Virtual Vacation Contest

Nachdem ich am Freitag gelesen habe, das Küchenlatein am IMBB22 teilgenommen hat, habe ich mal wieder auf die Seite von Is My Blog Burning geschaut. Diese Seite gehört nicht zu meinen täglichen Seiten. Und seit ich mal an einem internationalen Blog-Event teilgenommen habe, bekomme ich auch oft merkwürdige Spam-Einträge zu diesem Beitrag.
Auf der Seite von is my blog burning habe ich dann den Hinweis zum Virtual Vacation Event gelesen. Es ist ja nicht so, dass es nicht genügend deutschsprachige Events gibt, an denen ich noch teilnehmen wollte: Garten-Koch-Event Kohl (bis 31.01.), Risotto (bis 15.02.) und Valentine cooking (bis 12.02.).
Aber immerhin hat mich dieser Event dann dazu gebracht, mich an die Urlaube ohne Kind zurück zu erinnern und es war ein schöner Trip down memory lane. Und vielleicht mache ich doch mit und schwelge noch ein bißchen in Erinnerungen..

Chinesisches Neujahrsfest

Ich mußte das chinesische Neujahrsfest einen Tag nach vorne verlegen, da ich morgen nicht so viel Zeit zum Kochen habe.:-)

Ein Kollege meines Mannes ist mit einer amerikanischen Chinesin verheiratet und ich wollte von ihr ein typisches Neujahrsrezept. Sie hat mir dann erklärt, dass das von Region zu Region verschieden sei. Ihre Mutter stammt aus Kanton und dort werden 9 Gänge gekocht: eine Suppe und acht weitere Speisen. Jede dieser Speisen steht für ein Symbol wie Gesundheit, Wohlstand etc. Sie hat mir dann nur süße Rezepte gegeben, da viele Zutaten und Gewürze für die anderen Gerichte in Deutschland gar nicht erhältlich sind. (Die süßen Rezepte werde ich im Laufe der Woche ausprobieren.)

Deshalb habe ich dann doch ein Rezept aus meinem Südchina Kochbuch gewählt: Rindfleisch mit Currysauce

Ich habe etwas mehr Brühe verwendet, da sich keine richtige Sauce gebildet hatte. Als Beilage gab es Reis.

Da mein Mann mit Stäbchen gegessen hat, wollte mein Sohn es auch ausprobieren. Seine Technik ist noch ausbaubar, aber er hat bis zum Schluß durchgehalten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rindfleisch in Currysauce
Kategorien: Wok, Fleisch, Rind, Paprika
Menge: 4 Personen

Zutaten

300 Gramm   Mageres Rindfleisch
1     Ei
2 Essl.   Reiswein
3 Essl.   Speisestärke
      Salz
      Weißer Pfeffer a.d.M
1     Rote Paprika
1     Grüne Paprika
1 klein.   Zwiebel
1     Knoblauchzehe
4 Essl.   Neutrales Pflanzenöl
2 Essl.   Rindbouillon
2 Essl.   Currypulver
1 Teel.   Zucker

Quelle

  Thomas Gwinner, Zhenhuan Zhang
  Küchen der Welt: Südchina – Kanton
  Erfasst *RK* 28.01.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Rindfleisch kalt abbrausen, trockentupfen und in etwa 4 cm langen, 1 cm breite und 1/2 cm dicke Streifen schneiden. Ei, Reiswein und 2 EL Speisestärke verrühren, Fleisch untermischen, salzen, pfeffern und etwa 2 Std. in den Kühlschrank stellen.

2. Paprika von Kernen, Stielansätzen und Trennwänden befreien, Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen, Knoblauch häuten, beides fein hacken.

3. Öl im Wok bei starker Hitze heiß werden lassen. Rindfleisch hineingeben und unter ständigem Rühren etwa 2 Min. braten, dann herausnehmen.

4. Paprika, Zwiebel und Knoblauch in den Wok geben, unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze in etwa 2 Min andünsten, mit Rinderbouillion ablöschen.

5. Rindfleisch zusammen mit Curry und Zucker dazugeben, bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 1 Min aufkochen, salzen, pfeffern. 1 EL Speisestärke mit 2 EL Wasser verrühren und die Currysauce damit binden. Beilage: Reis

=====

Cookie Swap


Originally I planned to make something speacial for the cookie-swap but it didn’t work out. So I decided to start with a receipe I know well and that will work out 100 %.

