Rauchiges Paprika-Pesto

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es ein rauchiges Paprika-Pesto nach einem Rezept von Jamie Oliver. Dieses Rezept ist schnell gemacht und schmeckt sehr fruchtig. Ich habe Paprika aus dem Glas genommen, weil ich bei der Hitze keine Lust hatte, den Backofen anzumachen.
Die Nudeln sind Casaraccia no°88 von deCecco.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rauchiges Paprika-Pesto
Kategorien: Pesto
Menge: 400 G

Zutaten

1/2 Bund   Thymina, Blätter abgezupft
1 Handvoll   Haselnüsse (Katja: gemahlene)
1 Glas   Geräucherte rote Paprika (450 g), abgegossen (Katja: Dittmann)
2     Knoblauchzehen
1 Handvoll   Geriebener Pecorino
      Olivenöl, extra vergine

Quelle

  jamie – mehr Leben in der Küche
  März/April 2013
  Seite 119
  Erfasst *RK* 05.05.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Vorsichtig Thymian und Nüsse rösten, bis die Nüsse braun werden.

Mit Paprika und Knoblauch im Mixer zerkleinern.

Würzen, Käse dazu, mit Olivenöl aufgießen, so dass ein Pesto entsteht.

=====

Spaghetti mit Garnelen und Rucola

So langsam könnte man meinen, bei uns gäbe es nur noch Nudeln. Da die Freiluftsaison bei Leichtathletik und Tennis wieder begonnen hat, verbringen wir unsere Wochenenden (teilweise) auf Sportplätzen und ernähren uns von Grillwurst und Kuchenbuffett. Mittlerweile weiß ich schon, wo es was gibt und wo was am Besten schmeckt.
Aus diesem Grund kochen wir meist nur an einem Tag am Wochenende und unter der Woche koche ich dann ab und zu mal für mich etwas anderes.

Ich habe auf Facebook die Food-Revolution von Jamie Oliver aboniert und da erschien vor kurzem dieses Rezept, das mich sofort angesprochen hat. Es war sehr lecker. Besonders die Idee, Tomatenmark aus getrockneten Tomaten herzustellen, hat mir sehr gut gefallen und es war viel leckerer als Tomatenmark aus der Tube. Ich hätte mit den getrockneten Chilis etwas vorsichtiger umgehen können…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Garnelen und Rucola
Kategorien: Nudeln, Meeresfrüchte, Rucola
Menge: 4 Personen

Zutaten

500 Gramm   Spaghetti
      Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
      Bestes Olivenöl
2     Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
1-2     Getrocknete rote Chilischoten, zerkrümelt
400 Gramm   Geschälte rohe Garnelen
1 klein.   Weinglas Weißwein
2 geh. EL   Tomatenmark von sonnengetrockneten Tomaten (Crema di pomodori secchi aus dem italienischen Feinkostladen)
      –oder 6 sonnengetrocknete Tomaten, im Mixer püriert
      Abgeriebene Schale und Saft von 1 unbehandelten Zitrone
2 Handvoll   Rucola, grob gehackt

Quelle

  Jamie’s Italy
  Erfasst *RK* 30.04.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

In einem der wildesten Stadtteile Palermos besuchte ich ein kleines Restaurant namens La Gondola und fand auf seiner Speisekarte dieses Gericht. Mir gefiel die Kombination der Zutaten, und dass man sie selbst bei uns ohne großen Aufwand besorgen kann. Jeder Supermarkt führt inzwischen Tiefkühlgarnelen von sehr anständiger Qualität. Sollten Sie ganz frische Garnelen bekommen, die Sie sogar noch selbst schälen müssen, wird aus diesem Gericht plötzlich eine hochnoble Angelegenheit. Ein richtiges Geschmackswunder! Wenn Sie dann auch noch so richtig gutes Olivenöl darüberträufeln und vielleicht sogar wilde Rauke aufgetrieben haben, die besonders aromatisch ist, dann werden Sie endgültig abheben. P.S. Tiefkühlgarnelen müssen unbedingt komplett aufgetaut sein.

Die Spaghetti in einem großen Topf in kochendem Salzwasser nach der Packungsanleitung garen. Gleichzeitig 3 kräftige Schuss Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Knoblauch mit dem oder den Chilis darin anschwitzen. Wenn der Knoblauch beginnt, Farbe anzunehmen, kommen die Garnelen dazu und werden 1 Minute angebraten.

