bzw. die Gewinnerin des Blog-Events BBQ ist
Zorra mit den Schneckenspieslis
Herzlichen Glückwunsch.
Das neue Event-Thema lautet:
bzw. die Gewinnerin des Blog-Events BBQ ist
Zorra mit den Schneckenspieslis
Herzlichen Glückwunsch.
Das neue Event-Thema lautet:
Da ich nichts spektakuläres habe, wollte ich mich eigentlich nicht beteiligen. Wir hatten nur einmal etwas ausprobiert, denn das Grillen letzte Woche ist dem Empfang der Nationalmannschaft und einer dunklen Gewitterwolke zum Opfer gefallen. Für morgen habe ich leckere Galloway-Steaks, aber die werden wir natur grillen. Dazu gibt es gegrilltes Gemüse.
Aber ich wollte wenigstens Ralphs Neugier befriedigen, wie denn unser Grill aussieht.
Apropos Ralph: Sein Blog Hungrig in San Francisco behandelt zur Zeit das Thema grillen sehr ausführlich.
Wir hatten uns in der ‚vor-Kinder-Zeit‘ einen Landmann-Kugelgrill gekauft, der für unsere Bedürfnisse vollkommen ausreichend war. siehe hier.
Da uns dieser Grill mit Kindern zu windig war, haben wir diesen Landmann-Grill gekauft.
Eingegrillt haben wir ihn mit Schweinesteaks mit einer Ingwer-Limetten-Marinade, die sehr lecker war und vor allem mal etwas neues.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Ingwer-Limonen-Marinade |
Kategorien: | Marinade |
Menge: | 1 Rezept |
1 | Limette, unbehandelt, die Schale | ||
1/2 | Limette, den Saft | ||
1 | Teel. | Ingwer, gerieben | |
2 | Knoblauchzehen, zerdrückt | ||
2 | Teel. | Kreuzkümmel, gemahlen | |
1 | Teel. | Kurkuma | |
5 | Essl. | Oliven-Öl kbA |
Spinnrad-Newsletter |
Erfasst *RK* 16.06.2006 von | |
Torsten Svensson |
Ideal für Schweinefleisch:
Alle Zutaten miteinander vermengen. Marinierzeit: 1 Stunde
Tipp: Zerbröseln Sie zusätzlich einen Spinnrad® Sesam-Knacker in die Marinade!
Ausprobiert: Über Nacht mariniert. Für zwei Steaks
=====
Mein Beitrag zum Garten-Koch-Event-Juni: Erdbeeren war ein Erdbeer-Triffle. Das Rezept stammte aus der Zeitschrift Vegetarisch fit!, die es wiederum auf der Homepage von Rama abgeschrieben haben.
In meinem Blog habe ich das Rezept von der Rama-Homepage veröffentlicht. Ich hatte für das Rezept allerdings Bio-Schlagsahne verwendet, das aber im Blog nicht geschrieben.
Meine Freundin Inge hat mich jetzt mal auf die Inhaltsstoffe von Cremefine aufmerksam gemacht und beim letzten Einkauf habe ich mir die Zutaten mal genauer angeschaut:
Wasser, 20 % Magermilch, 11 % pflanzliche Fette gehärtet, 7 % pflanzliche Fette, 7 % Zucker, Buttermilchpulver, Emulgator, Mono- und Diglyceride v. Speisefettsäuren, Aroma, Stabilisatoren: Guarkernmehl, Johannisbrotkernmehl, Carrageen), Farbstoff Carotin.
Okay, ich bleibe bei der 32 % Bio-Schlagsahne, dann halt nicht so oft 🙂
geht an Küchenlatein.
Herzlichen Glückwunsch !
Das Eventthema für den Monat Juli gibt es morgen bei der Gärtnerin.
Eigentlich wollte ich am Kochevent gar nicht teilnehmen, denn es gibt für mich nur drei Arten, Erdbeeren zu geniesen.
1. einfach als Erdbeeren, ohne irgendetwas dazu
2. auf einem Obstbodenteig, aber ohne Glibber oben drauf
3. als Kaltschale mit Milch. Das erinnert mich an meine Kindheit.
Als ich im Vegetarisch fit! dieses Erdbeerrezept gesehen habe, habe ich es mir dann doch anders überlegt. Ursprünglich ist das Rezept von Rama– die meisten Rezepte in der Vegetarisch fit! sind von irgendwelchen Internetseiten der Lebensmittelindustrie, meist noch mit dem Foto der Homepage.
