Kulinarischer Adventskalender #10: Lebkuchen mit Kakao


Bereits zum dritten Mal wird von Zorra im Kochtopf der kulinarische Adventskalender organisiert. Auch in diesem Jahr gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen.
Wie das geht? Das erfahrt ihr hier

Genau wie hinter den letzten Türchen wird auch bei mir gebacken. Es gibt Lebkuchen mit Kakao.

Die Herstellung der Lebkuchen war einfacher als ich es mir vorgestellt hatte, allerdings auch klebriger. Aber wenn man den Tipp mit dem kalten Wasser befolgt, dann lassen sie die Lebkuchen ganz gut formen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lebkuchen mit Kakao
Kategorien: Plätzchen, Weihnachten
Menge: 30 Stück

Zutaten

100 Gramm   Weiche Butter
2 Essl.   Honig
100 Gramm   Rohrohrzucker
3 Teel.   Lebkuchengewürz
3 Essl.   Kakaopulver
3     Eier
300 Gramm   Weizen-Vollkornmehl
1 Pack.   Weinstein-Backpulver
120 Gramm   Mandeln, gerieben
50 Gramm   Rosinen, gehackt
30     Oblaten (Ø 5 cm)
150 Gramm   Dunkle Kuvertüre
30     Halbe Mandeln, geschält

Quelle

  Schrot & Korn 11/2007, Seite 21
  Erfasst *RK* 09.12.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Butter, Honig, Zucker, Lebkuchengewürz und Kakao mit dem Handrührer verrühren. Eier zufügen.

2. Mehl mit Backpulver mischen. Löffelweise unterheben. Mandeln und Rosinen unterrühren.

3. Oblaten auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Teig darauf verteilen. Mit einem in kaltes Wasser getauchten Löffel in Form bringen.

4. Bei 180 – 200°C etwa 15 Minuten backen. Auskühlen lassen. Mit im Wasserbad geschmolzener Kuvertüre überziehen. Mit Mandeln verzieren.

=====

Ich wünsche Euch allen noch eine schöne Adventszeit und viel Spaß mit dem kulinarischen Adventskalender.

Kartoffel-Kokosgratin

Heute gab es bei uns diesen Kartoffel-Kokosgratin.

Es hat sehr lecker geschmeckt und das Garen in der Kokosmilch ist mal etwas ganz anderes als die üblich Sahne-Käse-Mischung. Den Knoblauch würde ich beim nächsten Mal feiner reiben oder schneiden, da ich ihn eher grob gewürfelt hatte. Das Gratin habe ich nach 20 min mit Alu abgedeckt, da die ersten Kartoffelscheiben wieder knusprig wurden. Der Teil der Kartoffeln, der von der Kokosmilch bedeckt war, war nach 40 min sehr weich und cremig.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kartoffel-Kokosgratin mit Ingwer
Kategorien: Auflauf, Gratin, Kartoffeln, Vegan
Menge: 4 Portionen

Zutaten

2 Essl.   Sesam
1 Teel.   Brat- oder Olivenöl
700 Gramm   Geschälte, fest kochende Kartoffeln
1 Stange   Lauch
1 Stück   Ingwer (etwa 3 cm lang)
2     Knoblauchzehen
250 Gramm   Kokosmilch
150 ml   Gemüsebrühe
1 Teel.   Muskatblüte (Macis)
      Salz
1 Prise   Cayennepfeffer

Quelle

  KRAUT & RÜBEN 10/2005
  Erfasst *RK* 14.09.2005 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Sesam ohne Fett leicht rösten und abkühlen lassen. Eine flache ofenfeste Form mit Öl einpinseln. Kartoffeln sehr dünn hobeln, Lauch längs halbieren und quer in feine Halbringe schneiden, Ingwer fein reiben und Knoblauch fein hacken.

2. Kokosmilch, Gemüsebrühe, Ingwer, Knoblauch, Muskatblüte, Salz, Cayennepfeffer und die Hälfte vom Sesam mischen, herzhaft abschmecken und mit den Kartoffelscheiben mischen.

