne

Quelle

  Armin Zogbaum "Eintöpfe aus aller Welt", Hädecke-
  Verlag 2003
  ISBN 3-7750-0419-X
  Erfasst *RK* 12.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Zwiebeln mit Curry in der heißen Bratbutter in einem Topf glasig dünsten. Auberginen zugeben, bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 5 Minuten mitdünsten, bis alles hellbraun ist. Gemüsebrühe angießen. Rosinen, Knoblauch, Tomaten, Ingwer und Zitronenschale zugeben, bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen.

2. Den Topf von der Wärmequelle nehmen, Joghurt und Koriander unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Kürbiskernen bestreuen.

Tipps: Mit Basmatireis oder einem indischen Fladenbrot servieren. Noch feiner wird der Eintopf, wenn Curryblätter (indisches Spezialitätengeschäft) mit den Rosinen zugegeben werden.

=====

Auberginensuppe

Diese Suppe ist in der Zubereitung etwas aufwändig, aber leider hilft das auch nicht, den Auberginen mehr Geschmack abzutrotzen. Also, gut würzen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: AUBERGINENSUPPE
Kategorien: Suppe, Gemüse, Auberginen
Menge: 4 bis 6 Personen

Zutaten

3 mittl.   Auberginen (ca. 750 g)
3     Knoblauchzehen
3     Thymianzweige
3/4 Ltr.   Gemüsebouillon
50 ml   Olivenöl
1/2     Zitrone; den Saft
      Salz
      Cayennepfeffer

Quelle

  ARD-Text
  Erfasst *RK* 01.05.2007 von
  U.F.

Zubereitung

Die Auberginen waschen und mit einem spitzen Messer rundum gut 1 cm tiefe Einschnitte anbringen.

Den Knoblauch schälen und vierteln. Thymianblättchen von den Zweigen zupfen. Knoblauch und Thymian in die Einschnitte der Auberginen stecken.

Die Auberginen in eine geölte Gratinform legen und im auf 160 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille 60 Minuten backen. Die Früchte sollten sehr weich sein, so dass sich die Schale gut vom Fruchtfleisch löst.

Die Bouillon aufkochen. Das noch warme Auberginenfleisch aus der Haut schaben und in die Bouillon geben. Die Suppe im Ixer oder mit dem Stabmixer pürieren, dabei das Olivenöl im Faden einfließen lassen.

Die Suppe noch einmal erhitzen, jedoch nicht kochen lassen. Mit Zitronensaft, Salz und einem Hauch Cayennepfeffer abschmecken.

Sofort servieren.

=====

Veggie-Tag: Auberginen-Reis-Pfanne

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine leckere Auberginen-Reis-Pfanne. Das Gericht ist schnell zubereitet und lässt sich gut vorbereiten und nach einem langen Arbeitstag unkompliziert kochen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Auberginen-Reis-Pfanne
Kategorien: Hauptgerichte, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

125 Gramm   Langkornreis
1 klein.   Aubergine (200 g)
1     Zwiebel
1 Dose   Kichererbsen (425 g EW)
1     Zitrone
4 Essl.   Olivenöl
1-2 Teel.   Harissa
      Salz
      Pfeffer
100 Gramm   Feta
2-3 Stiele   Minze

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 5/2015
  Erfasst *RK* 28.04.2015 von
  T.S.

Zubereitung

1. Reis nach Packungsanweisung garen und abtropfen lassen. Aubergine putzen und 1 cm groß würfeln. Zwiebel halbieren und in feine Streifen schneiden. Kichererbsen in einem Sieb mit kaltem Wasser abspülen.

2. Zitrone auspressen. Saft mit 2 El Olivenöl und Harissa verrühren. 2 El Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Auberginenwürfel bei mittlerer Hitze 3 Min. anbraten. Kichererbsen und Zwiebeln dazugeben und weitere 3 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte der Würzpaste und den Reis in die Pfanne geben, 3 Min. mitbraten.

3. Feta mit den Fingern grob zerpflücken. Blättchen von den Minzstielen zupfen und grob zerzupfen. Reispfanne mit Feta, Minze und restlicher Würzpaste servieren.

* ZUBEREITUNGSZEIT 35 Minuten
* PRO PORTION 22 g E, 36 g F, 77 g KH = 745 kcal (3122 kJ)

HARISSA

Die scharfe Paste aus Nordafrika besteht aus bis zu 20 frischen oder getrockneten Gewürzen (u.a. Chili, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel und Koriander). Traditionell würzt sie Couscous, mariniert Fleisch oder Fisch und wird auch mit Joghurt verlängert als Dip gereicht.

