#synchronbacken #45 – Ciabatta

#synchronbacken März 2020
Ich backe gar nicht mehr so oft wie früher. Wir haben eigentlich immer abends Brot gegessen, aber seit wir nach 16/8 leben, ist dies die Mahlzeit, die wir weglassen und zum Frühstück bevorzugen wir Müsli. Nachdem es im Sommer beim Bäcker nachmittags mal kein Baguette mehr gab, hat Muttern schnell ein Baguette gebacken. Das fanden die Kinder dann so lecker, dass ich eine Weile samstags regelmäßig wieder gebacken habe – unter anderem die Dinkel-Foccacia von Lutz.

Ich hatte auch das Synchronbacken immer im Blick, aber mal war mir das Rezept zu kompliziert, oder es fehlte die Zeit für eine lange Teigführung.
Für das Synchonbacken im März haben Zorra vom Kochtopf und Sandra von From Snuggs Kitchen über 20 Rezepte zur Verfügung gestellt. Da war für jeden was dabei, mich hat das Ciabatta gleich angesprochen. Das Rezept hat super gut geklappt. Ich habe mit Weizenmehl 550 gebacken, dafür das Gluten weggelassen (ich hatte keins und die Brotbackzutaten im Dorfsupermarkt sind seit Wochen ausverkauft) und wir lieben das Ciabatta sehr.

Das Rezept findet ihr im zweiten e-book von Zorra – Rezepte aus 1 Basisrezept – 12 weitere Rezepte.

synchronbacken Ciabatta

Vielen Dank an Zorra und Sandra für die Organisation. Ich bin schon gespannt, was ihr Euch für nächsten Monat überlegt.

Mitgebacken haben:
1x umrühren bitte aka kochtopf – Sticky Buns
Backmaedchen 1967 – Schlumbergerli
Küchentraum & Purzelbaum – Tessiner Brot
Küchenmomente – Joghurtbrot mit Leinsamen
Salamico – Semolina-Olivenöl-Brötchen
Vive la Réduction! – Semolinabrot – und eine Kichererbsenvariation
Jenny is baking – Schokoladige Hot-Cross-Buns
Obers trifft Sahne – Mischbrot mit Walnüssen
Dagmar brotecke – Bauernbrot
teigliebe – Mischbrot mit Salatkernen
zimtkringel – Fastenwähen
verkocht.at – Haferflockenbrot
Backen mit Leidenschaft – Kartoffel-Bärlauchbrot aus dem Topf
Food for Angels and Devils – Semolina-Olivenöl-Brötchen
Linal’s Backhimmel – Schoko-Milchbrötchen
Cakes, Cookies and more – Zopf
Soni-Cooking with love – Maisschnecke
Volkermampft – Einfaches Kefir-Weizentoast mit wenig Hefe
Lecker mit Geri – Dinkel-Toastbrot mit Buttermilch
Verena`s Blog Schöne Dinge – Pita-Tasche
Julia´s Sweet Bakery – Kerniges Bauernbrot
Bake my day – glutenfrei – Bauernbrot glutenfrei
evchenkocht – Pita-Tasche
From-Snuggs-Kitchen – Schoko-Hefezopf
Bei Freunden – Rosinenknoten mit Perlzucker
ELBCUISINE – Chnopf-Zopf
MP Cooking – Dreikönigskuchen

Kulinarische Weltreise – Spanien – Kichererbsen mit Chorizo

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft hält in Spanien

Wir befinden uns immer noch auf unsere virtuellen kulinarischen Weltreise nach Spanien – unter der Leitung von Volker. Mein erster Beitrag war ein fluffiger Mandelkuchen. Ich habe mir in der Bücherei extra ein Tapas Kochbuch ausgeliehen und wollte auch noch ein Fischgericht kochen, aber die Ereignisse der letzten Wochen habe mich eher in Schockstarre als in Aktionismus versetzt. Das legt sich langsam und es wird jetzt auch im Blog weitergehen.

Ich habe das große mediterrane Kochbuch, das sich sicher auch in Euren Bücherregal finden lässt und habe mich für Kichererbsen mit Chorizo entschieden. Kichererbsen kaufe ich selten in der Dose, sondern meist getrocknet und sie lassen sich auch wunderbar im Slowcooker kochen – oder auf dem Herd. Chorizo bekomme ich leider hier nicht frisch beim Metzger, deshalb wurde es eine getrocknete Chorizo mit Paprika.

