Hühnersuppe mit Wildreis aus dem Crockpot

Weiter geht es mit einer Suppe aus dem Crockpot, die ich bei Iowa Girl eats gefunden habe. Leider ging der erste Versuch mit dem rohen Reis in der Suppe gründlich daneben.

Der zweite Versuch war besser.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Hühnersuppe mit Wildreis aus dem Crockpot
Kategorien: Crockpot, Slowcooker, Suppe, Huhn, Reis
Menge: 3 ,5l Crockpot

Zutaten

1 Essl.   Olivenöl
1 klein.   Zwiebel, fein gewürfelt
2     Karotten, gewürfelt
1 Stange   Sellerie, gewürfelt
2     Knoblauchzehen, fein gewürfelt
450 Gramm   Hühnerbrust
1/2-1 Teel.   Salz
1/2 Teel.   Pfeffer a.d.M
1/2 Teel.   Thymian, getrocknet
1/4 Teel.   Salbei, getrocknet
1/4 Teel.   Rosmarin, getrocknet
1     Lorbeerblatt, groß
2 Teel.   Butter
1 1/2 Ltr.   Hühnerbrühe (instant)
150 Gramm   Wildreis, gegart

Quelle

  abgewandelt nach
  Blog Post: Iowa Girl Eats vom 07.10.2015
  Crock Pot Chicken and Wild Rice Soup
  Erfasst *RK* 22.02.2016 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel-, Karotten-, Knoblauch- und Selleriewürfel glasig dünsten.

2. Zusammen mit allen anderen Zutaten – außer dem Wildreis – in den Crockpot geben und 3,5 Stunden auf ‚low‘ kochen.

3. Den Wildreis zugeben und 30 min in der Suppe erwärmen.

4. Das Hühnchen aus dem Crockpot nehmen und zerrupfen. Zurück in den Crockpot geben, mit der Suppe verrühren und dann alles zusammen servieren.

=====

Schmorfleisch aus dem Slowcooker

Weiter geht es mit dem ‚Weihnachtsessentest‘. Dieses Mal gibt es Schmorfleisch aus dem Slowcooker.
Gefunden habe ich das Rezept auf der Seite von Cincy Shopper entdeckt.

Die Gemüse habe ich eher in 2cm Würfel geschnitten, weil diese in meine Slowcooker immer länger brauchen oder noch ‚al dente‘ sind. Die Soße haben wir uns gespart und den Braten ohne Soße gegessen.

War sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Schmorfleisch aus dem Slow Cooker
Kategorien: Crockpot, Slowcooker, Fleisch, Rind, Kartoffeln
Menge: 3 ,5 l

Zutaten

1 kg   Rinderbraten (Katja: Bug); ca.
1 Teel.   Olivenöl
1 Teel.   Salz
2 Teel.   Pfeffer
1 Teel.   Thymian, getrocknet
1 Teel.   Estragon, getrocknet
2 Teel.   Knoblauch, gehackt
450 Gramm   Karotten
900 Gramm   Kartoffeln (Katja: Drillinge)
1     Zwiebel, groß
1 Ltr.   Rinderbrühe
3 Teel.   Maisstärke

Quelle

  Blog: Cincyshopper.com
  übersetzt: Katja Brenner
  Erfasst *RK* 21.12.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Karotten schälen und in 2,5 bis 7,5 cm große Stücke schneiden.

2. Zwiebel schälen und in 2,5 bis 7,5 cm große Stücke schneiden.

3. Kartoffeln waschen und in schälen und in 2,5 bis 7,5 cm große Stücke schneiden.

4. Salz, Pfeffer, Thymian und Estragon mischen.

5. Das Rindfleisch mit Olivenöl einreiben und mit 2/3 der Gewürzmischung würzen.

6. In einer Pfanne bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten.

7. Das Fleisch in den Slowcooker legen.

8. Die Gemüsewürfel leicht in Olivenöl schwenken und mit dem Rest der Gewürzmischung würzen.

9. Die Gemüsewürfel in den Slowcooker geben.

10. Ein bißchen Brühe in die Pfanne geben und den Bratenansatz lösen.

11. Die Flüssigkeit aus der Pfanne in den Slowcooker geben.

12. Die restliche Rinderbrühe ebenfalls in den Slowcooker geben.

13. Auf ‚high‘ 5 Stunden oder auf ‚low‘ 10 Stunden kochen – bis die Gemüse weich sind und das Fleisch sich leicht löst. (Katja: 12 Stunden, hatte sich so ergeben).