Anschließend den Weißwein mit dem Tomatenmark oder -püree einrühren und einige Minuten köcheln lassen. Sobald die Spaghetti al dente sind, abseihen – dabei etwas von dem Kochwasser auffangen – und mit der Sauce vermischen. Den Zitronensaft, die Hälfte des Rucolas und, falls Sie die Sauce etwas flüssiger wünschen, ein wenig Kochwasser untermischen. Abschmecken und auf einzelnen Tellern anrichten. Vor dem Servieren die Zitronenschale und den restlichen Rucola darüberstreuen.

=====

Veggie-Tag: Spaghetti mit Pinienkernen und Ziegenkäse

Seit einiger Zeit gibt es den FoodTube von Jamie Oliver. Einige Beiträge sind von den Chiappas-Schwestern, die mit ihren italienischen Eltern und Verwandten in Irland aufgewachsen sind.

Sie präsentieren in einem Video Spaghetti mit Pinienkernen und Ziegenkäse. Die Sauce läßt sich zubereiten, während die Nudeln kochen. Die Zutaten im Titel haben mich sofort angesprochen und außerdem kommt noch Rucola obendrauf.
Da ich oft Standardgerichte für meine Kinder koche, denen es überhaupt nichts ausmacht, regelmäßig immer die gleichen Gerichte zu essen, versuche ich dann doch lieber neue Rezepte aus. Wenn diese Gerichte sich dann schnell nebenher kochen lassen, so dass wir zum Schluß doch alle zusammen am Tisch sitzen können, dann finde ich das wunderbar. Und dies ist eines dieser Gerichte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit Pinienkernen und Ziegenfrischkäse
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Käse, Rucola
Menge: 1 Portion

Zutaten

100 Gramm   Spaghetti
2 Essl.   Pinienkerne
1 Essl.   Butter
      Ziegenfrischkäse
      Salz
      Pfeffer
      Rucola
      Olivenöl

Quelle

  youtube Video, Jamie Oliver’s Food Tube, The Chiappas,
Versuch einer Zusammenfassung: Katja Brenner
  Erfasst *RK* 05.05.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Spaghetti nach Packungsanweisung zubereiten.

Die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne anrösten. Butter zugeben, 1-2 EL Ziegenfrischkäse und ein bißchen Nudelwasser zugeben. Alles gut verrühren. Je nach Bedarf noch etwas Nudelwasser zugeben.

Die Nudeln zugeben und mit der Soße verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rucola dazugeben und sofort auf Teller verteilen. Noch etwas Ziegenfrischkäse obendrauf geben. Etwas Olivenöl (Chiappas: Rosmarin-Olivenöl)darüber träufeln und servieren.

=====

Veggie-Tag: Fenchel-Auberginen-Lasagne

(Eigentlich müsste ich als gute Hessin heute grüne Soße essen. Da meine Kinder diese nicht mögen, wird die Soße (wie jedes Jahr) auf Karfreitag verschoben.)

Da ich das Wintergemüse langsam nicht mehr sehen kann, gibt es eine Fenchel-Auberginen-Lasagne von Jamie Oliver.

Okay, das Foto ist nicht so toll, aber lecker war es trotzdem.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Fenchel-Auberginen-Lasagne
Kategorien: Auflauf, Lasagne, Pasta, Vegetarisch
Menge: 4 bis 6 Personen

Zutaten

2     Fenchelknollen, in Scheiben
2     Auberginen, in 1 cm dicken Scheiben
1 Essl.   Fenchelsamen, zerstoßen
1 Teel.   Getrockneter Chili
      Olivenöl
60 Gramm   Butter
60 Gramm   Mehl
600 ml   Milch
100 Gramm   Parmesan, gerieben
140 Gramm   Lasagne-Platten
125 Gramm   Mozzarella

Quelle

  jamie – mehr leben in der Küche, Seite 112
  Erfasst *RK* 20.03.2013 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Ofen auf 180 grad vorheizen. Fenchel und Auberginen in einem Bräter mit Fenchelsamen und Chili bestreuen, würzen, mit etwas Olivenöl beträufeln. 45 – 60 min rösten, bis das Gemüse goldbraun und weich ist.

Butter in einem Topf bei milder Hitze schmelzen, Mehl zugeben, 2 min rühren. Langsam Milch unterrühren, bis eine glatte Sauce entsteht. 3 min köcheln lassen, bis sie andicket, dann 1/4 des Parmesans zugeben.

