Eingelegte rote Zwiebeln

Banner Grillen

Heute bin ich wieder mit dem Rettungstrupp unterwegs und wir wollen Euch zeigen, dass man viele Sachen selbt zubereiten kann und nicht industriell gefertigt kaufen muss. Oft befinden sich in hochverarbeiteten Lebensmitteln ‚Zutaten‘, die nicht für den Geschmack sondern für die Halbbarkeit oder Maschinengängikeit oder aus Produktungsgründen zugefügt wurden.

In dieser Rettung, retten wir alles, was mit dem Grillen zu tun hat.

Wir grillen oft auch mal Burger, die dann jeder nach Geschmack belegt. Eine der Beläge sind gebratene Zwiebeln und da wir es mal knackiger und gerne etwas würziger wollten, haben wir rote Zwiebeln eingelegt.

Die Zubereitung geht recht schnell und ist unkompliziert. Und wenn die Zwiebeln schon mal im Kühlschrank lagern, dann pimpen sie auch andere Speisen, wie zB ein Käsebrot. Die Zwiebeln sind noch knackig und haben eine leichte Schärfe, aber sie überlagern nicht den Geschmack der anderen Zutaten.

Ich kann mir die Zwiebeln auch gut als Mitbringsel vorstellen. Man kann sie auch gut im voraus zubereiten. Laut Rezept halten sie im Kühlschrank zwei bis drei Wochen.

Wie bei jeder Rettung bin ich nicht alleine, meine wunderbaren Retterkollegen sind auch mit dabei:

Brittas Kochbuch Mediterranes Brot mit Oliven und getrockneten Tomaten
Barbaras SpielwiesePantera Rosa
TurbohausfrauSour Cream
BrotweinSpargel-Mairübchen-Salat
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Kräuterbutter x 2
CorumBlog 2.0Erdbeer-Ketchup
CahamaStockbrot vom Grill

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Eingelegte rote Zwiebeln
Kategorien: Einmachen, Einlegen, Zwiebeln
Menge: 1 Rezept

Zutaten

5     Rote Zwiebeln
500 ml   Weißer Essig (5% Säure)
500 ml   Wasser
75 Gramm   Zucker
20 Gramm   Salz
1 Essl.   Schwarzer Pfeffer, ganz
1 Essl.   Senfkörner

Quelle

  nach: BBQ Pit
  Erfasst *RK* 17.06.2025 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Zwiebeln schälen und in Ringe oder halbe Ringe schneiden. Die Ringe in saubere, sterilisierte Gläser geben und mit einer Gabel fest ins Glas drücken.

2. Das Wasser in einen Topf geben und auf dem Herz erhitzen. Kurz bevor es kocht, von der Herdplatte nehmen und das Salz und den Zucker zugeben und so lange rühren, bis sich beides aufgelöst hat. Die Pfeffer- und Senfkörner zugeben, dananch den Essig einrühren.

3. Den Sud in die Gläser füllen – die Zwiebeln müssen gut bedeckt sein – und dann die Gläser sofort verschließen.

4. Wenn die Gläser abgekühlt sind werden diese in den Kühlschrank gestellt. Dort sollten sie vor dem Verzehr mindestens vier Stunden kühlen.

ca. zwei bis drei Wochen gut gekühlt haltbar.

=====

Jerk Chicken und Taboulé

Da die Wettervorhersage günstig war, haben wir auch angegrillt. Ich habe wieder zwei Rezepte aus dem ‚Grillen‘ Kochbuch ausgesucht. (aus diesem Kochbuch hatten wir letztes Jahr das Knoblauchbaguette und die indischen Hackfleischspieße ausprobiert)

Ich hatte Hühnerbrüstchen gekauft und die waren, nachdem sie ca. 20 Stunden in der Marinade lagen, sehr zart und hatten eine angenehme Schärfe. Wir haben sie, da sie in der Mitte sehr dick waren, ca. 40 min gegrillt.

Der, die, das Taboulé schmeckt besser, wenn es länger als eine Stunde durchzieht. In der Rezepteinleitung stand das auch drinnen, aber die habe ich leider zu spät gelesen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Jerk Chicken
Kategorien: Fleisch, Huhn, Grill, Karibik
Menge: 4 Portionen

Zutaten

4     Hähnchenteile, mager
H JERK-GEWÜRZMISCHUNG
1 Bund   Frühlingszwiebeln
1-2     Rote chillies (oder Scotch-Bonnet-Chillies
      — entkernt)
1     Knoblauchzehe
      Ingwerwurzel, 5-cm-Stück, geschält und grob
      — zerhackt
1/2 Teel.   Thymian, getrocknet
1/2 Teel.   Paprikapulver
1/4 Teel.   Piment, gemahlen
1 Prise   Zimt, gemahlen
1 Prise   Gewürznelken, gemahlen
4 Essl.   Weißweinessig
3 Essl.   Helle sojasauce
      Pfeffer

Quelle

  Grillen, Unwiderstehliche Rezeptideen für die schöneste
  Zeit im Jahr, Seite 39
  Erfasst *RK* 19.05.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Hähnchenteile abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und in eine flache Form geben.

Für die Gewürzmischung alle Zutanten im Mixer glatt pürieren. In die Form gießen und die Hähnchenteile mehrmals darin wenden. Abdecken und im Kühlschrank bis zu 24 Stunden marinieren.

Die Hähnchenteile aus der Marinade nehmen und über mittlerer Glut etwa 30 min unter gelegentlichem Wenden grillen, bis das Fleisch durchgegart ist. Dabei regelmäßig mit der Marinade bestreichen. Sofort servieren.

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Taboulé
Kategorien: Salat
Menge: 4 Portionen

Zutaten

175 Gramm   Bulgur
3 Essl.   Natives Olivenöl extra
4 Essl.   Zitronensaft
      Salz und pfeffer
4     Frühlingszwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
1     Grüne Paprika, in feine Streifen geschnitten
4     Tomaten, klein gewürfelt
2 Essl.   Frisch gehackte Petersilie
2 Essl.   Frisch gehackte Minze, plus ein paar Blätter zum
      — Garnieren
8     Entsteinte schwarze Oliven

Quelle

  Grillen – unwiderstehliche Rezepte für die schönste Zeit
  im Jahr, Seite 163
  Erfasst *RK* 19.05.2010 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Bulgur in eine große Schüssel füllen, mit kaltem Wasser bedecken und 30 min quellen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat. Abgießen, abtropfen lassen und mit den Händen das restliche Wasser herauspressen. Auf Küchenpapier ausbreiten und trocknen lassen. Den Bulgur in eine große Salatschüssel füllen, Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren. Das Dressing über den Bulgur gießen und gut vermengen. Abdecken und eine Stunde ziehen lassen.

Frühlingszwiebeln, Paprika, Tomaten und Kräuter unter den Bulgur heben. Die Oliven darauf verteilen, mit Minze garnieren und servieren.

=====