14. Das Fleisch und die Gemüse auf eine Sevierplatte legen.

15. Die Flüssigkeit in eine Pfanne geben und erhitzen.

16. Die Maisstärke mit der gleichen Menge Wasser mischen und verrühren, bis sie gut vermischt ist.

17. Die gelöste Maisstärke zur Soße geben und erhitzen, immer rühren bis die Soße eindickt.

18. Die Soße über das Fleisch und das Gemüse geben.

=====

Ungarisches Gulasch aus dem Crockpot

Wieder ein Gericht für faule Sonntage. Einfach alles Samstag abend vorbereiten, Zeitschaltuhr einschalten und essen.
Ich mußte mich sehr zusammen reißen, daß ich nicht dauernd den Deckel abhebe und mal probiere, aber so sinkt die Temperatur im Crockpot.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Ungarisches Gulasch aus dem Crockpot
Kategorien: Fleisch, Rind, Eintopf, Crockpot, Slowcooker
Menge: 3 ,5l

Zutaten

2-3 Streifen   Zitronenschale
1/2 Teel.   Kümmel
1/2 Teel.   Butter
400 Gramm   Zwiebeln
20 Gramm   Schweineschmalz
500 Gramm   Rinderschulter in mundgerechte Stücken
      Salz
      Pfeffer
2 Teel.   Paprika edelsüß
50 Gramm   Tomatenmark
10 Gramm   Mehl
1/2 Ltr.   Fleischbrühe

Quelle

  wunderkessel.de
  Erfasst *RK* 04.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

20g Schweineschmalz in einem großen Topf (kein Antihaft!) erhitzen und die Zwiebeln etwa 5 Min darin anbraten. Rindfleischwürfel dazugeben. Die Hitze nicht reduzieren sonst zieht das Fleisch Wasser. Alles 5 Minuten schmoren lassen, dann mit 2 TL edelsüßem Paprika bestreuen, 50g Tomatenmark untermischen und weiterrösten. Masse etwas ansetzen lassen, mit wenig Wasser ablöschen und mit einem flachen Holzlöffel den Bratensatz lösen, das 2-3mal wiederholen bis alles kräftig gebräunt ist. Mit 10g Mehl bestäuben, mit 1/2l kalter Fleischbrühe auffüllen, mit dem Schneebesen glattrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Die Gewürzmischung dazugeben und in den Crocky umfüllen.

1 Std high, dann 3 Std low.

=====

Veggie-Tag: Gemüsebolognese aus dem Slowcooker

Nachdem ich das Rezept für die Gemüsebolognese aus dem Slowcooker im Crocky-Blog gefunden hatte, ist es sofort auf die Nachkochliste geh&uum;pft. Zur Zeit geniese ich wieder die Sonntag, an denen das Essen dann ‚automatisch‘ fertig ist und nur noch die Beilage schnell zubereitet werden muss.

Die Zucchini hätte ich auch noch kleiner geschnitten, aber so ließen diese sich von mäkeligen minderjähringen Mitessern besser aussortieren.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gemüsebolognese aus dem Slowcooker
Kategorien: Slowcooker, Crockpot, Vegetarisch, Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

2 Essl.   Olivenöl
2 klein.   Zwiebeln, fein gehackt
1     Knoblauchzehe, zerdrückt
200 Gramm   Möhren, in 3mm großen Würfeln
100 Gramm   Staudensellerie, in Scheibchen
150 Gramm   Lauch, in dünnen Ringen
150 Gramm   Rote Paprika, in Würfeln
150 Gramm   Zucchini, in Scheiben
H FÜR DIE SAUCE
800 ml   Passierte Tomaten
100 Gramm   Tomatenmark
1     Knoblauchzehe, zerdrückt
      Salz, Pfeffer
1 Prise   Zucker
1/2 Teel.   Oregano
  Einige   Blätter frisches Basilikum

Quelle

  Crocky-Blog dd. 24.10.2015
  Erfasst *RK* 24.10.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Das Öl in einem separaten Topf erhitzen und darin die Zwiebeln, Knoblauch und Möhren einige Minuten anbraten. In den Slowcooker- Keramikeinsatz geben.

Im Topf die Saucenzutaten verrühren und eventuellen Bodensatz mit Röststoffen los kochen. Abschmecken (nicht zu kräftig, die lange Schmorzeit intensiviert die Aromen!) und ebenfalls in den Slowcooker geben.

