Anläßlich des Geburtstags meines Mannes gibt es traditionell den ersten Erdbeerkuchen der Saison. Da mein Mann auch sehr gerne Mohnkuchen isst, habe ich ihm einen Mohngugelhupf angeboten. Wir haben dann gemeinsam in der RK-Suite nach Mohnkuchenrezepten gesucht und seine Wahl fiel auf den Mohn-Käsekuchen von Hannes Weber.
Früher war Mürbeteig (genau wie Hefeteig und Sauerteig) mein Feind. Seit dem ich in der RK-Mailingliste bin und mit dem bloggen angefangen habe, hat sich da durch die großügige Unterstützung der Listis und der Blogger einiges getan. Sauerteig ist zwar immer noch nicht mein bester Freund, aber Mürbe- und Hefeteige können mich nicht mehr schrecken.
Dieser Mürbeteig war aber der, der sich bis jetzt am einfachsten hat weiterverarbeiten lassen. Das hat wohl am Puderzucker gelegen.
Der Kuchen braucht zwar etwas Zeit, aber er läßt sich sehr gut zubereiten und er schmeckt super (sogar mir, die Käsekuchen gar nicht mag).
========== |
REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: |
MOHN-KÄSEKUCHEN (HANNES WEBER) |
Kategorien: |
Backen, Kuchen |
Menge: |
1 Springform von 28 cm Ø |

Zutaten
H |
FÜR DEN MÜRBETEIG |
150 |
Gramm |
|
Mehl |
100 |
Gramm |
|
Butter |
50 |
Gramm |
|
Puderzucker |
2 |
Essl. |
|
Milch |
H |
FÜR DIE MOHNMASSE |
120 |
Gramm |
|
Mohn gewaschen und fein gequetscht (gemahlen) |
225 |
ml |
|
Milch |
45 |
Gramm |
|
Zucker |
30 |
Gramm |
|
Butter |
30 |
Gramm |
|
Hartweizengrieß |
1 |
Prise |
|
Salz |
1 |
|
|
Ei |
H |
FÜR DIE QUARKMASSE |
300 |
Gramm |
|
Quark |
2 |
|
|
Eier |
60 |
Gramm |
|
Zucker |
16 |
Gramm |
|
Weizenpuder (Katja: Mehl) |
60 |
Gramm |
|
Butter flüssig |
90 |
ml |
|
Milch |
1 |
|
|
Vanilleschote, ausgekratztes Mark |
1 |
Teel. |
|
Zitronenschale (unbehandelt) |
1 |
Prise |
|
Salz |
Quelle
|
Hannes Weber – Kaffee oder Tee, Sonntagskuchen |
|
Erfasst *RK* 25.01.2008 von |
|
IS |
Zubereitung
Für den Mürbeteig die Zutaten schnell zu einem Teig verarbeiten, in Frischhaltefolie einschlagen und zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen. Teig auf die Größe der Springform ausrollen. Keine Ränder backen, nur den Boden.
Im vorgeheizten Ofen bei 190°C ca. 5 Minuten backen, bis der Boden eine leicht goldgelbe Farbe hat. Anschließend gut auskühlen lassen.
Für die Mohnmasse Mohn, Milch, Zucker, Butter, Weizengrieß und Salz aufkochen bis die Masse sämig wird. Dann etwas abkühlen lassen und das Ei unterrühren. Die Masse in die vorgebackene Form einfüllen.
Für die Quarkmasse alle Zutaten miteinander verrühren und auf die Mohnmasse geben. Den Kuchen bei 185°C ca. 50 Minuten backen. Den Kuchen erkalten lassen, aus der Form nehmen und servieren.
Tipp: Wenn Sie Rosinen mögen, können Sie diese nach Belieben zugeben.
Katja:
: ich habe meine beste Kaiserspringform verwendet und habe diese nur unten mit Backpapier ausgelegt und sonst nichts gefettet
: der Mürbeteig mit dem Puderzucker läßt sich super verarbeiten
: die Mohnmasse sehr glatt verstreichen
: Käsekuchenmasse ist sehr flüssig, einfach in die Mitte einfüllen und sie verteilt sich von alleine
: Kuchen schmeckt extrem lecker
=====