Koch mein Rezept – Kaffeebohne zu Gast bei Rezepte Silkeswelt – Ramen-Bowl

Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft

Koch mein Rezept unter der Leitung von volker mampft geht in die nächste Runde.

Auch dieses Mal durfte ich im Rahmen von Koch mein Rezept einen – für mich neuen – Blog kennenlernen. Ich war zu Besuch bei Rezepte Silkes Welt. Silke kocht, bäckt und bloggt darüber schon seit 2014, aber bisher haben sich unsere Wege noch nie gekreuzt.

Neben ihrem Kochblog Rezepte Silkeswelt hat sie auch noch einen Backblog andersbacken auf dem ihr unzählige glutenfreie und weizenfreie Rezepte. Silke bloggt aber nicht nur, sondern sie dreht auch Zubereitungsvideos. Silke und ihr Mann haben Studio für Produktfotographie und ihre Fotos sehen super aus. (Ich glaube, das wird mein Dauerthema. Ich bin leider zu hungrig und ungeduldig).

Ich habe mich durch die Rezepte geklickt und habe zuerst den Zimtschneckenkuchen mit Zwedschgen ausprobiert. Leider wollte die Hefe nicht so recht, aber der Kuchen war sehr lecker und hat es auf kein Foto geschafft.

Beim Stöbern in den zahlreichen Rezepten bin ich dann bei der Ramen-Bowl hängen geblieben. Wir essen gerne und oft Ramen, da diese so einfach und schnell in der Zubereitung sind. Bei uns gibt es oft eine erdnussbasierte Brühe und am liebsten die frischen Ramen oder Udon Nudeln.

Die Bowl gab es sogar zwei Mal – so gut hat sie uns geschmeckt. Silke verwendet in ihrem Rezept Pilze, Lauch, Pak Choi und Wirsing.
Beim ersten Mal haben wir alles möglichen Gemüse aus dem Kühlschrank (bzw. der Rettungstüte) verwendet – u.a. Brokkoli, Paprika, Lauch und Wirsing. Beim zweiten Mal haben wir Champions, Lauch und Spitzkohl verwendet (dessen Reste dann ein leckerer Krautsalat wurden). Ich habe mich auch mal wieder an pochierten Eiern probiert, das sollte ich mal öfter üben.

Liebe Silke, es war mir ein Vergnügen. Ich werde regelmäßig bei Dir vorbei schauen und sicher noch das eine oder andere Rezept nachkochen bzw. – backen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Ramen-Bowl
Kategorien: Suppe, Ramen, Vegetarisch, Ei
Menge: 2 Portionen

Zutaten

1 Ltr.   Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekörnt)
125 Gramm   Mie-Nudeln (oder auch Udon Nudeln)
1 klein.   Pak Choi
2-3 Stücke   Austernpilze / Champions
2 Stücke   Eier optional
1/4 klein.   Wirsing
1/2 Stange   Lauch
1 Teel.   Misopaste hell
      Salz/ Pfeffer /Pflanzenöl

Quelle

  Rezepte SilkesWelt
  Erfasst *RK* 01.10.2024 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Als erstes werden die Gemüsesorten geschnibbelt. Dazu putze ich den Lauch unter fliesendes Wasser und schneide ihn in Ringe. Den Wirsing in ganz dünne Streifen. Den Pack Choi halbieren und in Spalten schneiden. Die Pilze halbieren falls sie zu groß sind.

2. Die Gemüsebrühe aufkochen und die Nudeln nach Packungsanweisung in der Gemüsebrühe gar ziehen lassen. Die Misopaste mit in die Gemüsebrühe einrühren.

3. Das Öl in eine Pfanne geben und erhitzen als erstes den Wirsing in der Pfanne garen. Dann den Lauch und bei dem Pack Choi darauf achten dass er nicht zu heiß gebraten wird. Sonst werden die Blätter schnell zu dunkel.

4. Zum Schluß die Pilze garen. Ich gebe jedes Gemüse separat in eine Schüssel und schon geht es ans anrichten.

5. Die Gemüsebrühe mit Salz / Pfeffer abschmecken und in eine große Bowl zusammen mit den Nudeln füllen. Die Gemüsesorten dazu drapieren und wenn gewünscht zum Schluß das typische pochierte Ei mit dazu geben.