Das Gericht ist sehr lecker und schmeckt warm und kalt. Ein bißchen Brot dazu und mehr braucht es gar nicht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kichererbsen mit Chorizo
Kategorien: Hülsenfrüchte, Fleisch, Wurst, Spanien
Menge: 6 Portionen

Zutaten

165 Gramm   Getrocknete Kichererbsen
1     Lorbeerblatt
4     Nelken
1     Zimtstange
1 Ltr.   Hühnerbrühe
2 Essl.   Olivenöl
1     Zwiebel, fein gehackt
1     Knoblauchzehe, zerdrückt
1 Prise   Getrockneter Thymian
375 Gramm   Chorizo, in Stücke geschnitten
1 Essl.   Frische Petersilie, gehackt
      Salz
      Schwarzer Pfeffer a.d.M

Quelle

  Das große mediterrane Kochbuch
  Seite 199
  Erfasst *RK* 10.03.2020 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Kichererbsen in einer Schüssel reichlich mit Wasser bedecken und über Nacht einweichen. Gründlich abtropfen lassen. Mit Lorbeerblatt, Nelken, Zimtstange und Brühe in einen großen Topfe geben und mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und etwa 1 Stunde köcheln lassen, bis die Kichererbsen weich sind. Muss die Garzeit verlängert werden, etwas Wasser zugeben; im Topf sollte zum Schluss ein Rest Flüssigkeit bleiben. Abseihen und Lorbeerblatt, Nelken und Zimtstange entfernen.

2. Öl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Zwiebel zugeben und bei mittlerer Hitze 3 Minuten glasig braten. Knoblauch und Thymian zugeben und unter Rühren 1 Minute kochen. Hitze höher schalten, Chorizo zugeben und 3 Minuten braten.

3. Kichererbsen in die Bratpfanne geben, alles vermengen und bei mittlerer Hitze unter ständigen Rühren erhitzen. Vom Herd nehmen und Petersilie einrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Heiß ist dieses Gericht ebenso köstlich wie zimmerwarm.

=====

Weitere spanische Rezepte in meinem Blog:
Almogrote (Käsecreme), Weiße Bohnen mit Thunfisch, Kartoffel-Auberginen-Omelette, Kichererbsen mit Blattspinat, Lauch in Zitronenmarinade, Padron Piementos, Patatas bravas, Speckpflaumen, Süßkartoffel-Frittata, süß-marinierte Zwiebeln

Die Rezepte meiner Mitreisenden:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf mit San Sebastián Cheesecake, Britta von Brittas Kochbuch mit Pollo con naranja y menta – Hähnchen mit Orange und Minze, Conejo al ajillo – Knoblauchkaninchen aus Kastilien-La Mancha, Frit mallorquí – vegan (als Gemüsebeilage zum Kaninchen), Magdalenas mit feinem Orangenaroma, Sebastian Reichelt von Brittas Kochbuch mit Pastel de Almendras (Gastbeitrag von Sebastian Reichelt), Sylvia von Brotwein mit Spanischer Mandelkuchen – Mandeltorte „Tarta de Santiago“, Kartoffel Tortilla – Rezept für spanisches Omelett (Tapas Klassiker), Spanisches Hähnchen mit Knoblauch und Oliven, Petra von Chili und Ciabatta mit Kalbszunge in Granatapfelsauce mit Safranreis, Barraquito – Kaffeespezialität aus Teneriffa, Sopa Mallorquina – Kohleintopf aus Mallorca, Mollejas de pollo al Pimentón – Hühnermägen in Paprikasauce, Ronald von Fränkische Tapas mit Dreierlei spanische Tapas, Ulrike von Küchenlatein mit Reis mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven, Reis mit Lauch – Arroz con puerros, Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien – Ensalada de gabanzos con zanahorias y pistachos, Galizisches Roggenbrot, Tina von Küchenmomente mit Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version, Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme, Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien, Susanne von magentratzerl mit Cuajada tradicional, Pollo al chilindrón, Conny von Mein wunderbares Chaos mit Empanadas mit Dulce de Leche, Wilma von Pane-Bistecca mit SlowCooker Oxtail Spanische Art, Sopa de Ajo – Spanische Knoblauch, Bohnen und Brot Suppe, Paella mit Huhn, Sevillian Huhn in Auberginen-Tomatensauce, Michael von SalzigSüssLecker mit Albóndigas und Ensaladilla Rusa, Christian von SavoryLens mit Tarta de Santiago – Spanischer Mandelkuchen, Cornelia von SilverTravellers mit Spanischer Mandelkuchen trifft Erdbeertorte, Susi von Turbohausfrau mit Tarta de Santiago, Volker von volkermampft mit Pan Cateto – spanisches Landbrot mit Sauerteig, Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo – Fabada Asturiana, Albondigas nach Kitchen Impossible – Fleischbällchen aus Ochsenschwanz, Paella Valenciana nach Kitchen Impossible, Simone von zimtkringel mit Papas arrugadas und Mojo rojo