1/3 der Sauce in eine Auflaufform geben (20*30 cm), dann die Hälfte des Gemüses, 1/4 des Parmesans und die Hälfte der Pasta. Wiederholen, mit Sauce und restlichem Parmesan enden. Mozzarella-Stücke darüber verteilen.

40 min im Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist.

=====

Schinken-Broccoli-Pasta

Dieses Gericht stammt aus ‚Jamie – mehr Leben in der Küche‘. Im Heft wird die Zubereitung eines Weihnachtsschinkens erklärt und die Schinken-Broccoli-Pasta ist dann das dazugehörige Resteessen.

Ich habe mangels Weihnachtsschinken Schinkenwürfel genommen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Schinken-Broccoli-Pasta
Kategorien: Nudeln, Brokkoli
Menge: 4 Portionen

Zutaten

400 Gramm   Penne
1/2 Teel.   Fenchelsamen
1/2 Teel.   Chiliflocken
200 Gramm   Schinkenwürfel
      Olivenöl
200 Gramm   Broccoli, in Röschen, gehackt
      Olivenöl, extra vergine
      Saft und Schale von 1 Bio-Zitrone

Quelle

  jamie – Mehr Leben in der Küche
  November/Dezember 2012
  Seite 119
  Erfasst *RK* 15.12.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Nudeln bissfest kochen.

Fenchel, Chili mit 1 Prise Salz im Mörser zerstoßen. Mix mit Schinken mischen.

1-2 EL Öl in der Pfanne erhitzen, Schinken knusprig braten. Salzen und Pfeffern.

Broccoli 3 min vor Ende der Garzeit zur Pasta geben. Nudelwasser abgießen, etwas auffangen.

Nudeln und Broccoli abtropfen, zum Schinken geben.

Mit 1-2 EL Olivenöl, 1 Spritzer Zitronensaft und ggf. Nudelwasser mischen.

Mit Zitronenschale garnieren.

=====

Turkey-Chowder

Im aktuellen Jamie-Magazin gibt es Rezepte für Bratenreste von Festtagsbraten. Und eines dieser Rezepte ist dieser Turkey-Chowder.

Die Kinder hatten sich ‚Hähnchen vom Wagen‘ gewünscht, aber ein halbes Hähnchen pro Kind war dann doch zuviel. Die Reste, die da übrig geblieben sind, haben wir dann nach diesem Rezept zubereitet. Und es war echt lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Turkey Chowder – Truthahnsuppe
Kategorien: Suppe, Fleisch
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

      Olivenöl
4 Scheiben   Durchwachsener Räucherspeck, fein gehackt
3     Zwiebeln, fein gehackt
3     Knoblauchzehen, fein gehackt
1 Bund   Petersilie, glatt, Stiele fein gehackt
1     In der Schale gegarte Kartoffel oder 200 g
      — geröstete Gemüsereste, gehackt
500 Gramm   Reste vom Truthahn- oder Gänsebraten
1     Paprika, rot, entkernt und gehackt
2 geh. TL   Cayennepfeffer
1 Teel.   Paprikapulver, geräuchert
1 Ltr.   Geflügelbrühe
3 Handvoll   TK-Maiskörner
20-50 ml   Sahne zum Verfeinern
40 Gramm   Cheddar, gerieben
H GARNITUR
      Dünne Toastscheiben
      Cracker
      Knuspriger Räucherspeck
      Chilisauce

Quelle

  Jamie – mehr Leben in der Küche
  November / Dezember 2012
  Seite 61
  Erfasst *RK* 22.11.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Speck, Zwiebeln, Knoblauch und Petersilienstiele zugeben, 5-10 min bei mittlerer Hitze anbraten, bis alles schön klebrig ist. Ein bißchen Zeit sollte man investieren, um ein wirklich tolles Aroma zu bekommen. Kartoffel oder GEmüse, dunkles Truthahn- oder Gänsefleisch und die Paprika zugeben. Mit Cayennepfeffer und Paprikapulver würzen und 10 min anbraten.

2. Brühe zugeben (wenn ihr Saucen- oder Bratensaftreste habt, auch einfach zugeben) und aufkochen. Mit dem Schneidstab pürieren, bis sie eindickt. Maiskörner, helles Truthahn- oder Gänsefleisch und etwas Sahne zugeben. Einige Minuten durchwärmen, dann nach Geschmack würzen. Mit Petersilienblättern und Käse bestreuen. Mit Toast oder Crackern, Speck und Chilisauce servieren.

