Heute bin ich wieder mit dem Rettungstrupp unterwegs und wir retten ‚leichte Sommergerichte‘.
Du kennst den Rettungstruppe nicht? Wir sind eine bunt gemischte Truppe aus Foodbloggern und wir wollen Euch zeigen, dass man auch ohne Fertiggerichte schnell lecker essen kann.
Und in dieser Runde retten wir leichte Sommergerichte. In letzter Zeit fallen mir viele Asia-Gerichte auf, die man entweder mit warmen Wasser auffüllt oder in Mikrowelle warm macht. Und da ich Glasnudeln liebe und viel zu selten esse, habe ich in diese Richtung ein Rezept gesucht.
Fündig wurde in in einem mir bis dahin unbekannten Kochbuch von Stevan Paul, das mir in der Bücherei über den Weg gelaufen ist (die am liebsten jeden Tag einfach leckere Veggie-Küche). Ich habe schon ein paar Rezepte daraus ausprobiert, aber wohl noch nichts davon verbloggt.
Aber zurück zu den Glasnudeln. Der eigentliche Kochvorgang dauert nicht lange und wenn man das Gemüse morgens vor der Arbeit oder am Abend vorher klein schneidet, dann lässt sich das Gericht in der Mittagspause im Homeoffice oder nach der Arbeit schnell zubereiten.
Bei mir ist das Gemüse nicht ganz grün, da es grüne Paprika bei uns im Dorfsupermarkt nicht lose angeboten werden und Shitake-Pilze gab es auch nicht. Die Zuckerschoten gab es nur im 200 g Päckchen, aber den Rest habe ich für die nächste Suppe eingefroren.
Wie ich oben schon erwähnt habe, sind wir eine ganze Rettungstruppe. Besucht doch auch die Blogs meiner Mitretter – es lohnt sich.
Brittas Kochbuch – Marokkanischer Möhrensalat
Barbaras Spielwiese – Liang Fen (chinesische kalte Nudeln)
Turbohausfrau – Sommerliches Beeren-Grießdessert
Brotwein – Lachs mit Dillsauce
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Insalata di Polipo-Tintenfischsalat
Pane-Bistecca – Kichererbsen Peperoni Salat
Cahama – Eier-Gurken-Thunfischsalat
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Glasnudeln mit grünem Gemüse und Cashews |
Kategorien: | Nudeln, Gemüse, Vegetarisch |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
2 | Frühlingszwiebeln | ||
1 | Grüne Paprikaschote | ||
80 | Gramm | Zuckerschoten | |
100 | Gramm | Shiitake Pilze | |
1 | Knoblauchzehe | ||
20 | Gramm | Frischer Ingwer | |
1 | klein. | Frische rote Chili | |
200 | ml | Gemüsebrühe | |
4 | Essl. | Neutrales Pflanzenöl | |
4 | Essl. | Sojasoße | |
100 | Gramm | Glasnudeln | |
4 | Essl. | Gesalzene geröstete Cashews | |
Salz |
Quelle
Stevan Paul | |
die am liebsten jeden Tag einfach leckere Veggie-Küche | |
Seite 152 |
Erfasst *RK* 17.11.2023 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
1. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in schmale Ringe schneiden. Die Paprikaschote waschen, halbieren, putzen und in schmale Streifen schneiden. Die Zuckerschoten waschen, putzen und längs in Streifen schneiden. Die Pilze trocken abreiben, die Stiele herausdrehen und wegwerfen, die Hüte in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
2. Die Knoblauchzehe schälen und in Scheibchen schneiden, den Ingwer schälen und fein reiben. Die Chilischote waschen und putzen, je nach gewünschter Schärfe entkernen und in schmale Ringe schneiden. Die Gemüsebrühe erhitzen.
3. Im Wok oder in einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Die Frühlingszwiebelringe, Paprika- und Zuckerschotenstreifen sowie die Pilzscheiben darin ca. 3 min rührbraten. Knoblauch, Ingwer und Chili dazugeben und alles weitere 2 min braten.
4. Die Sojasauce und die heiße Gemüsebrühe dazugeben, alles umrühren und aufkochen. Die Glasnudeln unterrühren, zusammenfallen lassen und alles offen garen, bis die Flüssigkeit vollständig verkocht ist. Die Cashewnüsse grob hacken und untermischen. Das Gericht mit etwas Salz abschmecken.
5. Den Wokinhalt auf vorgewärmte Schalen oder tiefe Teller verteilen und sofort servieren.
=====