Restliche Gemüsestücke dazu geben und gut durchrühren.

Deckel aufsetzen und 3,5 Stunden auf Stufe HIGH oder 6,5 bis 7 Stunden auf Stufe LOW garen.

Mit Pasta servieren.

=====

Mais-Kartoffelsuppe

Für mich ist ja der Slowcooker unter der Woche gar nicht so wichtig, weil ich das mit dem Kochen gut hinbekomme. Mir dient der Slowcooker eher am Wochenende, wenn andere Aktivitäten oder faule Vormittage anstehen.

So war es auch bei der Mais-Kartoffelsuppe von Gabriele Frankemölle vom Crockyblog. Da haben wir zum gefüht 100sten Mal das Laub im Garten zusammen gerecht. Wir haben die Suppe zu zweit als Hauptspeise gegessen.

Sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mais-Kartoffelsuppe (Corn Chowder)
Kategorien: Suppe, Slow Cooker, Kartoffeln, USA
Menge: 6 Portionen

Zutaten

75 Gramm   Schinkenwürfel
3 Essl.   Öl
1     Zwiebel, gehackt
2 Stangen   Staudensellerie, gehackt
500 Gramm   Kartoffeln, geschält, gewürfelt
225 ml   Wasser
1 Dose   Maiskörner, abgegossen
400 ml   Milch, heiß
  Etwas   Zucker, Pfeffer und Salz
      Gekörnte Brühe
      getr. Majoran
      Kräuter zum Garnieren

Quelle

  www.usa-kulinarisch.de
  Erfasst *RK* 24.02.2007 von
  Gabriele Frankemölle

Zubereitung

Schinkelwürfel in einer Pfanne in dem Öl knusprig braten, dann die Speckstückchen entnehmen und beiseite stellen. Zwiebel und Staudensellerie im Speckfett glasig dünsten. Kartoffeln in den Crockpot geben, Zwiebelmischung darüber verteilen, Wasser angießen und mit gekörnter Brühe, Zucker, Salz, Pfeffer und etwas Majoran würzen. Auf LOW etwa fünf bis sechs Stunden garen, bis die Kartoffeln weich sind.

Danach den Topf auf HIGH stellen, Maiskörner und Milch dazugeben und erneut eine Stunde garen lassen. Kräftig abschmecken und zum Servieren mit Speckwürfelchen bestreuen.

=====

Baked Potato Suppe aus dem Slowcooker

Spätestens jetzt ist es höchste Zeit den Crockpot wieder der Sommerpause zu holen.

Los geht es mit einer Kartoffelsuppe, die mit wenig Zutaten auskommt. Das Original stammt von Amuse your bouche.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Baked Potato Suppe aus dem Slowcooker
Kategorien: Slowcooker, Crockpot, Suppe, Vegetarisch, Kartoffeln
Menge: 3 ,5 l Crockpot

Zutaten

1 kg   Kartoffeln, mehlig, (nach Belieben geschält)
1 Ltr.   Gemüsebrühe
1     Zwiebel, gewürfelt
4 Zehen   Knoblauch, gehackt
50 Gramm   Cheddarkäse, gerieben
2 Essl.   Saure Sahne
      Salz
      Pfeffer a.d.M.
H GARNITUR
      Nach belieben z.B. geriebener Käse,
      — Frühlingszwiebeln in Ringen, Mais

Quelle

  abgewandelt und übersetzt nach einem Rezept:
  Slow cooker loaded baked potato soup
  Amuse your bouche dd. 18.11.2013
  Erfasst *RK* 30.10.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Kartoffeln in grobe Stücke schneiden und zusammen mit der Brühe, Zwiebeln und Knoblauch in den Slowcooker geben. Gut vermischen und auf ‚Low‘ 8-9 Stunden kochen.

Mit einem Pürierstab die Suppe fein pürieren. (bei mir war es eher Kartoffelpü als Suppe, so dass ich nochmal einen halben Liter Gemüsebrühe zugegeben habe).

Den geriebenen Käse und die Saure Sahne zugeben. Weitere 20 min auf ‚low‘ kochen, bis der Käse geschmolzen ist. Gut würzen.

Mit der Garnitur bestreuen und servieren.