Ei pochieren

1. Dazu einen großen Topf mit Wasser aufsetzen. 4-5 EL Essig hinein geben und zum kochen bringen. Das Ei in ein Glas oder eine Tasse aufschlagen und hinein geben.

2. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, mit einem Schneebesen kreisförmig rühren bis ein Strudel in der Mitte des Topfes entsteht in diesen Strudel das Ei hinein geben und 1-2 Minuten (je nach Größe vom Ei) stocken lassen. Den Herd auf kleinster Stufe stellen oder sogar ganz aus machen.

3. Nach der Zeit das Ei vorsichtig mit einer Schöpfkelle herausnehmen.

4. Fertig

=====

Ramen mit Erdnuss-Kokosmilch-Brühe

Dieses Rezept habt ihr schon des öfteren in meinem Wochenplan gesehen. Die Suppe ist einfach zuzubereiten, bei meiner Tochter sehr beliebt und eignet sich hervorragend Gemüsereste zu verarbeiten.

Ich versuche keine Lebensmittel wegzuwerfen, aber ab und zu passiert es dann doch, dass etwas vergessen geht und das ärgert mich dann sehr. Oft koche ich dann doch nach Rezepten für vier Personen. Manchmal schaffen wir die ganze Portion, oder es bleibt was übrig. Entweder isst das dann einer von uns am nächsten Tag als Hauptspeise oder wir frieren es ein. Das finde ich bei Aufläufen, Risotto oder Pasta-Gerichten eher schwierig. Aber ich arbeite daran…

Sojasprossen habe ich leider keine frischen bekommen und meine Tochter isst nicht so gerne Bohnen, deshalb gab es Zuckerschoten. Da diese immer einen langen Weg hinter sich haben, gibt es die bei uns nicht so oft. Brokkoli und Blumenkohl passen auch sehr gut dazu.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Ramen mit Erdnuss-Kokosmilch-Brühe
Kategorien: Suppe, Ramen, Vegetarisch, Nudeln, Gemüse
Menge: 4 Portionen

Zutaten

2     Knoblauchzehen
20 Gramm   Ingwer
1 Essl.   Öl
1-2 Teel.   Rote Currypaste
4 Essl.   Sojasauce
400 ml   Kokosmilch
900 ml   Gemüsebrühe
150 Gramm   Grüne Bohnen
150 Gramm   Sojasprossen
      Salz
120 Gramm   Erdnusscreme
3     Lauchzwiebeln
4-8 Essl.   Geröstete Erdnüsse
1     Rote Chilischote
360 Gramm   Ramen- oder Mie Nudeln
1-2 Essl.   Limettensaft

Quelle

  mit Liebe 04/2021, Seite 60
  Erfasst *RK* 25.07.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Das Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch und Ingwer darin abraten. Die Currypaste dazugeben und unter Rühren 1 min mitbraten. Mit der Sojasauce ablöschen. Kokosnussmilch und Gemüsebrühe zufügen, aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 10 min köcheln lassen.

2. Die Bohnen putzen, waschen und längs halbieren. Die Sojaspreossen waschen und abtropfen lassen. Bohnen in kochendem Salzwasser ca. 5 min garen. Sprossen 2 min vor Garzeitende zugeben. Abgießen, abschrecken und abtropfen lassen.

3. Die Erdnusscreme zum Fond geben, unterrühren und weitere 5 min köcheln lassen. Anschließend warm halten.

4. Lauchzwiebeln putzen, waschen, schräg in dünne Scheiben schneiden und in kaltes Wasser legen. Die Erdnüsse grob hacken. Die Chilischote längs halbieren, entkernen und hacken. Die Nudeln nach Packungsanweisung in kochendem Wasser garen.

5. Bohnen und Sprossen in den Fond geben, aufkochen. Den Fond mit Limettensaft abschmecken un in Schalen füllen. Die Nudeln im Sieb abtropfen lassen und auf die Schalen verteilen. Mit Erdnüssen, Chili und Lauchzwiebeln bestreut servieren.

=====

Erdnuss-Ramen mit Ei

Auf meiner permanenten Suche nach Rezepten bin ich bei pinterest über diese leckere Suppe gestoßen. Zur Zeit fällt es mir immer schwerer neue Rezepte zu finden, denn mittlerweile ist ja ein leckeres Mittagessen schon das Highlight des Tages.