Polenta-Nockerln als Suppeneinlage

Bei der Oma (meiner Kinder) ist schwäbische Knöpfle-Suppe ein Klassiker und den darf auch außer ihr niemand zubereiten. Ich habe es mal versucht (ich habe gerade festgestellt, dass ich das Rezept noch gar nicht verbloggt habe) und meine Kinder haben dann meine Knöpfle immer nur als gefälschte Oma-Knöpfle bezeichnet.

Auf meiner Suche nach einer anderen Suppenbeilage (Flädle kann ich auch nicht gut genug) bin ich bei guteküche.at auf die Polenta-Nockerln gestoßen.

Meine Nockerln sind leider nicht ganz so schön geworden, wie auf dem Originalfoto, aber ich fand sie ganz schön lecker.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Polenta-Nockerln als Suppeneinlage
Kategorien: Suppe, Polenta, Fleisch
Menge: 20 Stück

Zutaten

60 Gramm   Polentagrieß
40 Gramm   Durchzogener Frühstücksspeck
125 ml   Milch
1 Stück   Ei
1 Essl.   Zwiebel
1 Prise   Salz
1 Ltr.   Fertige Rindsuppe
1 Essl.   Schnittlauchröllchen

Quelle

  gute küche. at
  Erfasst *RK* 01.03.2020 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Zwiebel schälen und fein hacken. Den Speck von der Schwarte schneiden und feinst würfeln, in einem Topf glasig anrösten, die Zwiebel beifügen und mitrösten.

2. Mit der Milch aufgießen, aufkochen und den Polenta einrühren, einige Minuten dicklich einkochen und die Masse dann erkalten lassen.

3. Die Polentamasse mit dem Ei und dem nötigen Salz glatt vermengen und danach mit Hilfe zweier Teelöffeln kleine Nockerln formen und in Salzwasser 10-15 Minuten köcheln lassen. Die Nockerln in die heiße Rindsuppe einlegen, mit Schnittlauch bestreuen und servieren.

=====

Kulinarische Weltreise – Spanien – Spanischer Mandelkuchen

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise" von @volkermampft hält in Spanien

Nachdem ich den Zwischenstop in Kenia ausgelassen habe, bin ich bei der kulinarischen Weltreise nach Spanien – unter der Leitung von Volker – wieder an Bord.

Ich war noch nie auf dem spanischen Festland. Das hat meine Tochter mir voraus, die im Februar eine Woche in Madrid beim Schüleraustausch verbringen durfte. Damit ich ein bißchen einen Überblick bekomme, habe ich dann einige Dokumentationen über Madrid geschaut – ich glaube, da muss ich mal hin.

Ich war bisher einige Male, als die Kinder noch nicht in der Schule waren, in einem Familienclub auf Menorca und davor war ich auf der Jahrestagung meines Arbeitgebers eine Woche auf Mallorca. Gewohnt haben wir in Palma und haben u.a. Port de Sóller besucht. Es war zum Ende der Sommersaison und es hat mir dort sehr gut gefallen. Bisher richteten sich meine Reiseziele immer dorthin, wo ich die Sprache halbwegs beherrsche, da fühle ich mich sicherer und wohler.

Jetzt aber zurück nach Spanien. Passend dazu, dass jetzt Wochenende ist, gibt es einen leckeren spanischen Mandelkuchen. Das Rezept ist mir schon viele Male über den Weg gelaufen und als es mir bei den Küchengöttern begegnet ist, habe ich es gleich nachgebacken.