=====

Veggie-Tag: Nudeln mit würzigen Auberginen, Tomaten und Parmesan

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es mal wieder ein Nudelrezept von Jamie Oliver.

Ich habe keine frischen Nudeln genommen, weil ich mich immer noch nicht daran getraut habe. Bei mir gab es Penne dazu.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Nudeln mit würzigen Auberginen, Tomaten, Basilikum u. Parmesan
Kategorien: Nudeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

      Frische Nudeln
1 groß.   Aubergine
1 Teel.   Koriandersamen
1-2     Getrocknete Chili
      Olivenöl
1 Dose   Geschälte Tomaten
2 Handvoll   Entsteinte Oliven
2 Handvoll   Frisches Basilikum
2 Handvoll   Parmesan
      Rotweinessig

Quelle

  Jamie Oliver, The return of the naked chef,
  Seite 103,
  übersetzt von Katja Brenner
  Erfasst *RK* 05.08.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Aubergine in 1 cm große Würfel schneiden. Die Tomaten ebenfalls würfeln. Die Koriandersamen zerdrücken und die Chili zerreiben. 1 EL Olivenöl erhitzen und die Auberginenwürfel mit dem Koriandersamen und der Chili anbraten. Die Tomaten zugeben und 5 min köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Rotweinessig abschmecken.

Die Pasta ‚al dente‘ kochen.

Die Pasta zur Soße geben und alles gut vermischen. Mit dem Basilikum und dem Parmesan vermischen.

=====

DKduW: Genial Kochen mit Jamie Oliver

Die Wahl fiel mal wieder auf ein Jamie Oliver Kochbuch. Nachdem ich im Netz jetzt mal die Food Revolution gesehen habe, schaue ich zur Zeit ‚Zu Gast bei Jamie Oliver‘.

Der Nudelsalat ist einfach zuzubereiten und schmeckt sehr frisch. Wenn man die Oliven weg lässt, dann ist er sogar kindertauglich. Nachdem ich jetzt zu jeder Gelegenheit den mediterranen Nudelsalat mitgebracht habe, wird es beim nächsten Mal mal dieser Salat werden.

Im Dorfsupermarkt gab es keine Gnobetti, aber ich hatte noch ein Päckchen vom letzten Italienurlaub im Keller.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Der Beste Nudelsalat
Kategorien: Salat, Nudeln, Vegetarisch, Jamie
Menge: 4 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Kleine muschelförmige Nudeln (Gnobetti)
3     Knoblauchzehen
250 Gramm   Gelbe Cocktailtomaten
250 Gramm   Rote Cocktailtomaten
1 Handvoll   Schwarze Oliven entsteint
2 Essl.   Frischen Schnittlauch
1 Handvoll   Basilikumblätter
1/2     Gurke
4 Essl.   Weissweinessig
7 Essl.   Natives Olivenöl extra
      Meersalz
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Quelle

  Genial Kochen mit Jamie Oliver
  Seite 111
  Erfasst *RK* 01.08.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Einen grossen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.

Die Pasta mit dem Knoblauch hineingeben, etwa 5 Minuten al dente kochen, abgiessen und unter kaltem Wasser abkühlen lassen.

Den Knoblauch beiseite legen – Sie brauchen Ihn noch für das Dressing. Die Pasta in eine Schüsselgeben. Tomaten, Oliven, Schnittlauch, Basilikum und Gurke in kleine Stücke hacken (etwa halb so gross wie die Nudeln) und mit der Pasta vermischen.

Die Knoblauchzehen schälen und im Mörser zerdrücken. Essig, Öl und Gewürze zufügen.

Das Dressing über den Salat geben und nach Belieben abschmecken.

=====

Veggie-Tag: Sommerliche Taglierini

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Sommerliche Taglierini
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Jamie
Menge: 4 Portionen

Zutaten

      Gut 100 g Pinienkerne
      Abgeriebene Schale und Saft von 2 unbehandelten Zitronen
1 groß.   Bund glatte Petersilie, die Blätter abgezupft
      — und die Hälfte davon fein gehackt
      Gut 200 ml Olivenöl extra vergine
150 Gramm   Parmesan, frisch gerieben, plus Parmesan zum Hobeln
50 Gramm   Pecorino, frisch gerieben
      Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
500 Gramm   Taglierini oder Tagliatelle guter Qualität