=====

Serbische Bohnensuppe aus dem Crockpot

Auf dem Bild könnt ihr erkennen, dass die Suppe bereits im letzten Jahr gekocht wurde. Da sie uns allen aber so gut schmeckt, gab es sie kürzlich wieder. Und da wir so gerne Suppen mit Hülsenfrüchte und kurzer Pasta essen, haben wir das mit der serbischen Bohnensuppe auch probiert und es funktioniert wunderbar.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Serbische Bohnensuppe
Kategorien: Crockpot, Slowcooker, Suppe, Hülsenfrüchte, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Serbische Bohnensuppe Crockpot

Zutaten

250 Gramm   Getrocknete Bohnen
1     Paprikaschote, in Streifen geschnitten
2 groß.   Kartoffeln, gewürfelt
1     Zwiebel, gewürfelt
1     Knoblauchzehe, gepresst
250 Gramm   Passierte Tomaten
50 Gramm   Tomatenmark
1     Lorbeerblatt
      Paprika
      Salz
      Pfeffer
      Chili
1 Prise   Zucker
      Gemüsebrühenpulver
      Petersilie

Quelle

  Die neue Art zu kochen – Slowcooking – Crockpot kochen
  Gabriele Frankemölle
  Seite 50
  Erfasst *RK* 19.09.2014 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Weiße Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag in ein Liter Wasser frischem Wasser aufsetzen und konventionell auf dem Herd kochen lassen.

Währenddessen Paprika in Streifen, Kartoffel in Würfel, Zwiebel in Würfel schneiden und in den Crockpoteinsatz geben. Knoblauch, Tomaten und Tomatenmark einrühren, Bohnen mit Kochwasser dazugeben. Mit Chili, Pfeffer, Paprika, Zucker, Lorbeerblatt abschmecken – Salz bitte erst nach dem GAREN!

6 Stunden auf Stufe HIGH! kochen.

Nach Ende der Garzeit Suppe mit Salz und Gemüsebrühenpulver abschmecken. Mit Petersilie bestreuen.

: Originalrezept halbiert

=====

No hurry vegetable Curry

Das erste Kochbuch, dass ich mir diese Jahr gekauft habe, war das Slowcooker vegetarisch Kochbuch von Ulrike Küchenlatein und Gaby Crockyblog.

Ich persönlich tue mir immer noch etwas schwer im Crocky etwas anderes als Suppen, Eintöpfe und Saucen zu kochen. Ich habe mal einen Braten probiert und habe dann letzten Endes doch die Brühe aufgefüllt, weil ich nicht geglaubt habe, dass das Essen pünktlich fertig wird. Ich weiß – reine Kopfsache.

Das erste Rezepte, dass ich aus dem Buch probiert habe, ist das ’no hurry vegetable Curry‘. Wieder sehr lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: No hurry vegetable Curry
Kategorien: Slowcooker, Crockpot, Curry, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 Essl.   Öl
2 groß.   Möhren, ca. 150 g, diagonal in Scheiben
      — geschnitten
1 mittl.   Zwiebel, ca. 110 g, gewürfelt
3 Zehen   Knoblauch
2 Essl.   Currypulver
1 Teel.   Koriandersaat, gemahlen
1/4 Teel.   Cayenne-Pfeffer
700 Gramm   Kartoffeln, geschält und gewürfelt
240 Gramm   Grüne bohnen, geputzt und in etwa 2,5 cm lange Stücke geschnitten
1 Dose   Kichererbsen, 425 ml abgetropft (oder 240 g Kichererbsen im Crockpot gegart)
1 Dose   Tomaten, 425 ml, gehackt, nicht abgetropft
500 ml   Gemüsebrühe
70 Gramm   Erbsen, TK oder frisch
120 ml   Kokosmilch, ungesüßt
      Salz

Quelle

  Ulrike Westphal & Gabriele Frankemölle
  Slowcooker vegetarisch
  Seite 110
  Erfasst *RK* 03.03.2015 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Das Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Karotten zufüngen, Deckel aufsetzten und etwa 5 min köcheln lassen. Knoblauch, Currypulver, Koriander und Cayenne zufügen und so lange rühren, bis alles Gemüse von den Gewürzen ummantelt ist.

2. Die Mischung in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben. Kartoffeln, Bohnen, Kichererbsen, Tomaten und Brühe zufünge. Deckel aufsetzten und auf Low 6 bis 8 Stunden garen lassen.

3. Erst 30 min vor dem Servieren die Erbsen und die Kokosmilch zufünge. Mit Salz abschmecken.

Zu Reis und Chutney servieren.

=====

Nachgekocht: Hackbällchen Toskana

So langsam gewöhne ich mich an die faulen Sonntage…

Dieses Mal hat uns der Crockpot Hackbällchen Toskana nach einem weiteren Rezept aus dem Crockyblog gezaubert.

