Ich muss ja zugeben, so euphorisch, wie ich im Frühjahr im ersten ‚Lockdown‘ gekocht und an Blog-Events teilgenommen habe, desto weniger euphorisch bin ich jetzt im zweiten ‚Lockdown‘.
Mir haben die normalen vorweihnachtlichen Events (wie Weihnachtsbasar in der Schule meiner Tochter, der Glühweinstand vom Tennisverein beim Dorfweihnachtsmarkt, das so herrlich unperfekte Weihnachtskonzert und auch der lebendige Adventskalender bei meiner Freundin mit Kartoffelpuffer und Livemusik) total gefehlt um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Der Tennisclub hatte in diesem Jahr einen Weihnachtsgeschenke Drive-Inn-to-go mit einem weihnachtslich geschmückten Parcour, der im Auto zurückgelegt wurde. Aber Glühwein, Pommes mit Topping und Burger gab es leider keine.
Das ich überhaupt gebacken habe, lag dann eher daran, dass mein Tochter schon traditionell Gebäcktüten verschenkt – dieses Jahr gingen diese wieder an die Tennistrainer und auch an die Oma, da wir sie schon lange nicht gesehen haben und auch an ihrem Geburtstag im Januar nicht sehen werden.
Es gab Spritzgebäck, Erdnuss-Hafer-Plätzchen aus dem Möhreneck, die ich wieder entveganisiert habe (sprich mit Butter und Milch),aber nicht plattgedrückt und getunkt habe und einfache Haferflockenkekse mit Buttermilch von Jenny is baking (für die ich bei Koch mein Rezept schon gekocht habe).
Natürlich durften Ausgestochene nicht fehlen. Ich verwende immer das Rezept von Nathalia von Cucina casaligna, meine Tochter ist beim Dekorieren etwas eskaliert 😉
Nächstes Jahr wird besser!
Einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Möge 2021 wunder für uns alle werden