haben mir Ralph und Küchenlatein gestellt. Der Anstoß kam von mutant .
1. welches nahrungsmittel o.ae. hat bei dir das erste mal (soweit du dich erinnerst) den gedanken „lecker“ hervorgerufen?
Süß. Es gibt die Geschichte, dass meine Großeltern nach meiner Geburt meinen Eltern wohl erklärt haben, dass man nicht zu früh mit Süßigkeiten anfangen sollte. Ich war dann nach drei Enkeln (meinen Cousins) die erste Enkelin. Gemäß der Legende hat mein Opa bei meinem ersten Besuch schon eine Tafel Kinderschokolade parat gehabt. Ich habe als Kind viel genascht und habe auch sehr schlechte Zähne.
Sonst erinnere ich mich da besonders gerne an die Nudelsuppe und den Schweinsbraten meiner bayrischen Oma.
2. welches nahrungsmittel o.ae. hat dich zum ersten mal richtig angewidert?
Also, was ich als Kind nie gegessen habe – und auch nie mußte – waren Innereien und Fisch. Für meine Mutter war es auch völlig in Ordnung, wenn ich etwas nicht gemochte habe, dass ich es nicht essen mußte. Darunter Fielen sehr viele Gemüsesorten, wobei man auch sagen muß, dass es bei uns Gemüse bevorzugt aus Dosen und Tüten gab. Es gab aber kein Alternativprogramm, ich mußte halt schauen, das ich von dem restlichen Angebot satt wurde.
3. hat sich diese einschaetzung im laufe deines lebens geaendert?
Zu 1 : Ich hatte vor ca. vier Jahren eine OP im Mundbereich und ich konnte mich über viele Monate nur von Suppen und Frisobin (Astronautenkost) ernähren. Süßigkeiten, die ich früher gerne gegessen habe, kommen mir jetzt teilweise viel zu süß vor, wie z.B. belgische Pralinen.
Zu 2 : Innereien esse ich immer noch nicht. Fisch esse ich, solange er nicht viereckig ist.:-)
Außerdem ernähre ich mich vorwiegend vegetarisch und esse so viele Gemüsesorten, die ich früher nicht gegessen habe – aber frisch und nur in Ausnahmefällen aus Dosen oder Tüten.
4. magst du austern und kaviar und warum? beschreibe den geschmack/konsistenz.
Austern habe ich noch nie gegessen. Und echten Kaviar auch nicht. Mein Vater hat mir als Kind mal diesen Möchte-gern-Kaviar als Kindermarmelade verkauft und ich habe ihm das geglaubt, bis ich den fischigen Geschmack im Mund hatte. Sie wollten immer, dass ich mal probiere und mein Bruder hat immer gehofft, dass ich dies nicht tue, damit er meinen Anteil bekommt. Da war er mir oft voraus.
5. wie steht es mit trueffeln und bries? beschreibe den geschmack/konsistenz.
Ich hatte in Umbrien mal geraspelten Trüffeln auf einem einfachen Risotto. Ich habe ihn sehr würzig und erdig in Erinnerung.
6. welches „gourmet“-nahrungsmittel ekelt dich so richtig? warum?
Weiterhin Innereien (Nieren, Lungen, Herz) und Hirn.
7.was wuerdest du gern mal essen, konntest es dir bisher aber nicht leisten/war nicht verfuegbar?
???
Jokerfrage
8. was ist fuer dich „comfort food“? schokolade und lakritze (wg hormonen) sind ausgenommen.
Alle Arten von Pasta und Risotto. Außerdem Eintöpfe (zur richtigen Jahreszeit), die lange köcheln und nach dem Aufwärmen noch besser schmecken.
Und ein leckeres Stück Fleisch vom Biometzger bei dem die Qualität stimmt.
– und eine zusatzfrage brachte noch die meisterkoechin auf den tisch:
Welches Nahrungsmittel hat dich am meisten enttäuscht?
???