Glasnudeln mit grünem Gemüse und Cashews

wir retten

Heute bin ich wieder mit dem Rettungstrupp unterwegs und wir retten ‚leichte Sommergerichte‘.

Du kennst den Rettungstruppe nicht? Wir sind eine bunt gemischte Truppe aus Foodbloggern und wir wollen Euch zeigen, dass man auch ohne Fertiggerichte schnell lecker essen kann.

Und in dieser Runde retten wir leichte Sommergerichte. In letzter Zeit fallen mir viele Asia-Gerichte auf, die man entweder mit warmen Wasser auffüllt oder in Mikrowelle warm macht. Und da ich Glasnudeln liebe und viel zu selten esse, habe ich in diese Richtung ein Rezept gesucht.

Fündig wurde in in einem mir bis dahin unbekannten Kochbuch von Stevan Paul, das mir in der Bücherei über den Weg gelaufen ist (die am liebsten jeden Tag einfach leckere Veggie-Küche). Ich habe schon ein paar Rezepte daraus ausprobiert, aber wohl noch nichts davon verbloggt.

Aber zurück zu den Glasnudeln. Der eigentliche Kochvorgang dauert nicht lange und wenn man das Gemüse morgens vor der Arbeit oder am Abend vorher klein schneidet, dann lässt sich das Gericht in der Mittagspause im Homeoffice oder nach der Arbeit schnell zubereiten.

Bei mir ist das Gemüse nicht ganz grün, da es grüne Paprika bei uns im Dorfsupermarkt nicht lose angeboten werden und Shitake-Pilze gab es auch nicht. Die Zuckerschoten gab es nur im 200 g Päckchen, aber den Rest habe ich für die nächste Suppe eingefroren.

Wie ich oben schon erwähnt habe, sind wir eine ganze Rettungstruppe. Besucht doch auch die Blogs meiner Mitretter – es lohnt sich.

Brittas KochbuchMarokkanischer Möhrensalat
Barbaras SpielwieseLiang Fen (chinesische kalte Nudeln)
TurbohausfrauSommerliches Beeren-Grießdessert
BrotweinLachs mit Dillsauce
Anna Antonia-HerzensangelegenheitenInsalata di Polipo-Tintenfischsalat
Pane-BisteccaKichererbsen Peperoni Salat
CahamaEier-Gurken-Thunfischsalat

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Glasnudeln mit grünem Gemüse und Cashews
Kategorien: Nudeln, Gemüse, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2     Frühlingszwiebeln
1     Grüne Paprikaschote
80 Gramm   Zuckerschoten
100 Gramm   Shiitake Pilze
1     Knoblauchzehe
20 Gramm   Frischer Ingwer
1 klein.   Frische rote Chili
200 ml   Gemüsebrühe
4 Essl.   Neutrales Pflanzenöl
4 Essl.   Sojasoße
100 Gramm   Glasnudeln
4 Essl.   Gesalzene geröstete Cashews
      Salz

Quelle

  Stevan Paul
  die am liebsten jeden Tag einfach leckere Veggie-Küche
  Seite 152
  Erfasst *RK* 17.11.2023 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in schmale Ringe schneiden. Die Paprikaschote waschen, halbieren, putzen und in schmale Streifen schneiden. Die Zuckerschoten waschen, putzen und längs in Streifen schneiden. Die Pilze trocken abreiben, die Stiele herausdrehen und wegwerfen, die Hüte in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.

2. Die Knoblauchzehe schälen und in Scheibchen schneiden, den Ingwer schälen und fein reiben. Die Chilischote waschen und putzen, je nach gewünschter Schärfe entkernen und in schmale Ringe schneiden. Die Gemüsebrühe erhitzen.

3. Im Wok oder in einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Die Frühlingszwiebelringe, Paprika- und Zuckerschotenstreifen sowie die Pilzscheiben darin ca. 3 min rührbraten. Knoblauch, Ingwer und Chili dazugeben und alles weitere 2 min braten.

