Pizza ohne Pizza-Mann – Nachtrag 17.10.2005

Als ich am Montag Florian gefragt habe, was er denn gerne zum Mittagessen haben möchte, hat er geantwortet : Pizza ohne Pizzamann.
Also selbtgemachte Pizza. Ich habe den Teig vorbereitet während er im Kindergarten war und wir haben ihn dann zusammen ausgerollt und belegt.
Da die Backzeit nur 15 min beträgt, dauert diese Art der Zubereitung auch nicht länger, als Pizzamann (‚albe Stunde‘) oder TK-Pizza.

Hier Florians Pizza, die er ganz alleine belegt hat.

Feurige Linsen unter der Haube – Nachtag 16.10.2005

Inspiriert von Heidi von ‚101cookbooks‚ versuche ich jetzt einmal pro Woche etwas aus einem meiner unzählingen Kochbücher nachzukochen.

Letzten Sonntag gab es bei uns ‚Feurige Linsen unter der Haube‘ aus ‚Kochvergnüngen vegetarisch‘. Es hat super geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Feurige Linsen unter der Haube
Kategorien: Auflauf, Gemüse, Linsen, Vegan
Menge: 4 Personen

Zutaten

      Salz
150 Gramm   Weizenvollkornmehl
4 Essl.   Olivenöl
2     Rote Paprikaschoten
2     Rote Peperoni
2     Knoblauchzehen
2     Zwiebeln
500 Gramm   Kartoffeln
300 Gramm   Linsen
1/2 Ltr.   Gemüsebrühe
1     Thymianzweig
1 Teel.   Currypulver
3 Essl.   Tomatenmark
1 Essl.   Neutrales Öl
30 Gramm   Sonnenblumenkerne

Quelle

  Kochvergnügen Vegetarisch, Dagmar von Cramm
  Erfasst *RK* 16.10.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. 1 TL Salz mit Mehl mischen. 6 EL Wasser hinzufügen, dann erst das Olivenöl unterkneten. Soviel Wasser dazugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

2. Den Teig im Gemüsefach des Kühlschranks etwa 1 Std. ruhen lassen.

3. Den Backofen auf l80°vorheizen.

4. Die Paprikaschoten und die Peperoni waschen, Kerne, Zwischenwände und Stiele entfernen (Vorsicht, bei Peperoni sehr scharf) und in kleine Würfel schneiden.

5. Den Knoblauch und die Zwiebeln schälen, ebenfalls fein würfeln.

6. Die Kartoffeln schälen und auch fein würfeln.

7. Alles Gemüse mit den Linsen, der Gemüsebrühe, etwas Salz, Thymianzweig, Currypulver und Tomatenmark mischen und in eine groBe Auflaufform füllen. Den Teig zum Deckel ausrollen, über die Form breiten, rundherum andrücken. Mit dem neutralen Öl beträufeln, mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Im heißen Backofen (Mitte, Umluft 160°) etwa 1 Std. 10 Min. backen.

=====

Ich blogge jetzt auch

Nachdem ich fast täglich verschieden Blogs lese und es mir sehr großen Spaß macht, zu sehen, was ihr alles so kocht und ausprobiert, habe ich mich dazu entschlossen dies auch zu tun.

Ich koche täglich frisch und Fertiggericht sind bei uns die Ausnahmen. Wir kaufen unsere Lebensmittel überwiegend beim Biobauer und im Naturkosthandel.

Bevorzugt kaufe ich die Produkte, die unser Bauer frisch geerntet hat und so gibt es eben im Winter viel Wurzelgemüse und im Sommer Zucchini und Tomaten.

Da fast alle Bäckereien in unserem Umkreis bei der gleichen ‚Brotfabrik‘ produzieren lassen, backe ich selber oder kaufe Biobrot.

Kaffeebohne heißt mein Blog, da ich keinen Tag ohne Espresso sein kann 🙂