Azuki-Reis mit Zwiebelsauce

Da war ja auch noch der Vorsatz, jede Woche aus einem anderen Kochbuch etwas auszuprobieren und somit nach und nach mal wieder die eigenen Kochbücher wieder zu entdecken.

Da wir auch ausgesprochen wenig Fleisch essen, waren mal wieder Hülsenfrüchte angesagt. Und da noch ein offenes Päckchen Azukibohnen da war, war die Sache schon entschieden. Es gab ein Rezept aus dem Buch von

Verena Krieger: Hülsenfrüchte – die besten Rezepte aus dem AT-Verlag.

Der Reis und die Bohnen wurden zusammen mit Dampfkochtopf gekocht. Ich besitze einen Sicomatic L, der auf der Homepage von Silit schon gar nicht mehr erwähnt wird. Ich habe diesen Topf vor langer Zeit von meiner Schwiegermutter geschenkt bekommen, da man als gute Hausfrau so etwas besitzt. Ich habe lange gar nicht damit gekocht, da mir dieser zischende Topf nicht wirklich geheuer war. Als ich dann angefangen habe Babybrei selber zu kochen, war der Topf sehr häufig in Gebrauch. Da ich ja für viel Geld Anfang des Monats eine neuen Dichtring gekauft habe, habe ich das gleich ausprobiert. Es hat echt super geklappt.

Die Sauce habe ich noch etwas mit Wasser verdünnt, da mir der Geschmack der Sojasauce zu dominant war.

Ich hatte nur einen so großen Hunger, dass ich vergessen habe, die Mandelsplitter als Garnitur darüber zu geben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Azuki-Reis mit Zwiebelsauce
Kategorien: Reis, Bohnen
Menge: 4 Personen

Zutaten

100 Gramm   Azukibohnen
200 Gramm   Vollreis
H SAUCE
2 Essl.   Öl
1 Teel.   Geröstetes Sesamöl
2 groß.   Zwiebeln, in Halbmonde geschnitten
2     Knoblauchzehen, durchgepresst
1 Essl.   Ingwer, geschält und auf der Zitronenraffel
      — gerieben
1 Teel.   Essig
1 Prise   Vollrohrzucker
1 Prise   Cayennepfeffer
4 Essl.   Sojasauce
H ZUM GARNIEREN
      Mandelsplitter

Quelle

  Verena Krieger – Hülsenfrüchte, Die besten
  Rezepte, Seite 62
  Erfasst *RK* 01.01.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Bohnen über Nacht in viel Wasser einweichen.Am nächsten Tag das Einweichwasser abgiessen, Bohnen und Reis waschen und mit 600 ml frischem Wasser in den Dampfkochtopf geben. 45 Minuten unter Druck weich kochen. Für die Sauce die Öle in einer Saucenpfanne ewärmen. Zwiebeln beifügen und goldbraun braten. Mit 6 Esslöffeln Wasser ablöschen und aufkochen.Alle übrigen Saucenzutaten beifügen und ein paar Minuten köcheln lassen. Zum Anrichten die Sauce auf warme Teller geben. Den Azuki-Reis daraufgeben und mit Mandelsplittern gamieren.

=====

Pasta e Ceci – Nudeln mit Kichererbsen

Gestern gab es das zweite Gericht aus dem neuen Jamie Kochbuch: Pasta e Ceci – Nudeln mit Kichererbsen.

Es werden Kichererbsen mit etwas angedünstetem Gemüse in Brühe gekocht, dann die Hälfte püriert und dann mit Nudeln und den unpürierten Kichererbsen weitergekocht, bis die Kichererbsen und die Nudeln gar sind.

Wir haben auf ein Foto verzichtet, denn man hätte nicht wirklich etwas darauf erkannt. Es war sehr lecker, aber da es auch wieder nur ein Teilgang war, nicht sehr viel. Da mein Sohn schon beim bloßen Hinschauen wußte, dass das nicht schmeckt, hat er auf seine Portion verzichtet und Butterbrot und Obst gegessen (das ist bei uns das Plan-B Gericht, wenn er mal wieder das Mittagessen nicht probieren will).