4. Die Sojasauce und die heiße Gemüsebrühe dazugeben, alles umrühren und aufkochen. Die Glasnudeln unterrühren, zusammenfallen lassen und alles offen garen, bis die Flüssigkeit vollständig verkocht ist. Die Cashewnüsse grob hacken und untermischen. Das Gericht mit etwas Salz abschmecken.

5. Den Wokinhalt auf vorgewärmte Schalen oder tiefe Teller verteilen und sofort servieren.

=====

Koch mein Rezept – Kaffeebohne zu Gast bei Coconut & Cucumber – Älpler Magronen mit Apfelmus

Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft

Wir gehen in die nächste Runde und die Losfee hat mir den Blog von Urs Coconut & Cucumber zugedacht. Der Blog von Urs ist mir bei der Aktion ‚Koch mein Rezept‘ schon öfter begegnet.

Urs kocht ihre Rezepte mit regional und saisonal verfügbaren Produkten und ihre Fotos sehen immer so toll aus, dass man sich gleich zu ihr an den Tisch setzen möchte und los essen würde. Bei Urs findet man alles an Rezepten was das Herz begehrt und ich wusste erst gar nicht, wofür ich mich entscheiden soll.

Das eine oder andere Rezept ist schon auf der Nachkochliste und wartet auf den richtigen saisonalen Einsatz, wie zum Beispiel der grüne Spargel mit Käsekruste oder die Spaghetti mit Mönchsbart.

Nachgekocht habe ich die Älpler Magronen, die Urs ebenfalls auch einer Koch mein Rezept Aktion bei Evchen nachgekocht hat. Dazu gibt es ein selbstgemachtes Apfelmus von Urs, das mir wieder gezeigt hat, wie einfach das ist und wie viel besser ein selbstgemachtes Apfelmus aus einer Variation von verschiedenen Apfelsorten, die man im Hofladen lose und einzeln kaufen kann, ist. Darunter auch Sorten, die im Supermarkt gar nicht zu bekommen sind. Auf den ersten Blick mag die Kombination aus Nudelauflauf und Apfelmus etwas seltsam anmuten, aber es ist einfach nur lecker und schmeckt nach Urlaub in den Bergen, den ich gut mal wieder gebrauchen könnte.

Und als ich während einer Regenwoche einfach das Gefühl für Sommerurlaub in Italien gebraucht habe, habe ich Spaghetti al Limone gekocht. So einfach, so lecker.

Liebe Urs, es war mir ein Vergnüngen auf Deinem Blog zu stöbern und ich werde noch mehr Rezepte von Dir nachkochen, wenn die Zeit bzw. die Saison da ist.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Älpler Magronen mit Apfelmus – Älpler Makkaroni
Kategorien: Auflauf, Kartoffeln, Nudeln
Menge: 2 bis 3 Portionen

Zutaten

300 Gramm   Kartoffeln, festkochend
300 Gramm   Magronen / Makkaroni
500 ml   Gemüsebrühe
200 ml   Sahne
90 Gramm   Greyezer Käse, gerieben (oder ein deftiger Bergkäse)
2     Zwiebeln (ca. 150 g)
3 Essl.   Dürrfleisch oder Speck, in kleine Würfel geschnitten
      Pfeffer
      Muskatnuss
2 Essl.   Mehl
  Etwas   Butter

Quelle

  Coconut&Cucumber dd. 18.02.2022
  Erfasst *RK* 28.03.2023 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Die Kartoffeln in kleine Würfel (ca. 1 cm) schneiden. Die Gemüsebrühe in einen großen Topf geben, die Kartoffeln dazugeben und 5 min kochen. Danach Sahne, Käse und die Makkaroni dazugeben und ca. 10 min kochen lassen, bis die Nudeln bissfest sind. Während des Kochens die Nudeln im Auge behalten. Immer wieder umrühren – sie saugen die Flüssigkeit auf. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken, eventuell noch etwas Salz. Bedenke, dass der Käse auch noch würzig ist, spare also lieber mit dem Salz.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln in feine Ringe schneiden oder hobeln, in Mehl wenden und gut durchmischen. Butter in einer Bratpfanne erhitzen. Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Herausheben und auf Haushaltspapier abtropfen lassen. In einer weiteren Pfanne den Speck auslassen – zusätzliches Fett ist durch den Speck nicht notwendig.