Der Kuchen schmeckt wunderbar fluffig und ist nicht zu süß. Genau nach meinem Geschmack.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spanischer Mandelkuchen
Kategorien: Kuchen, Mandeln, Spanien, Rührteig
Menge: 26 Cm

Zutaten

6     Eier
1 Prise   Salz
200 Gramm   Puderzucker
1 Teel.   Abgeriebene Orangenschale
2 Pack.   Bourbon Vanillezucker
1/2 Teel.   Zimt
200 Gramm   Geschälte gemahlene Mandeln
      Puderzucker zum Bestäuben
      Fett für die Form

Quelle

  küchengötter.de
  Erfasst *RK* 01.03.2020 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Backofen vorheizen. Backform fetten. Eier trennen. Eiweiße mit Salz steif schlagen. Eigelbe mit Puderzucker cremig rühren. Orangenschale, Vanillezucker und Zimt dazugeben. Eischnee und Mandeln unterheben.

2. Den Teig in die Form füllen. Im Ofen bei 175° (Mitte, Umluft 160°) 35 Min. backen. Leicht abgekühlt aus der Form lösen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestreuen.

=====

Die Rezepte meiner Mitreisenden:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf mit San Sebastián Cheesecake, Britta von Brittas Kochbuch mit Pollo con naranja y menta – Hähnchen mit Orange und Minze, Conejo al ajillo – Knoblauchkaninchen aus Kastilien-La Mancha, Frit mallorquí – vegan (als Gemüsebeilage zum Kaninchen), Magdalenas mit feinem Orangenaroma, Sebastian Reichelt von Brittas Kochbuch mit Pastel de Almendras (Gastbeitrag von Sebastian Reichelt), Sylvia von Brotwein mit Spanischer Mandelkuchen – Mandeltorte „Tarta de Santiago“, Kartoffel Tortilla – Rezept für spanisches Omelett (Tapas Klassiker), Spanisches Hähnchen mit Knoblauch und Oliven, Petra von Chili und Ciabatta mit Kalbszunge in Granatapfelsauce mit Safranreis, Barraquito – Kaffeespezialität aus Teneriffa, Sopa Mallorquina – Kohleintopf aus Mallorca, Mollejas de pollo al Pimentón – Hühnermägen in Paprikasauce, Ronald von Fränkische Tapas mit Dreierlei spanische Tapas, Ulrike von Küchenlatein mit Reis mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven, Reis mit Lauch – Arroz con puerros, Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien – Ensalada de gabanzos con zanahorias y pistachos, Galizisches Roggenbrot, Tina von Küchenmomente mit Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version, Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme, Yemas de Ávila – „Himmlische“ Süßspeise aus Spanien, Susanne von magentratzerl mit Cuajada tradicional, Pollo al chilindrón, Conny von Mein wunderbares Chaos mit Empanadas mit Dulce de Leche, Wilma von Pane-Bistecca mit SlowCooker Oxtail Spanische Art, Sopa de Ajo – Spanische Knoblauch, Bohnen und Brot Suppe, Paella mit Huhn, Sevillian Huhn in Auberginen-Tomatensauce, Michael von SalzigSüssLecker mit Albóndigas und Ensaladilla Rusa, Christian von SavoryLens mit Tarta de Santiago – Spanischer Mandelkuchen, Cornelia von SilverTravellers mit Spanischer Mandelkuchen trifft Erdbeertorte, Susi von Turbohausfrau mit Tarta de Santiago, Volker von volkermampft mit Pan Cateto – spanisches Landbrot mit Sauerteig, Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo – Fabada Asturiana, Albondigas nach Kitchen Impossible – Fleischbällchen aus Ochsenschwanz, Paella Valenciana nach Kitchen Impossible, Simone von zimtkringel mit Papas arrugadas und Mojo rojo

Veggie-Tag: Gefüllte Paprika mit Hirse

Wir lieben ja gefüllte Paprika und wir sind immer noch auf der Suche nach den unterschiedlichsten vegetarisch gefüllten Paprika.

Auf unserer Suche haben wir mit Hirse gefüllte Paprika gefunden und die haben uns sehr gut geschmeckt. Beim Originalrezept kommen Minze und Schafskäse zur Hirse. Minze mag meine Tochter nicht, Schafskäse mein Mann nicht. Also habe ich die Minze durch Petersilie ersetzt und bei einem Teil der Paprika Bergkäse und beim anderen Teil Schafskäse verwendet.