=====

Veggie-Tag: Pasta alla Norma

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Pasta alla Norma. In Sizilien habe ich das gerne und oft gegessen. Urlaub in Sizilien wäre auch mal wieder was…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta a la Norma – Pasta mit Ricotta und Auberginen
Kategorien: Nudeln, Auberginen, Italien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

3 mittl.   Schlanke Auberginen
      Grobes Meersalz
150 Gramm   Gesalzener Ricotta oder schnittfester Pecorino
100 ml   Natives Olivenöl extra
600 Gramm   Tomaten, frisch oder aus der Dose, enthäutet und gehackt
1     Knoblauchzehe, zerdrückt
400 Gramm   Spaghetti
      Natives Olivenöl extra, ersatzweise einfaches
      — Olivenöl, zum Braten
8     Frische Basilikumblätter, zerpflückt
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Quelle

  Italiens kulinarische Landschaften SIZILIEN,
  Mariapaola Dettore, Seite 29
  Erfasst *RK* 07.08.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Dieses Rezept stammt aus Catania und ist nach der Oper ,,Norma" benannt, dem Meisterwerk des Komponisten Bellini. Die Sauce schmeckt nicht nur zu Spaghetti, sondern passt auch zu Penne oder Cavateddi.

Die Auberginen quer in möglichst dünne Scheiben schneiden, mit Salz bestreuen und in ein Sieb schichten. Mindestens 1 Stunde ziehen lassen, danach gründlich abspülen und mit Küchenpapier trockentupfen. Ricotta mit einer Gabel zu krümeligen Stückchen zerdrücken(Pecorino grob reiben).

Das Öl in einem Topf mit schwerem Boden erhitzen, Tomaten und Knoblauch hineingeben und 30 Minuten köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Die eingedickte Tomatensauce durch ein Sieb streichen (oder im Mixer pürieren), wieder in den Topf füllen und bei schwacher Hitze warm halten.

Wasser in einem großen Topf salzen, zum Kochen bringen und die Spaghetti hineingeben.

Die Auberginen in heißem Öl von beiden Seiten goldbraun braten, auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Spaghetti bissfest garen, abtropfen lassen. In eine Schüssel füllen, die Tomatensauce darüber gießen und mit etwa 90 g Ricotta und den Basilikumblättern und etwas Pfeffer vermischen, * Sofort servieren, dabei auf jeder Portion Auberginenscheiben und den restlichen Ricotta verteilen.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten, Garzeit: 35 Minuten

=====

Veggie-Tag: Auberginensalat mit Rauke

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es leckere Rauke mit sehr würzigen Auberginen. Der Salat ist schnell zubereitet, schmeckt lecker und ist LowCarb.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Auberginen Salat mit Rauke
Kategorien: Salat, Auberginen, LowCarb
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1 Essl.   Kapern
4 Essl.   Zitronensaft
      Pfeffer aus der Mühle
      Alpenquellsole Sprühsalz
1     Aubergine
1 Bund   Rauke
1     Chilischote
2 Essl.   Olivenöl

Quelle

  fitforfun.de
  Erfasst *RK* 04.02.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Aubergine waschen und würfeln. Rauke abspülen, trocken schütteln und klein zupfen. Chili in Ringe schneiden.

1 EL ÖL erhitzen. Aubergine und Chili darin anbraten. 2 EL Wasser zugeben, ca. 10 Minuten weich schmoren.

Auberginen, Chiliringe, Rauke und Kapern mischen. Zitronensaft, Pfeffer und restliches Öl verrühren und über den Salat träufeln. Etwa 1/2 Stunde ziehen lassen. Zum Schluss 4 bis 5 Stöße Sprühsalz darüber geben und servieren.

:http://www.fitforfun.de/rezepte/auberginen-salat-mit-rauke

=====

Veggie-Tag: Auberginen Pilaw

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein leckeres Auberginen Pilaw aus der ‚vegetarisch fit!‘. Sehr lecker und unkompliziert in der Zubereitung.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Auberginen Pilaw (Vangi Bhaat)
Kategorien: Reis, Curry, Indien, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

2 Essl.   Pflanzenöl oder Ghee
1 mittl.   Zwiebel
300 Gramm   Basmatireis
150 Gramm   Auberginen
1 Teel.   Kurkuma
1 Teel.   Chilipulver
1 Essl.   Graham-Masala-Pulver
      Salz
2 Essl.   Zitronensaft

Quelle

  vegetarisch fit! 03/2004
  Seite 18
  Erfasst *RK* 02.01.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Öl oder Ghee in einer tiefen Pfanne oder einem größeren Topf erhitzen und geschälte und in Scheiben geschnittene Zwiebel darin goldgelb braten. Reis zugeben und rühren, bis er milchweiß wird.