Die Magronen in tiefen Tellern anrichten und Zwiebeln & Speck darauf verteilen.

=====

Schnelle Kokos-Curry-Glasnudelsuppe

Die Suppenliebe geht weiter. Dieses Mal mit einigen der Lieblingszutaten wie Kokosmilch und Glasnudeln. (gefunden, wie so oft in letzter Zeit, via Pinterest)

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Schnelle Kokos-Curry-Glasnudelsuppe
Kategorien: Suppe, Nudeln
Menge: 2 Portionen

Zutaten

2 Essl.   Öl
2     Knoblauchzehen
1 Teel.   Frischer Ingwer (gerieben)
1     Rote Zwiebel
2 Essl.   Rote Currypaste
2     Hähnchenbrustfilets
200 ml   Geflügelfond
200 ml   Kokosmilch
1 Essl.   Fischsauce
1 Essl.   Sojasauce
200 Gramm   Glasnudeln
1/2     Limette (ausgepresster Saft)
3 Zweige   Glatte Petersilie

Quelle

  springlane.de
  Erfasst *RK* 23.04.2017 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1 Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Mit Ingwer in Öl glasig dünsten. Currypaste zugeben und kurz anrösten.

2 Hähnchenbrustfilets in Würfel schneiden, dazugeben und anbraten. Mit Fisch- und Sojasauce ablöschen, Kokosmilch zugeben. Hähnchen ca. 5 Minuten unter Rühren garen.

3 Geflügelfond angießen und Glasnudeln zugeben, 5 Minuten bei mittlerer Hitze ziehen lassen. Mit Limettensaft abschmecken und mit Petersilie garnieren.

Extra Tipp

Je nachdem wie scharf du es magst, kannst du milde oder scharfe Curry Paste verwenden.

=====

Veggie-Tag: Glasnudelpfanne

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es eine Glasnudelpfanne. Ich esse Glasnudeln sehr gerne und ich sollte sie viel öfter zubereiten.

Im Dorfsupermarkt gab es keine frischen Shiitake-Pilze, deshalb habe ich getrocknete verwendet. Außerdem habe ich anstatt TK-Gemüse frisches ‚Rumfort‘-Gemüse verwendet.

Schmeckt kalt auch in der Lunchbox.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Glasnudelpfanne
Kategorien: Wok, Gemüse, Nudeln, Vegetarisch, Lunchbox
Menge: 2 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Bambussprossen
50 Gramm   Shiitake-Pilze (Katja: 5g getrocknete)
1 Bund   Schnittlauch
50 Gramm   Glasnudeln
1 Essl.   Öl
200 Gramm   TK-Röstgemüse (Katja: frisches Gemüse ZB Paprika, Karotten, Lauch)
2 Teel.   Sojasauce
100 ml   Suppe
      Salz
      Pfeffer

Quelle

  Gusto
  Erfasst *RK* 01.05.2007 von
  BF

Zubereitung

Die getrockneten Shiitake-Pilze nach Packungsangaben einweichen und weiterverarbeiten.

1. Ca. 500 ml Salzwasser zustellen. Bambussprossen in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen. Pilze und Bambussprossen in kleine Stücke, Schnittlauch fein schneiden.

2. Nudeln ins kochende Wasser geben, mit einer Gabel auflockern, zudecken und 4 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Nudeln abseihen, abschrecken und abtropfen lassen.

3. Pilze in Öl kurz anschwitzen und herausnehmen. Im Bratrückstand Sprossen anschwitzen, Gemüse zugeben und ca. 8 Minuten rösten. Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen. Suppe zugießen und aufkochen. Pilze, Schnittlauch und Nudeln untermischen.

Zubereitungszeit ca. 25 Min.

=====