Biscotti di Prato
200 g whole almonds, unpeeled
400 g flour
1 pinch of salt
300 g sugar
3 eggs
2 egg yolks
1 tablespoon of baking powder
1 pinch of saffron

1. Roast the almonds in a non-sticky pan without oil.
2. Pass the flour through a sieve in a baking bowl. Make a whole in the middle of the flour and add salt, sugar, eggs, one egg yolk, baking powder and saffron. Knead everything till you get a smooth dough. When the dough is to tight add some milk.
3. Add the roasted almonds.
4. Preheat the oven to 175 degrees celcius. Put baking paper on your baking tray.
5. Make rolls with 1 cm diameter and put them on the tray. Put the remaining wisked egg yolk on the rolls and bake them nearly 30 min til they are light brown.
6. Cut them into 1 cm slices and lay them again on the tray and bake them for 5 min.

Garten-Koch-Event November 2005: Apfel

Mein Beitrag zum Garten-Koch-Event November sind Apfelküchle mit Zimt und Zucker. Sie sind recht schnell zubereitet, schmecken lecker und haben heute sogar meinen vierjährigen Sohn überzeugt, mal wieder das Mittagessen aufzuessen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Apfelküchle mit Zimt und Zucker
Kategorien: Dessert, Süßspeise, Apfel
Menge: 4 Portionen

Zutaten

140 Gramm   Weizenvollkornmehl (am besten frisch gemahlen)
100 ml   Milch
1 Essl.   Honig
2     Eier
1 Prise   Salz
3     Mürbe Äpfel (z.B. Cox Orange)
50 Gramm   Vollrohrzucker
1 Teel.   Zimt
      Butter zum Backen

Quelle

  www.oekolandbau.de bio find ich kul’l
  Erfasst *RK* 10.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Das Mehl mit der Milch verrühren, dann die Eier, den Honig und das Salz untermischen und alles zu einem klümpchenfreien Teig verrühren. Den Teig ca. 20 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, waschen und mit dem Apfelausstecher das Kerngehäuse entfernen. Dann die Äpfel in dickere Scheiben von ca. 5 mm schneiden. Den Vollrohrzucker mit dem Zimt mischen.

Den Teig noch einmal durchrühren und einen Schuss kohlensäurehaltiges Mineralwasser dazugeben. Nun etwa 1 EL Butter in einer Pfanne erhitzen.

Die Apfelringe nacheinander in den Ausbackteig tauchen und im heißen Fett von beiden Seiten goldbraun backen. Eventuell noch Butter hinzufügen, damit nichts anbrennt.

Die fertigen Apfelküchlein auf Küchenpapier abtropfen lassen und noch heiß mit Zimt und Zucker bestreuen.

=====

Blog-Event VII – Kürbis à  la Hamilton

Nachdem es in den letzten Tagen dank des Probekochens für den aktuellen Blog-Event bei uns viel Kürbis gab, kommt hier jetzt meine Teilnahmerezept. Es ist Kürbis à  la Hamilton von Jamie Oliver aus dem Kochbuch : Genial kochen mit Jamie Oliver. Jamie Oliver gehört zu meinen Lieblingsköchen. Ich habe ihn 1997 in England zum ersten Mal im Fernsehen gesehen und ich mag die Leichtigkeit mit denen er seine Speisen zuzubereiten scheint.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kürbis à la Hamilton
Kategorien: Gemüse, Kürbis, Vegan
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 klein.   Hand voll getrocknete Steinpilze
1     Butternuss-Kürbis, halbiert und die Kerne entfernt
      Olivenöl
1     Rote Zwiebel, fein gehackt
1     Knoblauchzehe, fern gehackt
1 Teel.   Korianderkörner, zerstoßen
1-2 Prisen   Getrockneter Chili, nach Belieben
2     Rosmarinzweige, Blätter abgezupft und fein gehackt
5     Sonnengetrocknete Tomaten, gehackt
      Meersalz
      Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
100 Gramm   Basmati-Reis
1/2 Handvoll   Pinienkerne, leicht angeröstet

Quelle

  Genial Kochen mit Jamie Oliver
  Erfasst *RK* 31.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Als erstes die Steinpilze fünf Minuten in 150 ml kochendem Wasser einweichen. Backofen auf 230°C vorheizen. Mit einem Teelöffel aus den Kürbislängshälften einen Teil des Fruchtfleisches herauskratzen. Dieses Fleisch mit den Kürbiskernen fein hacken und mit vier Spritzern Olivenöl, der Zwiebel, dem Knoblauch, den Korianderkörnern, dem Chili und Rosmarin sowie den getrockneten Tomaten in einen Topf geben. Vier Minuten weich dünsten, dann die Steinpilze und die Hälfte des Einweichwassers zugeben. Weitere zwei Minuten kochen und dann erst würzen. Reis und Pinienkerne einrühren, die Mischung großzügig in die Kürbishälften füllen und diese zusammendrücken. Den Kürbis außen mit etwas Olivenöl einreiben, in Alufolie wickeln und im vorgeheizten Ofen etwa 75 Minuten backen.

=====