Suppe der Woche: Deftige Kartoffelsuppe

Endlich wieder Wochenende und es stehen noch einige neue Rezepte für dieses Wochenende auf dem Programm. Heute geht es los bzw. weiter mit der Suppe der Woche. Ich habe mich für die Deftige Kartoffelsuppe aus Schrot&Korn entschieden. Ich hatte mir diese Suppe aber etwas anders vorgestellt. Sie war recht dünn und ich habe dann noch Instantgemüsebrühe hinzugegeben. Auch von der Konsistenz war sie sehr dünn und nicht sämig.

Deftige Kartoffelsuppe

Das Vergleichsfoto von Schrot & Korn gibt es hier.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Deftige Kartoffelsuppe
Kategorien: Suppe, Kartoffel
Menge: 4 Portionen

Zutaten

450 Gramm   Kartoffeln
50 Gramm   Karotten
50 Gramm   Petersilienwurzel
20 Gramm   Selleriegrün oder Liebstöckel
150 Gramm   Lauch
20 Gramm   Butter
1,3 Ltr.   Wasser (Katja: Gemüsebrühe)
      Salz
      Weißer Pfeffer a.d.M
      Muskat
      Kleines Petersiliensträußchen
      Kleines Schnittlauchsträußchen
100 Gramm   Schmand

Quelle

  schrot&korn, 10/2002, Seite 19
  Erfasst *RK* 01.09.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Kartoffeln schälen, Karotten und Petersilienwurzel putzen und alles zusammen in kleine Stücke schneiden. Mit dem Wasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Selleriegrün zugeben und 30 min köcheln lassen. Grünes entfernen. Mit einem Zauberstab oder im Mixer pürieren. Butter in einem Topf erhitzen. Lauch putzen, in feine Ringe schneiden, anschwitzen und in die Suppe geben. Nochmals aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Kräuter hacken und zusammen mit dem Schmand in die Suppe geben. Umrühren und sofort servieren.

=====

Schmorkartoffeln mit pikanter Kokos-Currysoße

Da ich zu viele Kartoffeln gekauft hatte, habe ich mich für das heute Mittagessen für etwas Kartoffliges entschieden. Schmorkartoffeln mit pikanter Kokos-Currysoße.
Das Sambal-Oelek haben wir nicht mit angebraten, da unser Vierjähriger nicht so gerne scharf ißt, wir haben es dann auf unseren Tellern dazugetan. Die Farbe der Soße sieht etwas merkwürdig aus, aber das kommt von den angebratenen Gewürzen, vor allem vom Zimt. Das Gericht läßt sich schnell zubereiten und ich habe während der Schmorphase meine Küche aufgeräumt, da ich heute nachmittag noch Plätzchen backen werde.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Schmorkartoffeln mit pikanter Kokos-Currysoße
Kategorien: Kartoffeln, Vegan
Menge: 2 Personen

Zutaten

500 Gramm   Festkochende Kartoffeln
1     Zwiebel
2 Essl.   Sonnenblumenöl
1 Teel.   Sambal Oelek
1/2 Teel.   Gemahlener Kreuzkümmel
1 Teel.   Curry
1/2 Teel.   Zimt
70 Gramm   Tomatenmark
300 ml   Kokosmilch
1 Essl.   Kokosflocken
1 Bund   Frischer Koriander (oder glatte Petersilie)

Quelle

  vegetarisch fit!, 02/2005, Seite 21
  Erfasst *RK* 03.12.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Zwiebel abziehen und in Ringe schneiden. Öl in einem Wok erhitzen und bei sehr kleiner Hitze Sambal Oelek, Kreuzkümmel, Curry und Zimt ca. 1 Min darin anschwitzen. Die Zwiebelringe dazugeben und ca. 2 Min pfannenrühren. Das Tomatenmark zugeben und ca. 1 Min mitbraten.

Die Kartoffeln und die Kokosmilch hinzufügen, so dass die Kartoffeln bedeckt sind. Zum Kochen bringen und in ca. 20 min gar schmoren lassen. Ab und zu umrühren.

Den Koriander waschen, trockenschütteln und fein hacken. Die Kokosflocken trocken anrösten.

Die Schmorkartoffeln auf Tellern anrichtet und mit Koriander bestreut servieren.

