Riesenbohnen in Tomatensoße

Das dritte Gericht, dass ich mit den Tomaten zubereitet habe, sind Riesenbohnen in Tomatensoße nach einem Rezept aus einer Vegetarisch fit!.

Ich habe die Bohnen lauwarm mit Pittabrot gegessen. Die zweite Häfte kam am nächsten Tag in die Lunchbox und hat auch kalt geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Riesenbohnen in Tomatensoße
Kategorien: Vorspeise, Hülsenfrüchte, Tomaten, Vegetarisch, Lunchbox
Menge: 4 Personen

Zutaten

2     Zwiebeln, mittelgroß
4 Essl.   Olivenöl
4     Knoblauchzehen
800 Gramm   Riesenbohnen, Wachsbohnen oder andere weiße Bohnen
800 Gramm   Pizzatomaten a. d. Dose (Katja: 800 g frische Tomaten)
1 Teel.   Oregano, getrocknet oder
2 Teel.   Oregano, frisch, gehackt
1 Teel.   Dill, getrocknet oder
2 Teel.   Dill, frisch, gehackt
2 Teel.   Thymian, getrocknet oder
1 Bund   Thymian, frisch
1 Essl.   Honig
2 Teel.   Rotweinessig
      Meersalz
      Pfeffer a.d.M
      Getoastetes Pittabrot

Quelle

  vegetarisch fit! 09/2007, Seite 42
  Erfasst *RK* 08.05.2011 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Zwiebeln abziehen, in Scheiben schneiden und in heißem Olivenöl glasig dünsten. Knoblauch abziehen. Bohnen abtropfen lassen. Beides mit den Tomaten zugeben und mit Kräutern, Honig, Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.

2. Topfinhalt zum Köcheln bringen und ca. 1 Std. sanft garen. Das Gericht sollte zum Schluss nicht suppenartig, sondern sämig und dick sein. Warm oder kalt mit getoastetem Pittabrot servieren.

=====

Lunchbox – asiatisch angehaucht

Ich höre im Bekanntenkreis öfter mal, dass das Essen in der Kantine nicht schmeckt, dass dann zum Systemgastronomen gegangen wird oder zu anderen Schnellimbissen. Mein Einwand, man könnte sich ja was mitnehmen, wird dann mit Ausflüchten abgewiesen oder das Essen in der Kantine ist dann doch nicht so schlecht.

Mein Mann nimmt mehrmals in der Woche das Essen von zuhause mit. In der Lunchbox ist dann immer Salat mit einem ‚Extra‘.
Gut, unsere Situation ist ja so, dass ich jeden Mittag zuhause koche und da bleiben leicht mal Reste, die man dann weiterverarbeiten kann. Aber selbst, wenn nur am Wochenende Reste bleiben, kann man daraus doch immerhin eine Mahlzeit fürs Büro zaubern.

An die Bento-Box Gerichte von Foodfreak komme ich nicht heran, aber ich möchte zeigen, dass das gar nicht so aufwändig ist, eine leckere Lunchbox zu füllen. Oft kann man auch Reste aus dem Kühlschrank weiterverarbeiten.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lunchbox asiatisch
Kategorien: Lunchbox, Single, Reis, Huhn, Gemüse
Menge: 1 Person

Zutaten

      Salat nach Wunsch
H ASIATISCH
50 Gramm   Basmati-Reis
100-150 Gramm   Hühnerbrust, gewürfelt
1 Handvoll   Bambussprossen
1 Handvoll   Ananas in Stücken
1     Karotte, in dünne Scheiben geschnitte
1/2     Spitzpaprika, in Würfel geschnitten
1     Zwiebel, geachtelt
1 Essl.   Öl
      Salz
      Pfeffer
      Curry nach Belieben

Quelle

  selbst
  Erfasst *RK* 08.08.2012 von
  Katja Brenner

Zubereitung

Den Reis nach Packungsbeilage zubereiten.

Die Hühnerwürfel in Öl anbraten. Aus der Pfanne nehmen und Zwiebel, Karotte und Paprika in der Pfanne anbraten. Die Bambussprossen und die Ananas zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen.

Hühnerwürfel und Reis gut untermischen. Abschmecken und nach Belieben würzen.

=====