Uns haben die Paprika sehr gut geschmeckt. Beim nächsten Mal würde ich evtl. eine verdünnte Tomatensauce anstatt Wasser verwenden.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gefüllte Paprika mit Hirse
Kategorien: Gemüse, Paprika, Hirse, Vegetarisch
Menge: 2 Portionen

Zutaten

125 Gramm   Hirse
1     Zwiebel
1     Knoblauchzehe
2 Essl.   Öl
      Salz
1 groß.   Rote Paprikaschote
1 groß.   Gelbe Paprikaschote
5 Stiele   Pfefferminze
150 Gramm   Schafskäse

Quelle

  essen&trinken Für jeden Tag, Heft 10/2011
  Erfasst *RK* 25.09.2011 von
  T.S.

Zubereitung

1. Hirse in einem Sieb mit heißem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel fein würfeln, Knoblauch fein hacken. Zwiebeln im heißen Öl glasig dünsten, Knoblauch kurz mitbraten. Hirse unterrühren. Mit 250 ml Salzwasser auffüllen, zugedeckt aufkochen und bei milder Hitze 5 Min. kochen lassen. Hirse auf der ausgeschalteten Kochstelle 10 Min. nachquellen lassen.

2. Paprika längs halbieren, putzen, entkernen und waschen. Minzblättchen abzupfen und hacken. Schafskäse zerkrümeln. Minze und Schafskäse unter die Hirse mischen und in die Paprikahälften füllen. In eine gefettete ofenfeste Form (30 x 25 cm) setzen und 100 ml heißes Wasser zu den Paprikahälften gießen.

3. Im heißen Ofen bei 200 Grad in der Ofenmitte 30 Min. backen (Umluft nicht empfehlenswert). Dazu schmeckt Kräuterquark.

* ZUBEREITUNGSZEIT 30 Minuten PLUS GARZEIT 30 Minuten
* PRO PORTION 20 g E, 21 g F, 50 g KH = 478 kcal (2000 kJ)

: Katja: Statt Minze Petersilie.
: Katja: Bergkäse anstatt Schafskäse schmeckt auch lecker.
: Katja: Anstatt Wasser mal mit verdünnter Tomatensauce ausprobieren.

=====

Gefüllte Paprika mit Pilau-Reis nach Delia SmithGefüllte Papirka mit Pilau-Reis / Delia Smith Gefüllte Paprikaschoten IndischGefüllte Paprikaschoten Indisch Gefüllte Paprika SojahackGefüllte Paprika mit Veggie-Hack (Linda McCartney)

Mais-Karotten Chowder (aus dem Slowcooker)

Heute gibt es Winter-Comfort Food aus dem Slowcooker. Besonders an geschäftigen Homeoffice-Tagen kommt mir der Slowcooker sehr gelegen. Schnell alles zusammenstellen, kochen lassen und nach dem Arbeiten sofort eine leckere, warme Mahlzeit.

Chowder kenne ich vor allem als Clam-Chowder aus Urlaub in Neuengland, der schon viele Jahre (Jahrzehnte) zurückliegt. Ich wollte die eigentlich immer mal nachkochen, aber ich befürchte, das ist eins der Gerichte, das im Urlaub in Neuengland einfach besser schmeckt, als wenn ich das hier im Winter nachkoche.

Das Rezept für die Mais-Karotten-Chowder habe ich aus dem vegetarischen Slowcooker-Kochbuch von Ulrike Westphal Küchenlatein und Gabi Frankemölle Slowcooker. Das Originalrezept ist für den 1,5 l Topf und ich habe die Menge verdoppelt und im 3,5 l Topf zubereitet. Außerdem habe ich Dosenmais verwendet und damit da nicht eine halbe Dose übrig bleibt, habe ich alles in den Slowcooker gegeben. Als Garnitur haben wir noch saure Sahne zugegeben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mais-Karotten Chowder
Kategorien: Slowcooker, Crockpot, Suppe, Vegetarisch
Menge: 1 ,5 l Topf

Zutaten

250 Gramm   Karotten, gewürfelt, etwa 0,5 cm Kantenlänge
225 Gramm   Maiskörner, frisch oder TK, alternativ Dosenmais (Katja: Dose á 285 g)
150 Gramm   Kartoffeln, fein gewürfel, etwa 0,5 cm Kantenlänge
1 Essl.   Rapsöl
1     Zwiebel, etwa 80 g, gewürfelt
1 Zehe   Knoblauch, gewürfelt
500 ml   Gemüsebrühe
      Salz
      Pfeffer

Quelle

  Ulrike Westphal & Gabriele Frankmölle
  Slowcooker Vegetarisch
  Seite 34
  Erfasst *RK* 24.02.2020 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. In einer Pfanne das Öl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Kartoffeln und Möhren kurz mitdünsten und in den Keramikeinsatz des Slowcookers geben.

