Nachgebacken: Torta di mele ‚River Café‘

Nachdem der Altländer Apfelkuchen für meine Tochter nicht der richtige Apfelkuchen war, hat Bolli kurz darauf die Torta di mele ‚River Café‘ gebloggt.

Wir haben den Kuchen dann zusammen nachgebacken, wobei meine Tochter behauptet, sie hätte ihn gebacken. O-Ton: Mama hat nur den Teig zusammengerührt und in die Form geschüttet – und in den Ofen getan. Den Rest (?) hat sie gemacht.
Ich habe nur zwei Äpfel genommen und das war etwas zu wenig. Beim nächsten Mal nehme ich mehr Äpfel, da bei unserem Kuchen die Äpfel alle im Teig verschwunden sind.

Ob der Kuchen geschmeckt hat – war meint ihr…

Apfelkuchen

Meine Tochter hat sich jetzt in der Bücherei das Buch ‚Backen mit der Maus‘ ausgeliehen. Mal sehen, ob wir dort einen Apfelkuchen nach ihren Vorstellungen finden.

Nachgebacken: Altländer Apfelkuchen

Meine Tochter ‚hilft‘ mir neuerdings immer beim Kochen und Backen. Ihre Art zu helfen ist, auf ihrem Tritt neben mir zu stehen, alles zu kommentieren und/oder zu hinterfragen. Als wir die Lauchquiche gebacken haben, war sie sehr enttäuscht, dass da keine Eier in den Teig kommen. Sie hat ein Vorlesebuch, in dem die Oma mit den Enkelinnen Apfelkuchen backt und da kommt ein Ei rein. Dann hat sie gefragt, ob wir auch mal einen Apfelkuchen backen können.

Also habe ich meine RK-Suite zum Thema Apfelkuchen befragt und den Altländer Apfelkuchen von Brot&Rosen rausgesucht.

Auf den Guß haben wir verzichtet, damit der Kuchen schneller eßbar ist.
Der Apfelkuchen schmeckt super, aber der Apfelkuchen im Vorlesebuch hat oben Apfelschnitze drauf und damit kann der Altländer Apfelkuchen leider nicht dienen. Demnächst gibt es einen neuen Versuch, verbunden mit der Hoffnung, das er Gnade bei meiner Tochter findet.

Altländer Apfelkuchen