Fast Food aus dem Wok

Wenn das Mittagessen mal wieder schnell gehen soll, dann greife ich auch oft auf Wok-Gerichte zurück. Das Gemüse kann man dann schon vorher vorbereiten und auch der Reis kann schon vorgekocht werden. Dann noch alles in die Pfanne und fertig ist ein leckeres Mittagessen.

Chinesische Pilzpfanne

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Chinesische Pilzpfanne
Kategorien: Wok, Gemüse, Pilze
Menge: 2 Personen

Zutaten

150 Gramm   Reis
100 Gramm   Grüne Bohnen
1 Stange   Lauch
200 Gramm   Champignons
150 Gramm   Shiitake oder Austernpilze
2     Knoblauchzehen
1 Essl.   Öl
  Etwas   Sojasoße
1 Essl.   Gehackter Koriander

Quelle

  vegetarisch fit! 03/2006
  Erfasst *RK* 07.03.2006 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Reis nach Packungsanweisung kochen. Bohnen waschen und halbieren. Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden. Pilze putzen, mit einem feuchten Tuch abreiben und in Stück zerteilen. Knoblauch abziehen und pressen.

2. Öl in einem Wok heiß werden lassen und Bohnen darin bissfest braten. Lauch zugeben und 1 Min. mitbraten, ab und zu umrühren. Pilze und Knoblauch dazugeben und unter Rühren kurz mitbraten, anschließend mit Sojasoße würzen. Gemüse-Pilz-Mischung auf Tellern angerichtet und mit Koriander garniert servieren. Reichen Sie dazu den Reis.

=====

Gebratener Curryreis

Da sich in meinem Vorratskeller Reissorten aller Art tummeln, war heute mal wieder Reis dran. Das Rezept stammt aus ‚Wok vegetarisch‘ von GU, das ich mal von GU geschenkt bekommen habe, da ich Probleme mit einem Rezept in einem anderen Kochbuch hatte, und GU daraufhin angeschrieben hatte. Nach kurzer Zeit bekam ich eine Antwort und dieses Kochbuch als Entschädigung.
Ausgesucht hatte ich ‚Gebratenen Curryreis‘. Die Mungobohnen habe ich im Snacky die Woche über gezogen, da ich hier schlecht frische bekomme. Tengelmann hat manchmal Sprossen, aber denen traue ich nicht so über den Weg. Statt Erbsen gab es die restlichen Bohnen, die ich im Sommer eingefroren hatte. Das Gericht war lecker, aber entweder ist mein Curry nicht mehr so toll, oder 2 TL sind zu wenig. Auf die Eier hätte auch verzichtet werden können.
Da es für uns Drei zu viel war, wird der Rest morgen mit Essig und %Ouml;l aufgepeppt und als Salat gegessen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gebratener Curryreis
Kategorien: Wok, Reis
Menge: 4 Personen

Zutaten

250 Gramm   Basmatireis
1 klein.   Möhre
1     Dünne Stange Lauch
1     Rote Paprikaschote
100 Gramm   Champignons
100 Gramm   Mungobohnensprossen
4 Essl.   Öl
100 Gramm   Gespalte Erbsen (frisch oder tiefgekühlt und aufgetaut)
2 Teel.   Curry
      Salz
2     Eier
2 Essl.   Reiswein
      Schwarzer pfeffer

Quelle

  Wok vegetarisch,
  Cornelia Schirnharl, Seite 50
  Erfasst *RK* 04.12.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Reis in einem Sieb kalt abspüle, bis das ablaufende Wasser klar bleibt. In einem Topf mit 1/2 l Wasser zum Kochen bringen und zugedeckt bei schwacher Hitze in 20 min körnig ausquellen lassen. Dann gut auskühlen lassen.

2. Möhre schälen und klein würfeln. Lauch putzen, längs halbieren, waschen und quer in Streifen schneiden. Paprika waschen, halbieren, putzen und würfeln. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Sprossen kalt abspülen und abtropfen lassen.

3. Wok erhitzen, 3 EL Öl darin heiß werden lassen, Reis reingeben und unter ständigem Rühren braten, bis er leicht knusprig ist. Herausnehmen.

4. Restliches Öl im Wok erwärmen. Zerkleinertes Gemüse dazugeben und unter Rühren 5 Min. braten, bis es bißfest ist. Erbsen mit Curry untermischen, Gemüse salzen und noch 1 Min. braten. Reis wieder untermischen und erwärmen.

5. Eier mit Reiswein, Salz und Pfeffer verrühren. Masse unter den Reis mischen und nur einmal kurz durchrühren, bis die Eier gestockt, aber nicht trocken sind. Reis sofort servieren.

=====