2. Maiskörner zugeben und gut umrühren, dabei tauen die TK- Maiskörner schon fast auf. Restliche Zutaten zufüngen und das Gemüse 3-4 Stunden auf HIGH bissfest garen. Ein Teil der Suppe pürieren.

Tipp: Servieren Sie die Suppe mit frisch gebackenem Brot.

Katja: Doppelte Menge in 3,5 l Topf
Katja: Wir haben in jeden Teller noch einen EL saure Sahne gegeben.

=====

Weiter Chowder-Rezepte:

Turkey ChowderTurkey-Chowder Lachschowder aus dem CrockpotLachs-Chowder Kartoffel-Mais-SuppeKartoffel-Mais-Suppe

Pulled apart bread mit Zimt und Apfel

Wochenende ist Kuchenzeit.

Ich habe das Pulled appart Bread mit Äpfeln und Zimt nachgebacken, das ich bei der Sommermadame im Blog gefunden hatte.

Erste Erfahrung mit der Pull-Apart Methode hatte ich mit dem Pull-Apart Bread mit Mohn gemacht und auch dieses Mal habe ich etwas Hilfe mit dem Stapeln gebraucht und es sieht nicht ganz so schick aus, wie bei Sommermadame.

Beim Rausheben aus der Form ist es auch noch gebrochen, aber all das hat dem Geschmack keinen Abbruch getan.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pulled apart bread mit Zimt und Apfel
Kategorien: Kuchen, Hefe, Apfel
Menge: 1 Kastenform

Zutaten

1/2 Würfel   Hefe
160 ml   Milch
400 Gramm   Dinkelmehl (Type 630)
50 Gramm   + 100 g Zucker
1 Prise   Salz
2     Eier
50 Gramm   + 75 g geschmolzene Butter
2 Teel.   Zimt
2     Säuerliche Äpfel

Quelle

  www.sommermadame.com
  Erfasst *RK* 22.01.2017 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Für den Teig, die Milch lauwarm erwärmen und die Hefe zerbröckelt dazu geben. So lange rühren bis sich die Hefe auflöst. 50 Zucker dazu geben und für ca. 10 Minuten ruhen lassen.

2. Das Mehl, die Prise Salz, die Eier und 50 g flüssige Butter in eine Schüssel geben und mit einander vermischen.

3. Die Hefemischung dazu schütten und so lange kneten bis der Teig ein Klumpen ist und sich leicht von der Schüssel lösen lässt. Abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.

4. Für die Füllung müsst ihr die 75 g weiche Butter mit 100 g Zucker und Zimt mischen, damit eine Paste entsteht.

5. Die beiden Äpfel vierteln, schälen und in kleine Würfel schneiden.

6. Nachdem der Teig die doppelte Menge angenommen hat, noch einmal durchkneten und rechteckig ausrollen. Dafür habe ich noch ein bisschen Mehl genommen, damit der Teig nicht so anklebt.

7. Jetzt die vorbereiteten Füllung/Paste gleichmäßig auf den Teig streichen.

8. Den Teig müsst ihr in Streifen schneiden. Die Streifen sollen so breit sein, wie die Breite einer Kastenform.

9. Die Streifen werden aufeinander gelegt und dazwischen verteilt ihr noch die Apfelstückchen.

10. Der entstandene hohe Streifen wird in Rechtecke geschnitten. (siehe Bilder unten)

11. Die Rechtecke werden in eine gebutterte Kastenform gelegt und abgedeckt für 20 Minuten zum Ruhen auf die Seite gelegt. In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

12. Bei 180 Grad für 35 Minuten backen und fertig ist euer Pulled apart bread.

: http://sommermadame.com/pulled-apart-bread-zupfbrot-mit-aepfel-und-zimt/

=====

Veggie-Tag: Schnelles Wirsing-Polenta-Gratin

Nachdem uns der Wirsing-Graupen-Eintopf so gut geschmeckt hat, sollte es nochmal Wirsing sein. Polenta gab es auch schon länger nicht mehr und da kam mir das Rezept für das schnelle Wirsing-Polenta-Gratin gerade recht. Irgendwie ist es mir beim Surfen über den Weg gelaufen und Rezepte der Küchengötter sind ja immer gut.