Sehr leckeres Essen und ein fast fauler Sonntag – die Laufrunde gab es trotzdem.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Hackbällchen Toskana
Kategorien: Slowcooker, Crockpot, Fleisch
Menge: 6 ,5 l

Zutaten

H FÜR DIE SAUCE
1     Zwiebel, groß, gehackt
1 Zehe   Knoblauch, zerdrückt
2 Essl.   Olivenöl
50 Gramm   Tomatenmark
2 Dosen   Pizzatomaten, je 425 ml
1 Pack.   Passierte Tomaten, Tetra-Pak (500 g)
1 Schuss   Rotwein
      Getr. Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian)
      Salz, Pfeffer, Prise Zucker
1 Teel.   Gemüsebrühen-Pulver
H FÜR DIE HACKBÄLLCHEN
800 Gramm   Gemischtes Hackfleisch
1     Ei
3 Essl.   Paniermehl
      Salz, Pfeffer, Paprikapulver
125 Gramm   Mozzarella, geraspelt

Quelle

  Crockyblock dd. 19.09.2014
  Erfasst *RK* 20.09.2014 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Zwiebel und den Knoblauch in einem separaten Topf in Öl einige Minuten anschwitzen. Restliche Zutaten zugeben, kräftig abschmecken (nicht zu viele Kräuter verwenden, der Geschmack wird noch intensiver!) und durchrühren. In den Einsatz des Slowcookers geben.

Hack, Ei, Paniermehl und Gewürze zu einer glatten Masse vermengen, knapp tischtennisgroße Bällchen daraus rollen und in die Sauce geben. Den Käse darüber streuen.

Auf Stufe LOW (HIGH nicht empfohlen) etwa sieben bis acht Stunden garen, mit Nudeln servieren.

: http://www.crockpot-rezepte.de/2014/aus-dem-slowcooker-hackbaellchen-toskana/

=====

Nachgekocht: Indisches Butter Chicken

Zur Zeit ist es an der Sportfront eher ruhig und wir verbringen viele Wochenendetage zuhause. Und da liebe ich es völlig losgelöst von ToDo-Listen und sonstigen den Tag zu vertrödeln und einfach das zu machen, wonach mir der Sinn steht. Wenn dann noch der Slowcooker das Kochen übernimmt = perfekt.

Dieses Mal war es das Indische Butter Chicken aus dem Crockyblog.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Indisches Butter Chicken
Kategorien: Slowcooker, Einfach, Indien
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel, feinstgehackt
500 Gramm   Hühnerbrustfilet, mundgerecht geschnitten
2     Knoblauchzehen, zerdrückt
1 Stück   Ingwer, 2 cm, geschält und gerieben
1 Essl.   Currypulver (mild oder scharf)
1-2 Teel.   Currypaste, rot oer gelb
1 Teel.   Kurkuma
1 Essl.   Garam Masala
1/4 Teel.   Salz
      Chilipulver nach Geschmack
1 Döschen   Tomatenmark (70 g)
1 Dose   Kokosmilch (400 ml)
2 Essl.   Joghurt
2 Essl.   Flüssige Butter
H ZUM SERVIEREN
      Gekochter Reis
      Naanbrot
      Gehackte grüne Zwiebeln

Quelle

  abgewandelt von www.halfbakedharvest.com
  Erfasst *RK* 06.12.2013 von
  Gabriele Frankemölle

Zubereitung

Die Zwiebel auf den Boden den Slowcookers streuen, darauf das Fleisch schichten. Alle sonstigen Zutaten verrühren und nach Wunsch abschmecken (wer es nicht so scharf mag, lässt das Chilipulver weg, verwendet mildes Currypoulver und wenig Currypaste).

Das Gericht auf Stufe HIGH 3,5 Stunden garen, auf MEDIUM sind es fünf Stunden auf LOW sieben.

Am Ende einmal gründlich durchrühren und mit Reis oder Naanbrot servieren, mit Frühlingszwiebeln bestreuen.

:Vorbereitungszeit: 10 Minuten
:Garzeit: 3,5 Std. HIGH
:Slow Cooker Größe: 3,5 l

(Von der Menge her passt sicherlich auch die 1,5-fache Menge in den kleinen Slowcooker, wenn Sie gerne mehr zubereiten möchten. Im 6,5-l- Topf lässt sich die 3fache Menge kochen.)

=====