Rotkohl

Banner Wir retten
Heute bin ich wieder mit dem Rettungstruppe unterwegs und wir retten jahreszeitengerecht Wintergemüse.

In unseren Rettungsaktionen geht es darum zu zeigen, dass man eigentlich alles was es im Supermarkt fertig zubereitet zu kaufen gibt, in Eurer Küche einfach auch selbst hergestellt werden kann.
Ihr erspart Euch den Verzehr von ungesunden Zusatzstoffen und ihr habt auch Einfluss auf die Zuckermenge im Endprodukt.

Zugegeben, bei dieser Rettung habe ich mir sehr schwer getan. Ich habe gar nicht so viel verarbeitetes Wintergemüse im Supermarkt gefunden oder ich hatte schon ein Rezept dazu auf dem Blog. Eine Anfrage nach Inspiration in unserer Rettungsgruppe brachte mich dann dazu, mal selbst Rotkohl bzw. Rotkraut herzustellen.

Das ist wirklich nicht schwer nur zeitaufwendiger, als eine Dose zu öffnen. Das Rotkraut lässt ist sich aber sehr einfach nebenher zubereiten und am Tag des Verzehrs kurz aufzuwärmen. Und dann schmeckt es sogar noch besser.

Die Inspiration zu diesem Rezept habe ich bei Emmi kocht einfach gefunden.

Besucht doch bitte auch meine Mitretter. Bei ihnen findet ihr – wir immer – tolle Rezepte.

Brittas Kochbuch – Vegetarische Kohlroulade
TurbohausfrauLatkes
BrotweinRahmwirsing Rezept
Anna Antonia-HerzensangelegenheitenPicalilli aus Wintergemüse
Pane-BisteccaRahmlauch – Typisch Schweizerisch
CorumBlog 2.0Grünkohl-Curry mit Tofu
CahamaWirsing-Slaw mit Orangen-Zitronen-Vinaigrette

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Klassischer Rotkohl
Kategorien: Gemüse
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1 kg   Rotkohl – ca. 1 Kopf
1     Säuerlicher Apfel(Katja: Boskop)
2     Zwiebeln
2 Essl.   Zucker
2 Essl.   Apfelessig (Katja: Weihnachtsessig)
2     Lorbeerblätter
5 Stücke   Ganze Nelken
50 ml   Roter Traubensaft
50 Gramm   Butterschmalz
1 Prise   Salz
      Quelle:
      nach: Emmi kocht einfach
      — Erfasst *RK* 04.02.2025 von
      — Katja Brenner

Zubereitung

1. Die äußeren Blätter des Rotkohls entfernen. Den Rotkohl achteln, den Strunk entfernen und hobeln.

2. Eine Zwiebel schälen und fein würfeln. Die andere Zwiebel ebenfalls schälen und mit den Nelken spicken. Den Apfel schälen, vierteln, entkernen und fein würfeln.

3. In einem großen Topf 50 g Butterschmalz erhitzen und die Zwiebel- und die Apfelwürfel mit 2 EL Zucker 1-2 Minuten andünsten.

4. Danach den gehobelten Rotkohl mit 2 EL Essig dazugeben und umrühren.

5. 300 ml Wasser angießen, die gespickte Zwiebel, die beiden Lorbeerblätter und 1 Prise Salz zugeben, alles umrühren. 45 min im geschlossenen Topf unter gelegentlichem Rühren dünsten. Sollte der Rotkohl nach 45 min noch nicht weich genug sein, dann einfach weiter dünsten und alle 5 min probieren, ob die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

6. Die gespickte Zwiebel und die Lorbeerblätter entfernen. Nochmal abschmecken und je nach Geschmack Traubensaft, Salz, Zucker und etwas Essig zugeben.

7. Der Rotkohl lässt sich gut am Tag vorher zubereiten und wird dann nur noch aufgewärmt. Uns schmeckt er gewärmt noch besser.

=====

Veggie-Tag: Gemüseauflauf mit Quinoa-Käse-Kruste

Zum heutigen Veggie-Tag gibt es einen leckeren Gemüseauflauf mit Quinoa-Käse-Kruste.

Das Rezept hatte sich angeboten, da noch ein Rest Quinoa im Vorratsschrank war. Als Gemüse eigenen sich alle regionalen Wintergemüse. Möhren, Kartoffeln, Steckrüben, Knollensellerie, Pastinake oder Petersilienwurzel. Ich verwende meist ein Suppengemüse, da ist immer ein Stück Knollensellerie dabei, das vom Gewicht her passt. Die Petersilie findet noch Platz in der Bechamel.

Sehr fotogen ist das Gericht nicht, aber dafür sooo lecker. Die Zubereitung dauert etwas, aber es lässt sich gut nebenher kochen, während man Samstag Vormittag entweder den Haushalt macht oder auf dem Sofa liest.

Gemüseauflauf mit Quinoa-Käse-Kruste

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gemüseauflauf mit Quinoa-Käse-Kruste
Kategorien: Auflauf, Quinoa, Gemüse, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

125 Gramm   Quinoa
300 ml   Gemüsefond
50 Gramm   Parmesan – Gerne mehr
250 Gramm   Schalotten
1     Gewürznelke
1     Lorbeerblatt
40 Gramm   Butter
20 Gramm   Mehl
750 ml   Milch
      Salz
      Pfeffer
      Zucker
      Muskat
3 Essl.   Grober Senf
300 Gramm   Möhren
300 Gramm   Steckrübe
150 Gramm   Knollensellerie
300 Gramm   Kartoffeln

Quelle

  essen&trinken
  Erfasst *RK* 14.02.2021 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Quinoa unter heißem Wasser abspülen und 18-20 Minuten im Gemüsefond garen. Nach Ende der Garzeit im offenen Topf abkühlen lassen. Den Parmesan fein reiben.

2. Inzwischen 1 Schalotte fein würfeln und mit Nelke und Lorbeer in 20 g Butter farblos andünsten. Mehl unterrühren und 5-6 Minuten bei milder Hitze ohne Farbe andünsten. 350 ml Milch zugießen und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Die restliche Milch zugießen, nochmals unter Rühren aufkochen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Muskat würzen. Senf zugeben und die Sauce 40-50 Minuten bei milder Hitze auf 500 ml einkochen, dabei ab und zu umrühren.

3. Restliche Schalotten halbieren. Möhren putzen, schälen, längs halbieren und schräg in 3-4 cm große Stücke schneiden. Steckrübe, Sellerie und Kartoffeln schälen, in 3-4 cm große Stücke schneiden. Eine Auflaufform mit der restlichen Butter ausfetten. Das vorbereitete Gemüse darin verteilen und mit der Béchamelsauce auffüllen. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft nicht empfehlenswert) 60-70 Minuten garen.

4. Quinoa mit einer Gabel auflockern, mit dem Käse mischen und 5 Minuten vor Ende der Garzeit auf dem Auflauf verteilen. Den Backofengrill einschalten und den Auflauf goldbraun überbacken.

: https://www.essen-und-trinken.de/rezepte/ 42608rzptgemueseauflaufmit-quinoa-kaese-kruste

: 07.01.2022

: Katja: süßer Senf verwendet. Mit Einrühren in die Soße hat diese leider ausgeflockt.
: Katja: gerne mehr Käse, damit die Kruste besser zusammenhält

=====