Ich habe nur den Fehler gemacht, dass die Polenta schneller fertig war als das Wirsing-Gemüse. Die Polenta wartete dann schon etwas länger in der Auflaufform bis der Wirsing soweit war. Danach habe ich aber anstatt des Umluft-Grills nur den Oberhitze-Grill eingeschaltet und somit waren der Wirsing und der Käse schön warm – die Polenta eher kalt.

Aber sonst hat es wunderbar geschmeckt.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Schnelles Wirsing-Polenta-Gratin
Kategorien: Auflauf, Gratin, Polenta, Wirsing
Menge: 4 Portionen

Zutaten

800 ml   Gemüsebrühe
1 Essl.   Butter
200 Gramm   Polenta
1 klein.   Wirsing (ca. 600 g)
1     Zwiebel
2 Essl.   Öl
150 Gramm   Bergkäse
      Salz
      Pfeffer
      Currypulver
100 Gramm   Sahne
      Frisch geriebene Muskatnuss

Quelle

  Küchengötter.de
  Original: Express-Kochen
  Erfasst *RK* 16.02.2020 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Die Gemüsebrühe mit der Butter aufkochen. Die Polenta einrühren und zugedeckt bei ausgeschaltetem Herd ca. 10 Minuten quellen lassen.

2. Inzwischen den Wirsing waschen, putzen und in ca. 1 cm breite Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und klein würfeln. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin bei mittlerer Hitze glasig andünsten. Den Wirsing dazugeben und kurz mitbraten. 150 ml Wasser angießen, die Pfanne schließen und das Gemüse ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze garen.

3. Den Backofengrill vorheizen. Den Käse reiben. Die Polenta mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen und in eine flache Auflaufform streichen. Die Sahne zum Gemüse geben und das Gemüse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Das Gemüse über die Polenta geben und mit dem geriebenen Käse bestreuen. Das Ganze unter dem Backofengrill ca. 5 Minuten überbacken.

=====

Nachgebacken: Mohngugelhupf mit Zuckerglasur aka Zuckerguss

Nachdem ich bei Küchenlatein den Mohngugelhupf gesehen hatte, ist das Rezept sofort auf die Nachbackliste gehüpft, denn mein Mann isst sehr gerne Mohnkuchen.

Ich hatte mich sehr elegant bei meiner Steuerberaterfreundin zum Kaffee eingeladen und habe angeboten Kuchen mitzubringen. Die Wahl fiel dann sofort auf den Mohngugelhupf, von dem dann 1/3 mitkam und 2/3 im Haushalt verblieben.

Ich habe mich für die Zuckerglasur entschieden, die bei mir ein etwas festerer Guss geworden ist. Ich könnte mir auch gut einen eher dünnen Guss vorstellen, der überall außen am Kuchen runterläuft. Beim nächsten Mal…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mohngugelhupf ohne Zuckerglasur
Kategorien: Backen, Kuchen, Mohn, Gugelhupf
Menge: 22 Cm

Zutaten

H TEIG
250 Gramm   Dinkelmehl Type 405 + Mehl für die Form
3 Teel.   Weinsteinbackpulver
80 Gramm   Mohn, gemahlen
1     Zitrone, der Abrieb
1 Prise   Salz
1     Vanilleschote
250 Gramm   Butter, weich + Butter für die Form
220 Gramm   Zucker
4     Eier, Größe M
100 ml   Milch
2 Essl.   Rum
H GLASUR
100 Gramm   Puderzucker
2 1/2 Essl.   Zitronensaft

Quelle

  Küchenlatein dd. 12.01.2020
  Erfasst *RK* 12.01.2020 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze bzw. 160 °C Umluft vorheizen. Eine GugelhupfformB00BI63KZC* von etwa 22 cm mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen. Mehl mit Backpulver, Mohn, Zitronenschale und Salz vermischen. Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark herauskratzen. Butter, Vanillemark und Zucker mit den Quirlen des Mixers auf höchster Stufe ca. 5 Minuten sehr cremig-hell schlagen. Eier nacheinander gut unterrühren. Mehlmischung, Milch und Rum kurz gleichmäßig unterrühren. Teig in die Form füllen und glatt streichen. Auf zweiter Schiene von unten 50 bis 60 Minuten goldbraun backen.