Quelle

  JamieOliver.de
  Orig: Besser kochen mit Jamie
  Erfasst *RK* 18.07.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Hälfte der Pinienkerne im Mörser zu einer Paste zerreiben. Mit den übrigen ganzen Pinienkernen, der Schale und dem Saft der Zitronen, der fein gehackten Petersilie und dem Olivenöl in einer großen, hitzebeständigen Schüssel verrühren. Wenn Sie jetzt noch den Parmesan und den Pecorino untermischen, ergibt sich eine ziemlich dicke, dressingähnliche Sauce. Probieren Sie! Kommen die verschiedenen Aromen gut heraus? Alles muss ausgewogen, dabei aber von der Zitrone bestimmt sein. Denn ihre Säure wird deutlich nachlassen, wenn Sie die Sauce erhitzen und der Käse schmilzt. Etwas Pfeffer zufügen, wieder probieren und, falls das Ganze noch nicht richtig rund ist, eventuell etwas mehr Öl und Parmesan ergänzen.

Für die Pasta einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und die Schüssel einhängen. Während sich das Wasser aufheizt, wird so gleichzeitig die Sauce sanft erwärmt. Sobald das Wasser zu sprudeln beginnt, die Schüssel herunternehmen, die Pasta in den Topf geben und nach der Packungsanweisung al dente garen. Beim Abseihen einen kleinen Teil des Kochwassers auffangen.

Jetzt die Pasta mit der Sauce vermischen und dabei auch etwas Kochwasser hinzufügen – es macht das Ganze geschmeidiger. Durch die Hitze der Pasta schmilzt der Käse, und die Sauce legt sich schließlich um jede einzelne Nudel.

Falls sie noch zu dickflüssig ist, gießen Sie etwas mehr Kochwasser dazu. Die Nudeln dürfen nicht zu einem unansehnlichen Batzen zusammenpappen, sondern das Ganze soll schön locker und leicht wirken. Ein letztes Mal checken, ob der Geschmack stimmt, dann die Nudeln mit ein paar Parmesanspänen und Petersilienblätter bestreuen und das Gericht schnell servieren.

Matts Weinempfehlung: Australischer Weißwein – Semillon

:http://www.jamieoliver.de/recipes/pasta-nudelrezepte/ sommerlichetag-de426

=====

Veggie-Tag: geschmorter Fenchel

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es Fenchel. Ich esse Fenchel sehr gerne, aber leider viel zu wenig. Ich muß mich mal wieder auf die Suche nach Fenchelrezepten machen.

Dieses Rezept stammt aus dem Italien-Heft von Jamie Oliver.

Ich habe keine ofenfeste Pfanne. Deshalb habe ich alles wie im Rezept angegeben in der Pfanne gemacht und habe dann alles in eine Auflaufform umgefüllt. Leider habe ich vergessen die Auflaufform abzudecken, deshalb ist der Fenchel etwas braun geworden.

Aber lecker war es trotzdem.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Geschmorter Fenchel
Kategorien: Beilage, Gemüse
Menge: 4 Portionen

Zutaten

      Olivenöl
2     Anchovisfilets
1     Zwiebel, groß, in dünne Scheiben geschnitten
3     Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
1 Prise   Chili, getrocknet (nach Geschmack)
1     Chilischote, rote, entkernt, fein gehackt
1 Essl.   Kapern
600 Gramm   Fenchelknollen, groß, (ca. 3 Stück), je in 6
      — Spalten geschnitten
3 Essl.   Tomaten-Basilikum-Sauce
225 ml   Gemüsebrühe
      Basilikum (nach Geschmack)

Quelle

  Jamie – mehr Leben in der Küche
  Heft März/April 2012
  Seite 70
  Erfasst *RK* 26.04.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Ofen auf 160 grad vorheizen. Einen guten Schuß Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Anchovis zugeben, mit der Rückseite eines Holzlöffels zerdrücken. Rühren, bis sie zergehen.

2. Zwiebeln, Knoblauch, Chili und Kapern zufügen und ca. 5 min anbraten, bis die Zwiebeln weich, aber noch nicht braun sind. Fenchel zugeben, abschmecken und noch 1 guten Schuss Olivenöl zugeben. Ca. 10 min weiterkochen, bis der Fenchel etwas Farbe annimmt.

3. Tomatensauce einrühren, dann die Brühe. Zum Kochen bringen. Zugedeckt 25-30 min in den Ofen geben, bis der Fenchel sehr weich ist. Mit etwas Basilikum garnieren.

=====