Auf dem Foto war das Ei nur eine Spur wachsweicher. Außerdem wurden Ramennudeln verwendet, aber die bekomme ich im Dorfsupermarkt leider nicht. Mit meinem Sohn gehe ich immer mal in einen etwas größeren Supermarkt, der hatte Chow Mien Nudeln, das war für uns mal etwas Neues. Wo kauft ihr denn Ramen Nudeln?

Ansonsten war das eine sehr lecker Suppe, die man Mittags unkompliziert und relativ schnell zubereiten kann. Ich kann mir da auch noch sehr gut andere Gemüsesorten in dieser Suppe vorstellen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Erdnuss-Ramen mit Ei
Kategorien: Suppe, Ramen, Ei, Nudeln, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Rote Chilischote
1     Walnussgroßes Stück Ingwer
2     Knoblauchzehen
2 Essl.   Kokosöl
2 Essl.   Sojasoße
2 Essl.   Rohrohrzucker
2 Essl.   Misopaste
1 Teel.   Currypaste
4 Essl.   Erdnussmus
2 Ltr.   Gemüsebrühe
300 Gramm   Ramen Nudeln
4     Eier
200 Gramm   Kaiserschoten
2     Möhren
1/2     Spitzkohl
250 Gramm   Braune Champignons
1     Limette

Quelle

  rewe
  Erfasst *RK* 21.02.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Chili waschen, entkernen, Hälfte hacken. Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Chili, Ingwer und Knoblauch darin anrösten. Mit Sojasoße ablöschen, Zucker, Misopaste, Currypaste und Erdnussmus einrühren und alles mit der Gemüsebrühe aufgießen. Suppe ca. 20 Minuten köcheln lassen.

2. In der Zwischenzeit die Nudeln in einem separaten Topf nach Packungsanweisung garen. Eier in ca. 4 Minuten wachsweich kochen. Kaiserschoten putzen, waschen und in Streifen schneiden. Möhren schälen und mit einem Sparschäler in dünne, lange Streifen schneiden. Spitzkohl putzen, in feine Streifen schneiden und waschen. Champignons putzen, ggfs. halbieren und in dünne Scheiben schneiden.

3. Gemüse ca. 3 Minuten vor Ablauf der 20 Minuten in die Suppe geben und kurz garen. Mit Saft der Limette abschmecken.

4. Nudeln auf 4 Schalen verteilen, mit Brühe aufgießen. Eier pellen, halbieren und auf der Suppe anrichten. Übrige Chili in dünne Ringe geschnitten darüber streuen.

=====

Ramen-Nudeln mit Hackbällchen

Weiter geht es mit Ramen. Das Rezept habe ich beim Surfen bei Lecker.de gefunden.
Stangensellerie und Miso-Paste hatte ich keine und statt Dashi-Brühe habe ich Gemüsebrühe verwendet.

Sehr lecker!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Ramen-Nudeln mit Hackbällchen
Kategorien: Suppe, Ramen, Fleisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1     Zwiebel
400 Gramm   Rinderhackfleisch
2 Essl.   Semmelbrösel
1     Ei (Größe M)
2 Essl.   Sojasoße
      Salz
      Pfeffer
1     Zucchini
1/2 Staude   Stangensellerie
1 Pack.   (270 g) Ramen-Nudeln
1 Ltr.   Dashi-Brühe
2 Essl.   Miso-Paste
6     Halme Schnittlauch

Quelle

  lecker.de
  Erfasst *RK* 24.09.2018 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Zwiebel schälen und fein würfeln. Hack, Semmelbrösel, Ei und Sojasoße vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen. Aus dem Hack ca. 20 kleine Bällchen formen. Zucchini waschen, putzen und in Stifte schneiden.

2. Sellerie waschen, putzen und in kleine Scheiben schneiden.

3. Nudeln in kochendem Wasser ca. 4 Minuten garen. Dashi-Brühe aufkochen, Zucchini, Sellerie und Hackbällchen zugeben, ca 10 Minuten garen. Miso-Paste mit etwas heißer Brühe glatt rühren und zur Brühe geben.

4. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Nudeln zur Brühe geben und in Schalen servieren. Schnittlauch darüberstreuen.

: https://www.lecker.de/ramen-nudeln-mit-hackbaellchen-61779.html

=====

Ramen-Nudelsuppe mit Garnelen

Heute gibt es mal wieder eine leckere Suppe. Irgendwie stehe ich zur Zeit total auf Ramen-Nudelsuppe und suche im Netz nach Rezepten. Entweder sind die, die ich finde, doch etwas aufwendig oder es sind gepimpte Instant-Nudelsuppen.

Ich habe jetzt versucht, eine davon nachzubauen. Wobei das Original eher ein Nudelgericht, als eine Suppe ist. Den kräftigen Geschmack der Instant-Päckchen habe ich leider nicht hinbekommen.

Trotzdem war die Suppe sehr lecker und doch schnell zubereitet.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Ramen-Nudelsuppe mit Garnelen
Kategorien: Suppe, Ramen, Nudeln, Meeresfrüchte
Menge: 2 Portionen

Zutaten

H ZUTATEN SUPPE
1     Weiße Zwiebel, groß, gewürfelt
1     Knoblauchzehe, fein gehackt
1 groß.   Zucchini, halbiert und in Scheiben geschnitten
1     Paprika, gewürfelt
150 Gramm   Instant-Ramennudeln
150 Gramm   Garnelen, servierfertig
1 Essl.   Chiliöl
800 ml   Gemüsebrühe, kräftig
2 Essl.   Sonnenblumenöl
H GARNITUR NACH BELIEBEN
      Siracha Soße
      Frühlingszwiebeln in Ringen

Quelle

  inspiriert durch: Sweet C’s Designs *
  Erfasst *RK* 11.03.2018 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. In einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze 2 EL Sonnenblumenöl erhitzen.

2. Die Zwiebelwürfel, Knoblauchwürfel und Paprika zugeben und andünsten lassen.

3. Die Zucchini zugeben und dünsten bis alle Gemüse weich sind.

4. Die heiße Gemüsebrühe und die Nudeln zugeben und mit dem Deckel verschließen.

5. Nach ca. 6 min prüfen, ob die Nudeln fast fertig sind. Einmal umrühren und die Garnelen zugeben.

6. Weitere 5 bis 8 min ziehen lassen, bis die Garnelen rosa sind.

7. Auf die Teller verteilen und nach Belieben garnieren.

Katja: im Original werden Instant-Ramen-Päckchen mit Fertiggewürzmischung verwendet. Leider habe ich den kräftigen Geschmack nicht nachbauen können, habe aber auch kein Glutamat zuhause.

* https://sweetcdesigns.com/One-pot-Shrimp-Ramen-lo-mein

=====

Veggie-Tag: Einfache Erdnuss-Nudeln

Manchmal muss es schnell gehen, aber es soll kein Lieferservice und ein Fertigessen sein.

Da kann ich Euch heute diese einfachen Erdnuss-Nudeln empfehlen. Ruckzuck zubereitet und lecker.
Während die Nudeln garen kann man die Soße zusammenrühren und dann schnell essen.

Das Originalrezept gibt es bei Living Sweet Moments.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Einfache Erdnuss-Nudeln
Kategorien: Nudeln, Vegetarisch, Nüsse
Menge: 4 Portionen

Zutaten

450 Gramm   Ramen-Nudeln
H SOSSE
1 Essl.   Erdnussbutter
2 Essl.   Sojasoße
2 Essl.   Sesamöl
1 Essl.   Honig
1 Teel.   Reisessig
1     Knoblauchzehe, gehackt
1 Teel.   Ingwer, frisch gerieben
2     Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
H TOPPING
      Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
2 Teel.   Geröstete Erdnüsse, gehackt
2 Teel.   Sesam

Quelle

  nach: Living Sweet Moments
  Frei übersetzt: Katja Brenner
  Erfasst *RK* 22.02.2018 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Die Nudeln gemäß Packungsangabe kochen.

2. In einer Schüssel Erdnussbutter, Sojasoße, Sesamöl, Honig, Reisessig, Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln gut miteinander verrühren.

3. Die Mischung über die heißen Nudeln geben.

4. Vorsichtig durchmischen und mit dem Topping dekorieren.

=====