=====

Kartoffel-Apfel-Zwiebel-Auflauf

Die Kombination von Äpfeln und Zwiebeln hört sich erst etwas merkwürdig an, aber es schmeckt sehr lecker. Die Zwiebeln werden mild und mit den süßen, mürben Äpfel sehr gut.

Ein Foto gibt es nicht, da man das Gericht nicht wirklich gut darauf erkennen konnte.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Apfel-Zwiebelauflauf
Kategorien: Auflauf, Kartoffeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

700 Gramm   Kartoffeln
300 Gramm   Mürbe Äpfel
200 Gramm   Zwiebeln
20 Gramm   Butter
150 Gramm   Geriebener Hartkäse, vorzugsweise Höhlenkäse
250 ml   Saure Sahne
      Salz
      Pfeffer
      Majoran
      Muskat
4 Essl.   Kürbiskerne

Quelle

  schrot&korn 10/2002
  Erfasst *RK* 01.09.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Äpfel vierteln Kerngehäuse entfernen und grob raspeln. Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. In eine gebutterte ofenfeste Form Äpfel, Zwiebeln und Kartoffeln mit etwas Käse dazwischen schichten. Saure Sahne mit Salz, Pfeffer, Majoran und Muskat würzen und auf die Masse geben. Mit dem restlichen Käse bestreuen und unter Heißluft 35 Minuten bei 160 Grad Celsius backen. Nach 2/3 der Backzeit mit den Kürbiskernen bestreuen. Dazu passt ein grüner Salat. Variante: Die Hälfte der Äpfel durch Kürbis (z.B. Hokkaido) ersetzen.

=====

Potato-Edges

Gestern gab es mal hausgemachte Pommes bzw. Potato-Edges und sie haben im Backofen genauso lange gedauert, wie die gekauften Pommes. Sie waren besser, fettfreier und billiger als die gekauften TK-Pommes. Mal sehen wie lange es dauert, meine Freundinnen davon zu überzeugen ihre Pommes selbst zu machen. Mit Verwunderung haben sie vor einiger Zeit festgestellt, das hausgemachte Pizza unwesentlich mehr Arbeit macht als eine gekaufte Pizza, aber um einiges billiger als eine gelieferte Pizza. Und man kann sich den Belag selber zusammenstellen…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Potato-edges mit Dip
Kategorien: Kartoffeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

H KARTOFFELN
1 kg   Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
4 Essl.   Öl
      Salz
2 Teel.   Paprikapulver (edelsüß)
H GURKENDIP
1 Bund   Schnittlauch
1     Gewürzgurke
75 Gramm   Salatmayonnaise
75 Gramm   Saure Sahne
      Salz
      Pfeffer
H TOMATENDIP
4     Tomaten
2     Lauchzwiebeln
1 Essl.   Öl
      Zucker

Quelle

  meine familie & ich, 11/2005
  Erfasst *RK* 15.11.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Backofen auf 200 grad heizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Kartoffeln waschen, schälen, in gut 1 cm dicke Spalten schneiden. Mit Öl, Salz und Paprikapulver mischen, auf dem Blech verteilen und im Ofen bei 200 grad 25-30 min backen, bis sie gebräunt und weich sind. Dabei mehrmals wenden.

2. Inzwischen für den Gurken-Dip Schnittlauch abbrausen, trockenschütteln, in feine Röllchen schneiden. Gurke sehr klein würfeln. Mayonnaise mit saurer Sahne, Schnittlauch und Gurkenwürfeln verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Für den Tomaten-Dip Tomaten waschen. Stielansatz entfernen, Tomaten sehr fein würfeln. Lauchzwiebeln putzen, abbrausen, sam dem zarten Grün fein würfeln. Tomaten mit Lauchzwiebeln und Öl mischen, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Dips zu den Kartoffeln servieren.

=====

Steak mit jungen Kartoffeln vom Blech und Bohnengemüse

Heute gab es die leckeren Steaks, die ich gestern beim Röderhof gekauft habe. Dazu gab es Drillingskartoffeln (hat Tengelmann diese Woche im Angebot) nach einem Rezept von Jamie Oliver und ein Bohnengemüse. Es war superlecker und das Fleisch war seinen Preis wert.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Junge Kartoffeln mit Meersalz und Rosmarin
Kategorien: Kartoffeln, Beilage
Menge: 4 bis 6 Portionen

Zutaten

1 kg   Junge, festkochende Kartoffeln (Drillinge)
1 Essl.   Olivenöl
      Meersalz
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
2     Rosmarinzweige, die Blätter abgezupft und
      — zerstoßen

Quelle

  Genial Kochen mit Jamie Oliver
  Erfasst *RK* 05.11.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Kartoffeln waschen und kochen, bis sie fast weich sind. Abgießen, mit etwas Olivenöl beträufeln und in 1 EL Meersalz, ein wenig frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und dem Rosmarin wälzen. Backofen auf 220°C vorheizen. Die Kartoffeln auf ein Backblech legen und 25 Minuten goldbraun backen. Sie können sie aber auch in Alufolie wickeln und genauso lang auf den Grill legen.