3. Lauch in die Form geben. Kartoffeln und Kokosmilch darauf geben und die Oberfläche mit Sesam bestreuen.

4. Bei 220 Grad 30-40 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich geworden sind.

Zusammen mit einem bunten Salat ist das Kartoffelgratin eine komplette Mahlzeit für vier Personen. Als Beilage zu Gemüse oder Fisch reicht das Gratin auch für sechs Portionen. Tipp: Die Garzeit des Kartoffelgratins kann je nach Kartoffelsorte varieren und auch länger sein. Legen Sie einen Deckel oder Alufolie auf das Gratin, damit die Oberfläche nicht zu stark bräunt.

Blog: 09.12.2007

=====

DKduW: Vintschger Fladen

Mein Beitrag zum Dezember DKduW sind Vintschger Fladen. Eigentlich habe ich diese für den bbd#4 gebacken; es aber nicht mehr geschafft, das Rezept zu übersetzen.

Das Rezept stammt aus einem GU Küchenratgeber mit dem Titel ‚Brot backen‘, geschrieben von Marey Kurz. Das war mein erstes Brotbackbuch und es muß schon einige Jahre alt sein. Enthalten sind viele verschiedene Hefebrote. Bei mir werden die Hefebrote recht schnell trocken und ich habe auch noch nicht die perfekte Lagerung gefunden.

Während ich mich dann intensiver mit dem Brotbacken beschäftigt habe, bin ich über Petras Brotkasten und die Yahoo-Gruppe Brotkorb gestoßen. Nachdem einigen traurigen Sauerteigversuchen habe ich dann mit der geduldigen Unterstützung von Küchenlatein auch die ersten Sauerteigerfolge verbuchen können und auch schon selber Sauerteig angesetzt. Trotzdem bin ich beim Brotbacken lange nicht so experimentierfreudig wie die beiden Damen, sondern backe oft unser Lieblingsbrot: Mehrkornbrot USA.
In Erinnerung an einen tollen Südtirolaufenthalt habe ich die Vintschger aus dem Buch gebacken.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Vintschger Fladen
Kategorien: Brot, Hefe
Menge: 6 Stück

Zutaten

200 Gramm   Weizenmehl (Typ 405)
200 Gramm   Roggenmehl (Typ 997)
1 Würfel   Hefe (42 g)
1 Essl.   Rübensirup (Reformhaus)
300 ml   Lauwarmes Wasser
1 Teel.   Kümmel
1/2 Teel.   Fenchelsamen
1/2 Teel.   Anissamen
2 Teel.   Meersalz
H FÜR DAS BACKBLECH
      Butter
H ZUM FORMEN
3 Essl.   Roggenmehl (Type 997)

Quelle

  Marey Kurz, Brot backen,Seite 10
  GU Küchen-Ratgeber ISBN 3-7742-1741-6
  Erfasst *RK* 24.11.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Das Mehle in einer großen Rührschüssel mischen, die Hefe an eine Seite am Schüsselrand bröckeln, den Sirup über die Hefe verteilen. Das Wasser dazugießen und mit der Hefe, dem Sirup und etwas von dem Mehl verrühren. Die Schüssel zugedeckt etwa 15 Minuten an einen warmen Ort stellen.

2. Das restliche Mehl, die Gewürze und das Salz nach und nach mit den Knethaken des Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine unter den Vorteig kneten. Den Teig zugedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen. Dann das Backblech gut mit Butter fetten.

3. Den Teig so lange gründlich kneten, bis er geschmeidig ist und sich vom Schüsselrand zu lösen beginnt. Das dauert bei diesem klebrigen, feuchten Roggenteig etwa 5 Minuten.

4. Den Teig mit einem Teigschaber stückweise (so daß 6 gleich große Stücke entstehen) entnehmen und jedes nacheinander in dem restlichen Mehl wenden. Zwischen den bemehlten Handflächen jeweils zu einem flachen, etwa 15 x 15 cm großen Teigfladen formen (durch Hin- und Herklatschen). Die Fladen auf dem Blech verteilen. Mit einem Tuch zudecken und nochmals etwa 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen um etwa ein Drittel vergrößert hat.