Das Dessert ist lecker und schmeckt sehr leicht. Leider ist der Quark etwas ausgeflockt, aber das hatte ich vorher schon befürchtet. Das stört beim Essen aber nicht.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Erdbeer-Trifle |
Kategorien: | Dessert, Erdbeeren |
Menge: | 6 Personen |
200 | Gramm | Vollkornkekse | |
1 | Bund | Zitronenmelisse | |
250 | ml | RAMA Cremefine Vanilla (Katja: Sahne) | |
100 | Gramm | Quark | |
2 | Essl. | Puderzucker | |
2-3 | Essl. | Limettensaft | |
150 | Gramm | Erdbeeren | |
2 | Essl. | Zucker |
vegetarisch fit 5/2006 bzw. Rama-Homepage |
Erfasst *RK* 24.06.2006 von | |
Katja Brenner |
1. Kekse grob zerbröseln. Zitronenmelisse waschen, trocken tupfen und fein hacken. Cremefine mit gehackter Zitronenmelisse, Quark, Limettensaft und Puderzucker mit den Quirlen des Handrührers aufschlagen.
2. Erdbeeren waschen, putzen und mit Zucker pürieren. Sauce durch ein feines Sieb streichen. Vanilla-Creme und Fruchtsauce abwechselnd auf die Kekse füllen. Mit den restlichen Keksbröseln bestreut sofort servieren.
=====
Beim Blog-Event Hülsenfrüchte gab es dieses Mal drei Gewinner:
Petra von Chili und Ciabatta
Ulrike von Küchenlatein
Ralph von Hungrig in San Francisco
Dazu Herzlichen Glückwunsch
Die Damen haben Ralph den Vortritt gelassen und er hat sich völlig überraschend 🙂 für das Thema BBQ entschieden.
Also, das gute Wetter ausnutzen und ran an den Grill.
Nähere Infos wie immer unter Blog-Event XIV:BBQ im Kochtopf.
Da ich jetzt doch einsehen muß, dass es oft nicht gelingt trotz Stillkind aufwändig zu kochen, werde ich in nächster Zeit lieber mal schnelle Gerichte ausprobieren. So auch heute. Es gab
Nudeln mit roten Linsen, Lauch und Balsamico.
Es ist kein veganes Gericht (so wie es sich Rosa gewünscht hatte), aber es gibt in meinem Blog ja auch noch andere Rezepte mit Hülsenfrüchten (siehe auch
hier.
Ich hatte leider keine frischen Küchenkräuter zur Hand, da habe ich ein Päckchen TK-Kräuter zu den Linsen gegeben. Das Gericht ist sehr lecker und macht schnell satt.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Nudeln mit Roten Lisen, Lauch und Balsamico |
Kategorien: | Nudeln, Linsen |
Menge: | 4 Portionen |
500 | Gramm | Eiernudeln | |
1 | Zwiebel | ||
1 | Knoblauchzehe | ||
1 | Stange | Lauch | |
250 | Gramm | Gekochter Schinken | |
120 | Gramm | Rote Linsen | |
1/4 | Ltr. | Gemüsebrühe | |
1 | Bund | Gehackte Küchenkräuter | |
8 | Essl. | Raps-Kernöl | |
8 | Essl. | Balsamico Essig | |
Zucker | |||
Salz | |||
Pfeffer |
Zacherl einfach kochen! Pasta |
Erfasst *RK* 11.08.2005 von | |
Katja Brenner |
Die Nudeln bissfest kochen. Die Zwiebel schälen und würfeln. Die Knoblauchzehe abziehen und fein hacken. Den Lauch putzen, waschen und in Streifen schneiden. Den Schinken würfeln. Die Zwiebeln und Knoblauch in 2 EL Öl andünsten. Den Lauch und den Schinken hinzufügen und mitdünsten. Die Linsen und die Fleischbrühe unterrühren und 5 bis 8 Min kochen. Die Mischung unter die Nudeln heben. Das restliche Rapsöl und den Essig verrühren. Die Marinade mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Linsen-Nudel-Gemüse- Mischung mit der Marinade anmachen. Auf vier Teller verteilen und mit Kräutern bestreuen.
=====
Zorra und das Rucola-Schweinskotlett…
Herzlichen Glückwunsch !
Das Thema des Garten-Koch-Events Juni ist: Erdbeeren.
Alle Infos wie immer bei der Gärtnerin
Bis zum 03.06.2006 12 Uhr läuft bei der Gärtnerin die Abstimmung zum Garten-Koch-Event: Rucola. Also nichts wie hin…
… des etwas chaotischen Blog-Events: fleischlos ist Rosa von Neuköllner Nudelsuppe.
Sie hat das neue Event Thema ausgerufen und es geht im Mai um Hülsenfrüchte in allen denkbaren Ausführungen.
Infos wie immer hier im Kochtopf.