=====

Kürbis-Kartoffelpuffer

Heute sind die Reste des Hokkaidos in Kürbis-Kartoffelpuffer gewandert.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch des Nauheimer Landfrauenvereins, das die Landfrauen anlässlich der 1150-Jahrfeier unserer Gemeinde im Jahr 2001 rausgeben haben. Die Frau, die das Rezept zu diesen Gericht beigesteuert hat, ist eine Nachbarin von uns und besitzt einen großen Spargelbetrieb in unserem Ort.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kürbis-Kartoffelpuffer
Kategorien: Gemüse, Kürbis, Kartoffeln
Menge: 4 Personen

Zutaten

450 Gramm   Kartoffeln
450 Gramm   Kürbisfleisch
1 groß.   Zwiebel
3     Eier
30 Gramm   Dinkelmehl
1/4 Teel.   Muskat
1 Teel.   Frischer Thymian
      Salz
3 Essl.   Gehackte Petersilie

Quelle

  Naumer Jubiläumskochbuch zur 1150-Jahrfeier
  Landfrauenverein
  Erfasst *RK* 26.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Kartoffeln waschen, schälen und reiben. Das Kürbisfleisch fein reiben. Die Zwiebel fein würfeln. Alle Zutaten miteinander vermischen. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Puffer backen. Auf einem Stück Krepppapier das Fett von den Pfannkuchen absaugen lassen.

=====

Feurige Linsen unter der Haube – Nachtag 16.10.2005

Inspiriert von Heidi von ‚101cookbooks‚ versuche ich jetzt einmal pro Woche etwas aus einem meiner unzählingen Kochbücher nachzukochen.

Letzten Sonntag gab es bei uns ‚Feurige Linsen unter der Haube‘ aus ‚Kochvergnüngen vegetarisch‘. Es hat super geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Feurige Linsen unter der Haube
Kategorien: Auflauf, Gemüse, Linsen, Vegan
Menge: 4 Personen

Zutaten

      Salz
150 Gramm   Weizenvollkornmehl
4 Essl.   Olivenöl
2     Rote Paprikaschoten
2     Rote Peperoni
2     Knoblauchzehen
2     Zwiebeln
500 Gramm   Kartoffeln
300 Gramm   Linsen
1/2 Ltr.   Gemüsebrühe
1     Thymianzweig
1 Teel.   Currypulver
3 Essl.   Tomatenmark
1 Essl.   Neutrales Öl
30 Gramm   Sonnenblumenkerne

Quelle

  Kochvergnügen Vegetarisch, Dagmar von Cramm
  Erfasst *RK* 16.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. 1 TL Salz mit Mehl mischen. 6 EL Wasser hinzufügen, dann erst das Olivenöl unterkneten. Soviel Wasser dazugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

2. Den Teig im Gemüsefach des Kühlschranks etwa 1 Std. ruhen lassen.

3. Den Backofen auf l80°vorheizen.

4. Die Paprikaschoten und die Peperoni waschen, Kerne, Zwischenwände und Stiele entfernen (Vorsicht, bei Peperoni sehr scharf) und in kleine Würfel schneiden.

5. Den Knoblauch und die Zwiebeln schälen, ebenfalls fein würfeln.

6. Die Kartoffeln schälen und auch fein würfeln.

7. Alles Gemüse mit den Linsen, der Gemüsebrühe, etwas Salz, Thymianzweig, Currypulver und Tomatenmark mischen und in eine groBe Auflaufform füllen. Den Teig zum Deckel ausrollen, über die Form breiten, rundherum andrücken. Mit dem neutralen Öl beträufeln, mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Im heißen Backofen (Mitte, Umluft 160°) etwa 1 Std. 10 Min. backen.

=====