Pasta e fagioli – Nachtag 22.10.2005

Eines unserer Lieblingsgerichte ist Pasta e fagioli. Es ist ein norditalienisches Resteessen, aber – oder gerade deshalb – schmeckt es sehr lecker. Das schöne an diesem Rezept ist, dass man zusätzlich 500 g Gemüse des Saison dazugibt. Im Winter Kohl und Wurzelgemüse und im Sommer Tomaten, Zucchini und Auberginen. Wir hatten Pastinaken, Buschbohnen und noch zwei übriggebliebene Paprika.

Anstatt der Berlottibohnen nehme ich immer die bunte Hülsenfrüchtemischung von Davert.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta e fagioli
Kategorien: Suppe, Eintopf, Nudeln, Hülsenfrüchte
Menge: 4 Personen

Zutaten

200 Gramm   Borlottibohnen, getrocknet (Katja: bunte
      — Hülsenfrüchtemischung Davert)
1     Lorbeerblatt
2     Salbeiblätter
1 Essl.   Olivenöl
1     Zwiebel
1     Karotte
500 Gramm   Gemüse der Saison
1 Teel.   Basilikum
1     Chili oder ½ TL Chilipulver
      Meersalz
1 Ltr.   Gemüsebrühe
250 Gramm   Vollkornnudeln
1 Teel.   Oregano
1     Knoblauchzehe
      Sojasauce zum Abschmecken

Quelle

  eve magazin, 06/2003, Seite 35
  Erfasst *RK* 23.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Bohnen über Nacht einweichen. Am nächsten Tag das Einweichwasser wegschütten, die Bohnen spülen und in einen großen Topf geben. So viel frisches Wasser, dass die Bohnen gut bedeckt sind, sowie Lorbeer und Salbei beifügen. 1 Stunde weich kochen.

Die Zwiebel hacken. Die Karotte würfeln und das restliche Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. Das Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen und das Gemüse kurz andünsten. Dann zu den Bohnen geben. Wenn die Bohnen weich sind, mit Basilikum, Chili und Meersalz würzen. Die heiße Gemüsebrühe zufügen und alles aufkochen.

Die Nudeln einlaufen lassen und sorgfältig unterheben. Oregano und Knoblauch zufügen, köcheln lassen, bis die Teigwaren al dente sind. Mit der Sojasauce abschmecken.

=====

Feurige Linsen unter der Haube – Nachtag 16.10.2005

Inspiriert von Heidi von ‚101cookbooks‚ versuche ich jetzt einmal pro Woche etwas aus einem meiner unzählingen Kochbücher nachzukochen.

Letzten Sonntag gab es bei uns ‚Feurige Linsen unter der Haube‘ aus ‚Kochvergnüngen vegetarisch‘. Es hat super geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Feurige Linsen unter der Haube
Kategorien: Auflauf, Gemüse, Linsen, Vegan
Menge: 4 Personen

Zutaten

      Salz
150 Gramm   Weizenvollkornmehl
4 Essl.   Olivenöl
2     Rote Paprikaschoten
2     Rote Peperoni
2     Knoblauchzehen
2     Zwiebeln
500 Gramm   Kartoffeln
300 Gramm   Linsen
1/2 Ltr.   Gemüsebrühe
1     Thymianzweig
1 Teel.   Currypulver
3 Essl.   Tomatenmark
1 Essl.   Neutrales Öl
30 Gramm   Sonnenblumenkerne

Quelle

  Kochvergnügen Vegetarisch, Dagmar von Cramm
  Erfasst *RK* 16.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. 1 TL Salz mit Mehl mischen. 6 EL Wasser hinzufügen, dann erst das Olivenöl unterkneten. Soviel Wasser dazugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

2. Den Teig im Gemüsefach des Kühlschranks etwa 1 Std. ruhen lassen.

3. Den Backofen auf l80°vorheizen.

4. Die Paprikaschoten und die Peperoni waschen, Kerne, Zwischenwände und Stiele entfernen (Vorsicht, bei Peperoni sehr scharf) und in kleine Würfel schneiden.

5. Den Knoblauch und die Zwiebeln schälen, ebenfalls fein würfeln.

6. Die Kartoffeln schälen und auch fein würfeln.

7. Alles Gemüse mit den Linsen, der Gemüsebrühe, etwas Salz, Thymianzweig, Currypulver und Tomatenmark mischen und in eine groBe Auflaufform füllen. Den Teig zum Deckel ausrollen, über die Form breiten, rundherum andrücken. Mit dem neutralen Öl beträufeln, mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Im heißen Backofen (Mitte, Umluft 160°) etwa 1 Std. 10 Min. backen.

=====