5. Mit einer Backnadel oder einem Holzstäbchen mehrere Löcher in die Fladen stechen.

6. Den Boden und die Seitenwände des Backofens mit Wasser besprühen oder mit einem gut feuchten Tuch kurz abreiben. Die Fladen im Backofen (Mitte) bei 250° in 30-35 Minuten knusprig braun backen. Die Fladen noch etwa 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehenlassen.

7. Die Vintschger aus dem Backofen nehmen, auf ein Kuchengitter legen und von allen Seiten mit kaltem Wasser besprühen.

=====

Kartoffel-Knoblauch-Tarte

Uns war mal wieder nach einer Quiche oder einer Tarte. Die meisten Rezepte in meiner RK-Suite sind mit mediterranen Zutaten und kommen so zur Zeit nicht in Frage, da diese regional nicht verfügbar sind.

Da fiel die Wahl auf die Kartoffel-Knoblauch-Tarte von brigitte.de . Leider ist nicht angegeben, ob es sich hierbei um einen Zwischengang handelt, denn die Personenangabe mit vier Personen trifft es nicht so gut – ich würde die Angabe dann eher auf 2 reduzieren.

Mein Backofen heizt nicht mehr gleichmäßig, deshalb ist ein Teil der Kartoffelscheiben etwas bräunlich und knusprig geworden, aber das hat dem Geschmack wenig Abbruch getan.

In meinem Post über die Lachs-Kartoffel-Quiche hatte ich über meine Probleme mit dem Mürbeteig berichtet. Ilka hat mir daraufhin einen Mail geschickt und mir geraten, Mehl und Fett in der Küchenmaschine so lange zu verrühren, bis alles krümelig ist und dann erst Wasser dazugeben. Es hat super geklappt. Danke Ilka.

Zwiebeltag: Winzersuppe

Mein Beitrag zum zweiten Zwiebeltag ist eine Winzersuppe. Auf dem Foto ist es leider schlecht zu erkennen, aber gewichtsmäßig ist die Zwiebel (außer der Gemüsebrühe) mit 800 g die Hauptzutat. Durch die Fleischwursteinlage ist die Suppe sättigend aber nicht zu mächtig.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Winzersuppe
Kategorien: Suppe, Zwiebeln
Menge: 4 Portionen

Zutaten

800 Gramm   Zwiebeln
600 Gramm   Kartoffeln
30 Gramm   Butter
300 ml   Trockener Riesling
800 ml   Gemüsebrühe
250 ml   Schlagsahne
      Salz / Pfeffer
      Geriebene Muskatnuß
300 Gramm   Fleischwurst
6     Majoranzweige

Quelle

  schöner essen; 10/99, Seite 105
  Erfasst *RK* 21.11.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. ) Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und fein würfeln. Beides im heißen Fett in einem großen Topf glasig dünsten.

2. ) Den Wein, die Brühe und die Sahne zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß würzen und zugedeckt 25 – 30 min kochen.

3. ) Die Wurst pellen, längs halbieren und in dünne Streifen schneiden. Den Majoran hacken und mit den Wurstscheiben unter die Suppe rühren.

=====

Waldorfsalat

Bei uns gibt es zum Abendessen eigentlich immer Rohkost. Im Winter fällt die Auswahl da immer etwas dürftiger aus als im Sommer. Da ich zum Beispiel Sellerie nicht gerne roh esse, habe ich ihn dieses Mal als Waldorfsalat zubereitet. Anstatt Mayonaise habe ich eine fettreduzierte Salatcreme genommen und so war der rohe Sellerie auch für mich essbar.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Waldorfsalat
Kategorien: Salat
Menge: 6 Portionen

Zutaten

H MAYO
1     Eigelb
2 Essl.   Zitronensaft
6 Essl.   Pflanzenöl
H SALAT
3-4 Essl.   Saure Sahne
      Salz
      Pfeffer
4 Essl.   Walnusskerne
250 Gramm   Knollensellerie
2     Säuerliche Äpfel
6     Salatblätter

Quelle

  kraut&rüben 11/07, Seite 66
  Erfasst *RK* 24.11.2007 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Für die Soße Eigelb mit Zitronensaft in einem hohen Gefäß mit den Rührbesen oder dem Stabmixer verquirlen und unter ständigem Rühren nach und nach das Öl zugeben – zunächst tropfenweise, dann so, dass ein dünner Strahl fließt. Die saure Sahne unterrühren, Soße salzen, pfeffern und abschmecken.

