Couscous-Gemüse mit Nüssen

Am vorletzten Wochenende wollten wir den Sommer mittels Essen herbeizwingen. Zugegeben ich hänge mit dem Bloggen etwas hinterher. Leider wurde ich massiv zugespamt und mir verging kurzzeitig die Lust am Bloggen. Jetzt habe ich aber den Akismet-Filter aktiviert und seitdem bekomme ich die Spamerei nicht mehr so mit.

Im Schrot&Korn vom Juni gab es Rezepte zur orientalischen Küche und da haben wir uns für das Couscous-Gemüse mit Nüssen entschieden. Dazu gab es Rinderfrikadellen (wie bei den Lammspießen) mit Currypaste gewürzt und mit Naturjoghurt gebunden. Außerdem gab es mit Salz, Pfeffer und Knobi gewürzten Naturjogurt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Couscous-Gemüse mit Nüssen
Kategorien: Couscous
Menge: 4 Personen

Zutaten

4 mittl.   Möhren
1     Rote Paprikaschote
1 klein.   Zucchini
2     Getrocknete Aprikosen
2     Getrocknete Feigen
2     Getrocknete Datteln
2 Essl.   Rosinen
2 Essl.   Olivenöl
250 Gramm   Couscous
1/2 Teel.   Kurkuma
1 Teel.   Gemahlener Koriander
600 ml   Gemüsebrühe Kräutersalz
      Frischer Pfeffer
1 Messersp.   Cayennepfeffer
4 Essl.   Cashewnüsse
2 Essl.   Pinienkerne

Quelle

  Schrot&Korn 06/2009
  Erfasst *RK* 24.06.2009 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Zubereitung: 40 Min.

1 Möhren, Paprika und Zucchini klein würfeln. Aprikosen, Feigen und Datteln klein schneiden. Rosinen heiß abspülen und abtropfen lassen.

2 Öl erhitzen, Couscous, Gemüse-würfel, Kurkuma und Koriander unter Rühren etwa eine Minute anschmoren, mit Brühe ablöschen, Trockenfrüchte zugeben.

3 Alles aufkochen, Topf vom Herd nehmen und zugedeckt etwa 20 Minuten ziehen lassen.

4 Couscous mit einer Gabel auflockern, mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.

5 Nüsse und Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fettzugabe anrösten und über das Couscous-Gemüse streuen.

=====

Couscous mit Hackfleischbällchen

Ich habe mir mal wieder das Kochbuch ‚Lust auf Bio‘ zur Hand genommen. Ich wollte für den Sonntag etwas leckeres, aber leichtes zum Mittagessen.
Ich habe mich dann für den Couscous mit Hackfleischbällchen entschieden. Gut, am Sonntag habe ich dann gemerkt, dass Couscous leer ist und habe diesen durch Bulgur ersetzt. Und die Mandeln habe ich durch Pinienkerne ersetzt. Beim nächsten Mal würde ich noch ein Joghurt mit viel Knoblauch dazuservieren, da der Couscous bzw. Bulgur etwas trocken ist.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Couscous mit Hackfleischbällchen
Kategorien: Couscous, Fleisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Couscous
3 groß.   Zwiebeln
1 Teel.   Rohrohrzucker
400 Gramm   Möhren
200 Gramm   Brokkoli
      Meersalz
      Lebensbaum indische Küche
      Lebensbaum arabische Küche
      Honig
450 Gramm   Rindergehacktes
3 Essl.   Mandeln, gehackt und geröstet
      Olivenöl nativ zum Braten

Quelle

  Lust auf Bio, Band 1, ISBN 978-3-9810611-9-2
  Seite 106
  Erfasst *RK* 27.07.2008 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Den Couscous nach Packungsangabe in Salzwasser quellen lassen und anschließend gar dämpfen.

2. Die Möhren schälen und in Würfel schneiden. Den Brokkoli waschen, putzen und in kleine Röschen teilen, die Stiele würfeln. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln.

3. Öl in eine großen Pfanne geben, darin die Zweibeln mit dem Zucker andünsten. Die Möhren dazugeben und unter Beigabe von etwas Wasser ca. 5 min garen, dann den Brokkoli in die Pfanne geben und weitere 5 min köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist. Mit Meersalz, 1 TL Lebensbaum indische Küche und Honig abschmecken.

4. Das Gehackte mit 1/2 TL Lebensbaum arabische Küche und 1/4 TL Lebensbaum Indische Küche würzen und sowie mit etwas Meersalz abschmecken und mit den Mandeln zu einem Teig verkneten. Nun kleine Hackbällchen (ca. 2 cm Durchmesser) formen und in einer zweiten Pfanne in Olivenöl braten.

5. Die fertigen Hackbällchen, den gegarten Couscous und die Gemüsemischung vermengen und gegebenenfalls einmal mit den Gewürzen und Meersalz abschmecken.

=====

Ebensfalls aus diesem Kochbuch stammt das Rezept für die gefüllten Zucchini, das zum aktuellen Garten-Koch-Event und der Zucchinischwemme passt.

Suppe der Woche: Couscous-Eintopf mit Erdnüssen

Während meiner Schwangerschaft ist die Rubrik ‚Suppe der Woche‘ irgendwann unbemerkt eingeschlafen. Ab sofort wird sie wieder aufgenommen. Heute noch mit einer warmen Suppe, aber es werden auch einige kalte Suppen folgen.

Heute gab es einen Couscous-Eintopf. Bis auf das Schälen der Erdnüsse, das ich dann auch nach ein paar Minuten aufgegeben habe, lässt sich alles sehr schnell vorbereiten. Die Suppe ist eher leicht und lässt sich auch bei diesen Temperaturen mittags geniesen, ohne dass es einem noch wärmer wird.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Couscous-Eintopf mit Erdnüssen
Kategorien: Suppe, Eintopf, Gemüse, Couscous
Menge: 4 Personen

Zutaten

3     Möhren
1     Kohlrabi
1     Lauch, mitteldick
1     Zwiebel
1     Knobizehe
1 Essl.   Olivenöl
      Salz
2 Teel.   Paprikapulver rosenscharf
100 Gramm   Instant-Couscous
      Pfeffer a.d.M
200 Gramm   Erdnüsse (mit Schale)
1 Bund   Petersilie
1-2 Essl.   Zitronensaft

Quelle

  Cornelia Schirnharl, Sebastian Dickhaupt
  Big basic cooking, Seite 84
  Erfasst *RK* 04.07.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Möhren und Kohlrabi schälen und klein würfeln. Lauch putzen, längs aufschlitzen, gründlich waschen und in sehr feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und durch die Presse drücken.

Im Suppentopf das Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch mit Salz und Paprika darin glasig dünsten. Portionsweise das Gemüse einrühren, dann den Couscous, alles kurz dünsten. Die Brühe dazugießen, Salz und Pfeffer dazu. Einmal aufkochen, dann zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Zwischendrin Erdnüsse aus der Schale knacken, braune Häutchen abrubbeln. Nüsse in einer Pfanne ohne Fett und nicht zu heiß goldbraun rösten. Die Petersilie abbrausen, trockenschütteln und die Blättchen hacken.

Erdnüsse in den Eintopf rühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Die Petersilie zum Schluß darüberstreuen.

=====