Bevor ich mich jetzt ans Raclette stürze, möchte ich Euch allen noch Alles Gute für 2006 wünschen.
Vor allem Gesundheit, Zufriedenheit und viele leckere Rezepte.
Heiligabend
Wir waren am Heiligen Abend bei dem besten Freund unseres Vierjährigen bzw. bei dessen Eltern. Sie stellen immer den Sekt und ich mache die ‚Häppchen‘. Das letzte Mal hatte ich Blinis mit Räucherlachs und Sauerrahm gemacht. Das sehr mächtig und eigentlich hätten wir uns das Abendessen danach sparen können.
Dieses Jahr habe ich Crepe-Röllchen mit Lachs gemacht. Es ist ganz einfach: auf die abgekühlten Crepes kommt Frischkäse, eine Scheibe Räucherlachs und etwas Dill. Dann wird der Crepe aufgerollt und in ca. 3 cm breite Stücke geschnitten.
Mein Mann hat die Crepes gebacken und das Lustige war, dass der erste Crepe wieder nichts geworden ist. Das geht mir bei Pfannekuchen auch immer so. Vor einiger Zeit habe ich mal ‚Kochen lernen mit Lea Linster‘ gesehen und in dieser Sendung hat sie mit ihrem Azubi auch Crepes gebacken. Sie hat gleich erwähnt, dass man sich mit dem ersten Crepe gar keine Mühe geben braucht, da dieser sowieso nie was wird. Da befinde ich mich ja in guter Gesellschaft :-).
Die Crepe-Röllchen waren sehr lecker, aber auch sehr sättigend.
Fröhliche Weihnachten
Endspurt
Heute hatte der Kindergarten Flex-Tag und mein Sohn war zuhause. Das erschwert das Backen doch dann erheblich, wenn alle 10 Sekunden einer fragt: darf ich jetzt den Teig auslecken. Heute gab es altbewährtes: Advent-Gugelhupf , der beim Lösen in der Form wieder etwas gelitten hat, Allgäuer Seelen , die mit der Frischhefe wesentlich besser gegangen sind, als das letzte Mal mit der Trockenhefe.
Außerdem habe ich noch den Kartoffelsalat für das morgige Mittagessen gemacht. Der darf heute nacht noch schön durchziehen und dann gibt es ihn mit Feldsalat und Würstchen.
Alle Geschenke sind verpackt, der Christbaum geschmückt, nur der Schnee fehlt noch, aber ich glaube kaum, dass er noch kommt. Morgen vormittag werde ich dann noch das Fingerfood für Nachmittags und Abends vorbereiten und dann kann das Christkind kommen.
Die ersten Königstädter Kiwi für dieses Jahr
Heute gab es bei meinem Biobauern die ersten Kiwi aus Rüsselsheim-Königstädten zu kaufen. Sie sind wirklich 4 km von hier gewachsen und nicht aus Neuseeland eingeflogen. Da konnte ich natürlich nicht wiederstehen…
Johann Lafer…
… hat gestern bei Kerner folgendes gesagt:
Das Leben ist zu kurz, um schlecht zu essen.
Recht hat er.
Nikolaus
Er war hier, aber bestimmt hat er sich gut überlegt und nochmal Gnade vor Recht ergehen lassen 🙂
TV-Tipp: Die Kochprofis und Jamie’s School Dinners
Ab heute gibt es um 20.15 Uhr auf RTL2 neue Folgen von ‚Die Kochprofis‘. Ich koche ja sehr gerne und gehe in letzter Zeit selten essen, da es mir zuhause besser schmeckt. Ich finde es sehr interessant, wie es hinter den Kulissen von Großküchen und Kantinen zugeht und bin immer wieder froh, dass ich dort nicht mehr essen muß.
Ab 21.15 Uhr auf RTL2 laufen ab heute die vier Folgen von ‚Jamie’s School Dinners‘. Jamie Oliver besucht Schulküchen und versucht einerseits das Essen zu verbessern und andererseits darauf aufmerksam zu machen, dass das bisherige Essen der Schulkantinen mit ein Grund ist, warum jedes 5. Kind in England übergewichtig ist.
Die neue Ausgabe des Slow-Food Magazins ist da
Gestern ist das aktuelle Slow-Food Magazin angekommen. Es erscheint vierteljährlich und kostet eur 2,50. Ich lese es sehr gerne, da es mir Hoffnung gibt, das noch nicht alles verloren ist bzgl. qualitativ hochwertiger Lebensmittel.
Das Titelthema der Ausgabe ist das Bäckerhandwerk. Da mir das Brot aus den örtlichen Brotfabriken nicht schmeckt und ich aus diesem Grund – auch mangels der Vielfalt – selber backe oder auf dem Biohof Brot vom Biobäcker kaufe – haben mich diese Berichte sehr interessiert – besonders das Portrait der Hofpfisterei in München und der Bericht über den Zusammenschluß slowbaking .
Spundekäs
Ich hatte es ja schon erwähnt, ich habe mit einer Freundin den Spundekäs für den Laternenumzug gemacht und bis auf einen Löffel ist alles gegessen worden. Auch alle anderen Speisen und Getränke wurden an den Mann bzw. an die Frau gebracht. Das Wetter war auch sehr mild, die Stimmung war gut und die letzten Eltern sind gegen 20 Uhr nach Hause gegangen.
Hier das Foto bevor wir den Spundekäs zubereitet haben:
Leider gibt es vom fertigen Spundekäs kein Foto, aber dafür das Rezept.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Spundekäs (Elternbeirat) |
Kategorien: | Vorspeisen, Dip |
Menge: | 1 Rezept |
Zutaten
100 | Gramm | Butter | |
200 | Gramm | Frischkäse | |
400 | Gramm | Doppelrahm-Frischkäse | |
500 | Gramm | Sahnequark | |
2 | Zwiebeln | ||
2 | Essl. | Paprikapulver edelsüß | |
2 | Teel. | Senf | |
Salz | |||
Pfeffer a.d.Mühle |
Quelle
Elternbeirat Kiga Schwanenstraße |
Erfasst *RK* 14.11.2005 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
Die Zwiebeln würfeln. Zusammen mit den Zutaten mit dem Handmixer gut verrühren. Danach nochmal mit dem Pürierstab verrühren, damit die Zwiebeln kleiner werden. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken und gut durchziehen lassen.
Katja: Für das Laternenfest haben wir bisher das Rezept sechs Mal zubereitet. Den Sahnequark (50% Fett) haben wir durch normalen Speisequark ersetzt.
=====