2. Form aus dem Backofen nehmen und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Gugelhupf auf ein Kuchengitter stürzen und ca. 60 Minuten vollständig auskühlen lassen.

3. Soll der Kuchen glasiert werden, dann Puderzucker mit Zitronensaft zu einem zähflüssigen Guss verrühren und gleichmäßig über den Gugelhupf gießen. Ca. 20 Minuten trocknen lassen.

4. Gugelhupf anrichten und servieren.

:Gesamtzeit:1 Stunde 30 Minuten + Zeit zum vollständigen Auskühlen
:Vorbereitungszeit: 15 Minuten
:Koch-/Backzeit: 50 – 60 Minuten

=====

Eine Auswahl von Kuchenrezepten mit Mohn in meinem Blog:

Mohn-Käsekuchen nach Hannes Weber
Mohn-Käsekuchen
Mohn-Orange-Kuchen
Mohn-Orangen-Kuchen
Mohn-Quark-Erdbeer-TorteMohn-Quark-Erdbeer-Torte
Zitronenkuchen nach Jamies Oma
Zitronenkuchen nach Art von Jamies Oma
Pull-Apart Bread mit Mohn
Pull-apart Bread mit Mohn
Mohn-Orangen-Schnecken
Mohn-Orangen-Schnecken

Veggie-Tag: Spätzle mit Champignon-Spinat-Sauce

Spätzle sind bei uns ein Selbstläufer. Es ist (fast) egal, was es dazu gibt. Die Spätzle mache ich immer frisch, was kein Hexenwerk ist, wenn man ein bisschen Zeit und einen Spätzlesschwob hat.

Spätzle sind sehr vielseitig und der Teig lässt sich auch mal mit Kürbispüree oder mit Spinat herstellen. Und sollten wider erwarten mal Spätzle übrig bleiben, dann kann man sie als Suppeneinlage verwenden.

Kürbisspätzle
Kürbisspätzle
Champignonspätzle
Champignonspätzle
Spinatspätzle mit Mozzarella
Spinatspätzle mit Mozzarella

Ich persönlich verwende tatsächlich Spätzlemehl. Ich habe auch schon versucht einen Teil des Spätzlemehls durch Dinkelmehl 630 zu ersetzten, aber die Textur war nicht so meins. Dann müsste ich wohl mehr Ei und/oder Wasser zu geben, damit der Teig nicht so schwer wird.

Dieses Mal gab es die Spätzle mit einer Champignon-Spinat-Sauce. Seit meine Tochter sich in der Mensa sich oft für das vegetarische Gericht entscheidet (die Alternative für sie wäre ein Salatteller), geht Spinat nämlich auch.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spätzle mit Champignon-Spinat-Sauce
Kategorien: Nudeln, Spätzle, Pilze, Spinat, Vegetarisch
Menge: 2 bis 3 Portionen

Zutaten

30 Gramm   Bergkäse
1     Zwiebel, 60 g
300 Gramm   Champignons
250 Gramm   Babyleaf-Spinat
2 Essl.   Neutrals Öl
100 ml   Schlagsahne
      Salz
      Pfeffer
1 Essl.   Butter
400 Gramm   Frische Spätzle aus dem Kühlregal (Katja: selbst gemachte Spätzle)

Quelle

  essen&trinken 06/2019, Seite 68
  Erfasst *RK* 17.11.2019 von
  Katja Brenner

Zubereitung

1. Bergkäse reiben. Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden. Champignons putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Spinat putzen, waschen.

2. Öl in einem breiten Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Temperatur erhöhen, Pilze zugeben und goldbraun braten. Tropfnassen Spinat zugeben und zugedeckt in sich zusammenfallen lassen. Sahne und Bergkäse unterrühren. Champignon-Spinat-Sauce aufkochen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Butter in einer Pfanne erhitzen, die Spätzle darin goldbraun braten. Spätzle mit der Champignon-Spinat-Sauce mischen, servieren.

:Zubereitung: 35 min
:Pro Portion (bei 3 Portionen): 20g E, 26g F, 46g KH = 518 kcal

=====