2. Aubergine waschen, vierteln, in Scheiben schneiden und zusammen mit den Gewürzen zum Reis geben. 600 ml kochendes Wasser angießen und aufwallen lassen. Hitze reduzieren und das Ganze bei halb geöffnetem Deckel kochen, bis der Reis gar und trocken ist.

3. Zitronensaft zufügen, Reis mit einer Gabel auflockern und heiß servieren.

=====

Veggie-Tag: Kichererbsen-Auberginen-Curry

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein leckeres (fotoscheues) Kichererbsen-Auberginen-Curry.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kichererbsen-Auberginen-Curry
Kategorien: Ausprobiert, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Aubergine (ca. 250g)
1 Dose   Kichererbsen (240g Abtropfgewicht)
1     Zwiebel
2     Knoblauchzehen
1 Stück   Frischer Ingwer (2-3 cm)
1     Frische rote Chilischote
5 Essl.   Neutrales Pflanzenöl
1 Teel.   Gemahlene Kurkuma
1 Teel.   Kreuzkümmel
2 Teel.   Gemahlener Koriander
1/2 Teel.   Zimtpulver
150 Gramm   Naturjoghurt
      Salz

Quelle

  Margit Proebst (Hrsg.)
  Unser Kochbuch Nr.1
  ISBN 978-3-8338-0796-0
  Erfasst *RK* 26.11.2013 von
  M.T.

Zubereitung

1. Die Aubergine waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden, den Stielansatz entfernen. Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen, kalt abbrausen und gut abtropfen lassen.

2. Die Zwiebel, die Knoblauchzehen und den Ingwer schälen und alles fein schneiden. Die Chili waschen, längs aufschneiden, entkernen und ebenfalls fein schneiden.

3. Im Wok (oder in einer tiefen Pfanne) 4 EL Öl erhitzen. Die Auberginenwürfel darin 4-5 Min. bei mittlerer Hitze unter Rühren braun anbraten, dann herausnehmen.

4. Das übrige Öl in den Wok geben, die Gewürze darin bei mittlerer Hitze 1 Min. anrösten, bis sie duften. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chili dazugeben und 2 Min. unter Rühren mitbraten.

5. Kichererbsen, Auberginen, Joghurt und 100 ml Wasser untermischen, alles aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 30 Min. schmoren lassen. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf noch 2-3 EL Wasser hinzufügen. Das Curry mit Salz abschmecken und mit knusprigem Fladenbrot servieren.

Wir haben das Fladenbrot durch Basmati ersetzt.

=====

Veggie-Tag: Curry vegetarisch mit Kartoffeln und Aubergine

Zum heutigen Veggie-Tag kommt ein Rezept, das ich bei Slowcookerrezepte.de gefunden habe.

Bei uns gab es wieder Basmati dazu und es hat sehr lecker geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Curry vegetarisch mit Kartoffeln und Aubergine
Kategorien: Slowcooker, Crockpot, Kartoffeln, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4 Essl.   Pflanzenöl
1     Aubergine, in Würfel geschnitten
450 Gramm   Pilze, in Scheiben geschnitten
4     Kartoffeln, in Würfel geschnitten
4     Zwiebeln, klein gehackt
2 1/2 cm   Stück Ingwer, geraspelt
2     Knoblauchzehen, klein gehackt
2-4 Essl.   Currypaste
1 Essl.   Tomatenpüree oder Tomatenketchup
1 Essl.   Mehl
900 ml   Gemüsebrühe

Quelle

  Slowcookerrezepte.de
  Erfasst *RK* 08.01.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

In einer großen Pfanne das Pflanzenöl erhitzen

Aubergine, Pilze, Kartoffeln und Zwiebeln in die Pfanne geben und 2 Minuten anbraten

Ingwer, Knoblauch, Currypaste, Tomatenpüree und Mehl hinzugeben und 1 Minute erhitzen und dabei umrühren

Gemüsebrühe hinzugießen und zum kochen bringen und dann weitere 5 Minuten kochen lassen

Alles in den Slow Cooker geben, Deckel zumachen und 7-8 Stunden auf niedriger Stufe oder 3-4 Stunden auf hoher Stufe kochen

Das Gericht mit Reis servieren und mit etwas Koriander garnieren

: http://www.slowcookerrezepte.de/ curryvegetarischkartoffelnaubergine-rezept.htm

=====