Ohne Worte

Wie gut das Florian noch nicht schreiben kann…

Quelle unbekannt, hat ein Kollege an uns verschickt)

Gestern hat Florian mir erklärt, er wolle doch keine kleine Schwester. Amelie könnte ja auch im Dschungel aufwachsen. (Vielleicht haben wir ihm das Dschungelbuch zu oft vorgelesen ?!?)

Endlich Grillwetter

Bier Bionade

Bier Bionade

Heute haben wir mal wieder gegrillt. Das Wetter sah zwar heute morgen nicht so gut aus, aber es hat sich dann noch gefangen.

Der Biometzger hatte diese Woche noch nicht offen (nur Do-Sa geöffnet) und da habe ich die Steaks bei Tengelmann gekauft. Da ich den vormarinierten, eingeschweißten Steaks nicht traue, habe ich mir welche vom Stück schneiden lassen und mein Mann hat sie mariniert.

Dazu gab es Bier, Bionade, marinierte Zucchini mit Champignons, marinierter Paprika und Olivenfocaccia.

Spongebob hat Marshmallows gegrillt und das wollte Florian auch ausprobieren – essen wollte er sie dann nicht.

Endlich WM

Bin ich froh, dass die WM jetzt endlich angefangen hat. Ich habe gar nichts gegen Fußball, im Gegenteil, ich saß gestern selbst im WM T-Shirt vorm Fernseher und habe mir das Eröffnungsspiel angeschaut. Aber ich bin froh, dass jetzt nicht mehr die T-Frage, Klinsmanns Wohnsitz oder Ballacks Wade die wichtigsten Nachrichten sind.
Nachdem am Mittwoch schon Autokorso durch unseren Ort gefahren sind, da Nauheim fußballtechnisch in die Bezirksliga aufgestiegen ist, ging es estern Abend dann weiter.
Wenn schon der ersten Gruppensieg so gefeiert wird, wie wird es erst, wenn wir Weltmeister sind 🙂

Auswärts frühstücken

Am Montag hatte mein Mann Geburtstag. Zur Feier des Tages wollten wir frühstücken gehen. Als wir nur ein Kind hatten, wären wir nie mit einem fünf Wochen alten Säugling auswärts essen gegangen. Wenn man dann aber das zweite Kind hat, dann sieht man das etwas lockerer und wir haben den Großen im Kindergarten abgegeben und die Kleine mitgenommen, die dann den ganzen Morgen seelig vor sich hingeschlafen hat. (Mehrfacheltern wissen was ich meine).
Die Cafes, die wir sonst so besuchen, haben montags alle zu, deshalb mußten wir mal ein neues Cafe ausprobieren. Die Wahl fiel auf das Süden in Groß-Gerau.
Es nennt sich ‚mediterrane Cafe-Bar‘. Die Einrichtung ist nicht sehr mediterran und auch die Speisen sind eher europäisch. Es gibt verschiedene Frühstücke, wie zum Beispiel


das Dover-Frühstück (für Euro 4,60)


das Rimini-Frühstück (für Euro 4,90)

Außerdem gibt es verschiedene Eierspeisen und man kann sich das Frühstück auch einzeln zusammenstellen. Obwohl es montags vormittags war, war das Cafe bis auf einen Tisch besetzt. Die Bedienungen nehmen die Bestellung elektronisch auf und bei jedem Bestellabschluß gibt das Geräte laute Töne von sich, die mir nach einiger Zeit auf die Nerven gegagen sind. Ich dachte dauern, der Akku meines Handys meckert.
Das nächste Mal gehen wir wieder in das Cafe in der Festung in Rüsselsheim. Das Cafe liegt im Innenhof der Festung, in der das Rüsselsheimer Museum untergebracht ist. Bei schönem Wetter kann man herrlich im Innenhof sitzen und wenn es nicht so schön ist, dann kann man durch die große Fensterfront in den Innenhof schauen. Die Bedienungen sind sehr freundlich und das Frühstück – die Auswahl ist nicht so groß wie im Süden – ist qualitativ besser und schöner präsentiert.

Das neue Slow Food Magazin ist da

Für heute Vormittag hatte ich eine beachtliche To-Do-Liste angefertigt und die Gartenarbeiten von gestern sind auch noch nicht erledigt, da es gestern hier den ganzen Tag geregnet hat.

Wie das immer so ist, wenn man solche Vorsätze hat: es kommt etwas dazwischen. Bei mir ist das heute das neue Slow Food Magazin. Mein Briefträger war heute schon sehr zeitig da (normalerweise bekommen wir dienstags nie Post) und hat das Magazin gebracht. Am Liebsten hätte ich mich sofort darauf gestürzt, aber aus obigen Gründen habe ich mich aufs Durchblättern beschränkt und freue mich jetzt um so mehr auf meinen Nachmittagsespresso.

Beim Durchblättern habe ich entdeckt, dass der Blog vom Mittagessenretter Sebastian Dickhaut lobend erwähnt wird.

Kaffeeböhnchen Amelie

Das ist unser Kaffeeböhnchen Amelie. So friedlich sieht sie den Großteil des Tages und der Nacht aus. Die Fotos mit dem stolzen großen Bruder sind auf dem ‚richtigen‘ Foto und gerade zur Entwicklung.

Karfreitagbesuch

Wir haben in den kühlen Monaten eher weniger Essensbesuch, da wir am Tisch max. 6 Personen unterbringen können. Die Planungen einen größeren Tisch zu kaufen sind in vollem Gange und werden noch in diesem Sommer umgesetzt.

Gestern gab es dann traditionell Grüne Soße, die ja schon gebloggt ist, dafür gibt es zwei Deko-Fotos.