Ich hatte mir vor einigen Jahren mal ein Sprossenkeimgerät bei einem Kaffeeröster, der auch vieles anderes anbietet, gekauft. Es war dreistückig und ich hielt es für eine gute Lösung. Leider war der Durchmesser zu groß, dass es unfallfrei auf der Fensterbank stehen konnte und auch an anderen Plätzen hat es mehr gestört als genutzt.
Vor ein paar Wochen war ich im Drogeriemarkt, der auch Biolebensmittel verkauft und habe dieses Keimglas gesehen. Das paßt viel besser in meine Küche und bei der Gelegenheit habe ich mir auch eine pikante Sprossenmischung mit Linsen und Rettich gekauft.
Da kam mir das Rezept für einen Apfel-Fenchel-Salat mit Sprossen auf lecker.de doch gerade recht.
Die süßen Möhren, die säuerlichen Äpfel und die scharfen Sprossen war ein sehr abwechslungsreiches Geschmackserlebnis. Ich esse sehr gerne Fenchel, aber lieber gekocht als roh. Da der Fenchel aber in sehr dünne Scheiben geschnitten wird, ist auch er sehr angenehm im Geschmack.