Ich hatte am Samstag Geburtstag und da habe ich mir eine Sachertortegebacken. Vor 20 Jahren war ich mit einer Tanzschulgruppe in Wien um Musicals zu besuchen und uns die Stadt anzuschauen. Wir konnten uns natürlich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, im Hotel Sacher eine Sachertorte zu essen und haben damals schon 49 Schilling für ein Stück bezahlt. Sonst waren wir meist im Café Demel , da uns dort die Atmosphäre mehr zugesagt hat.
Ende Januar waren wir bei meinem Schwager auf der Geburtstagsfeier und meine Schwägerin hatte eine Sachertorte gebacken. Ihre Torte war aber etwas saftiger als meine. Laut Rezept wird eine Tortenform (Ø 22 cm) verwendet, aber ich hatte nur eine Springform mit 26 cm Durchmesser.
Bei mir ist der Kuchen auch in der Mitte aufgegaben; sonst ist die Sachertorte ja eher eben. Aber wenn ich den Buckel weggeschnitten hätte, dann wäre nicht mehr viel Teig übrig geblieben. Vielleicht sollte man nach dem Backen (ähnlich wie bei Jamies Zitronenkuchen) Löcher in den Teig stechen und ein bißchen Likör einsickern lassen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Sachertorte |
Kategorien: | Kuchen, Österreich |
Menge: | 1 Springform |
Zutaten
H | FÜR DEN TEIG | ||
6 | Ei(er) | ||
130 | Gramm | Schokolade zum Kochen | |
130 | Gramm | Butter | |
110 | Gramm | Puderzucker | |
Aroma, Vanille | |||
110 | Gramm | Zucker | |
130 | Gramm | Mehl | |
Aprikosenkonfitüre | |||
H | FÜR DIE GLASUR | ||
200 | Gramm | Zucker | |
125 | ml | Wasser | |
150 | Gramm | Schokolade, halbbitter |
Quelle
www.chefkoch.de |
Erfasst *RK* 04.02.2007 von | |
Katja Brenner |
Zubereitung
Für die Torte Eier trennen und Schokolade zum Schmelzen bringen. Butter, Puderzucker und ein paar Tropfen Vanillearoma schaumig rühren. Eigelbe und Schokolade nach und nach hinzugeben. Eiweiß mit Zucker steif schlagen und allmählich unter die Mischung heben. Anschließend vorsichtig Mehl unterrühren.
Zum Backen Tortenform mit 22-24 cm Durchmesser verwenden. Boden mit Backpapier auslegen, Mischung auf Backblech geben und glattstreichen. Torte in vorgeheiztem Backofen bei 170°C 12-15 Minuten backen; Ofentür leicht geöffnet lassen, damit sich die Torte ohne Krustenbildung heben kann. Anschließend etwa eine Stunde bei geschlossener Ofentür weiterbacken.
Torte samt Form stürzen und 20 Minuten abkühlen lassen. Wenden und Torte ganz abkühlen lassen. Erst dann Torte aus der Form lösen und Backpapier entfernen. Torte horizontal in zwei Hälften schneiden. Aprikosenmarmelade unter Rühren leicht erwärmen. Beide Hälften mit Marmelade bestreichen und zusammenfügen. Gesamten Kuchen mit Marmelade überziehen.
Für die Glasur: Zucker fünf bis sechs Minuten im Wasser kochen und anschließend leicht abkühlen lassen. Schokolade zum Schmelzen bringen und langsam unterrühren, so dass eine dickflüssige, glatte Glasur entsteht. Die Glasur in einem Guss über die Torte geben und mit einer Palette glattstreichen. Torte ein paar Stunden lang abkühlen lassen, in Stücke schneiden und mit ungezuckerter Schlagsahne servieren.
=====