2. Die Walnusskerne grob hacke. Den Sellerie in sehr feine Stifte schneiden oder groß raspeln, die Äpfel in dünne Stifte schneiden. Sellerie und Äpfel sofort mit der Soße mischen, abschmecken und etwas durchziehen lassen.

3. Die Salatblätter auf Portionstellern verteilen, den Salat darauf anrichten und mit Walnuskernen bestreuen.

Katja: Ein Teil der Walnusskerne gehackt und mit durchziehen lassen.

=====

Nachgekocht: Gorgonzola Sauce

Die Herren des Hauses mögen keinen Schimmelkäse, ich hingegen esse ihn sehr gerne. Meine Tochter ißt eigentlich (noch) alles und so gibt es bei uns ab und zu Nudeln mit Gorgonzolasauce.

Eine Kollegin hatte mir mal erklärt, wie man die Sauce zubereitet. Nämlich indem man die Sahne erhitzt und den Käse darin schmelzen läßt und die Sauce auf gar keinen Fall kochen darf.

Dann hatte diesen Blogeintrag bei Fool for Food gelesen und wußte, dass ich das gleich nachkochen muß. Das Rezept ist genial und einfach (und man braucht nur einen Topf spülen). Kurz gesagt werden die abgetropften Nudeln wieder in den Topf gegeben, die Sahne und der Käse dazu und solange im Topf lassen, bis der Käse geschmolzen ist. Ich habe nur so viel Sahne dazugegeben, das der Topfboden bedeckt war. Das ganze wurde dann nicht so suppig, wie wenn man 200 ml Sahne verwendet und der Käse kam wesentlich besser zur Geltung.

Am Besten geht ihr zu Fool for Food und lest ihren kompletten Beitrag.

Nochmal essen mit Kindern

Buchstabensuppe ist ja bei Kindern immer der Hit, wenn man nichts dagegen hat, wenn die Buchstaben quer über den Tisch getauscht werden.

Bei uns ist zur Zeit dies der Hit.

Mein Sohn ist ein großer Spongebobfan und kennt die Folgen teilweise schon auswendig.

Zu seiner großen Freude sind die wichtigsten Freunde aus Bikini Bottum dabei.

Becherkuchen Mandel

Gestern hatte sich Verwandtschaft angekündigt. Meist backe ich da einen Kuchen und die Reaktionen darauf sind meist gleich.

1.) Ich backe einen Kuchen.

Wir nehmen nur ein kleines Stückchen, denn wir essen ja nicht gerne süß. Ein Leberwurstbrot wäre mir jetzt lieber.

2.) Ich backe keinen Kuchen, da ich es nicht schaffe.

Seit sie die Kinder hat, ist nichts mehr mit ihr los. Früher hätte sie uns jetzt einen Kuchen gebacken. Sogar Donauwellen.

3.) Ich backe keinen Kuchen, da ich es nicht schaffe und kaufe schnell was beim Bäcker.

Ach wie nett, hast Du uns was besorgt. Also früher, als Du noch keine Kinder hattest, da hättest Du uns was gebacken, sogar Donauwelle.

4.) Ich backe einen Kuchen, achte aber nicht auf die gesundheitlichen Aspekte aller Besucher.

Das sieht ja wirklich lecker aus. Aber mit meinem Cholesterin darf ich so etwas nicht essen.

Ja, was jetzt ?!?

Gestern habe ich einen Butterkuchen gebacken, da ich ihn so gerne esse. Eine Mutter aus dem Kindergarten bäckt ihn immer für den Basar und ich könnte mich reinlegen. (Das Rezept gibt es hier ).

Und man stelle sich vor, sie haben davon gegessen. Mehrfach. Obwohl es keine Donauwelle war.